•   
  •   
 
 
 

Rolle für Süßwasser - Heckbremsrolle oder nicht ?

Hier bei 03:00 Min zum Beispiel ruckelt einiges


(Nichts gegen die Macher an sich, deren Videos schaue ich gerne)
 
Bei mir ruckelt da definitiv nichts.
Bei einer guten Bremse vielleicht nicht aber denkst Du nicht, dass gerade in einer aufregenden Drillsituation einer Drehung in die falsche Richtung oder zu einer zu weiten Drehung schnell Tür und Tor geöffnet sind wenn man nicht gerade wie Du "kalt wie eine Hundeschnauze" :wink: ?
 
Was hat Das mit meiner Frage nach der Heckbremsrolle zu tun ????
Am Anfang des Trööts hattest Du 2 Rollen im Visier ...... die Heckbremse mit Kampfbremse der Stradic hatten viele Wettkampf und Matchangler an den Ruten , sicherlich geht das verstellen der voreingestellten Bremskraft etwas schneller durch die Kampfbremse , Ähnliches gab es auch mal für die Spulenbremse ..... meine eigene Erfahrung ich angele auch lieber mit der Spulenbremse , hatte Stradics mit Heckbremse und Kampfbremse die ich aber kaum benötigt habe um einen Fisch auszubremsen ....... im Gegenteil auf der Flucht ins Schilf Kampfbremse zu , Schnur gerissen ( monofil) . Für mich eigentlich ein Gimek was es nicht braucht , auf die Doppelkurbel möchte ich auch nicht mehr verzichten , die Rolle läuft einfach ruhiger .Hab bis jetzt immer noch die Originalen von Abu und Shimano dran , wie das Laufverhalten mit den Gomexus oder Alikurbeln ist weiß ich nicht. Sicherlich schick fürs Auge , es braucht auch nicht jede Rolle in Bling Bling , an meinen Stradics und Cardinal bleiben die Original verbauten dran .
 
Hannes, Jens hat die Doppelkurbel als "unnütze Modeerscheinung" bezeichnet, was ja durchaus seinem Geschmack entsprechen darf und somit nicht diskutierbar ist.
Aber SEIN Geschmack für Kurbeln hat nichts mit der vorrangig gestellten Frage nach dem Sinn oder Unsinn von Heckbremsen zu tun. Sonst wäre der Titel des Themas ein Anderer.

Zum Thema Doppelkurbel kann ich z.B. nur sagen, daß ich meine Soare 2000 mit der Gomexus-Kurbel ca. 10x am Tag in die Hand nehme und etwas drehen lasse, weil es sich einfach GUT anfühlt ( NEIN, es ist KEIN Fetisch von Mir ). Soweit zum Thema Geschmack ;-)
 
Mit was angelst du dann bitte auf die Muffelmolche? Mit dem Daiwa Cast' izm System?
Ich verwende fürs Karpfenangeln ne Daiwa Emblem 45 SQW QD Stationärrolle.

Ich hatte noch niemals eine ruckfreie Bremse bei eine Heckbremsmodell erlebt.
Zum anderen irritiert mich das nach unten greifen, bei einen Heckbremsmodell.
 
Hannes, Jens hat die Doppelkurbel als "unnütze Modeerscheinung" bezeichnet, was ja durchaus seinem Geschmack entsprechen darf und somit nicht diskutierbar ist.
Aber SEIN Geschmack für Kurbeln hat nichts mit der vorrangig gestellten Frage nach dem Sinn oder Unsinn von Heckbremsen zu tun. Sonst wäre der Titel des Themas ein Anderer.

Zum Thema Doppelkurbel kann ich z.B. nur sagen, daß ich meine Soare 2000 mit der Gomexus-Kurbel ca. 10x am Tag in die Hand nehme und etwas drehen lasse, weil es sich einfach GUT anfühlt ( NEIN, es ist KEIN Fetisch von Mir ). Soweit zum Thema Geschmack ;-)
Zum Thema Heckbremse hatte ich auch geschrieben , ich brauch und will die nicht mehr , auch nicht mit Kampfbremse , meine Stradics haben alle Spulenbremse von klein 1000 FA - 5000 FL . Die meisten besitzen das Doppelhandle...... :a020:
 
Kampfbremse war mal Ende der 90er/ um die Jahrtausendwende der Renner. Allen voran Shimano (Aero GT usw.)
Ich hatte auch mal eine, war anfänglich angetan aber hat sich für mich als spielerei entpuppt.
Noch dazu hat in den Rollen (Heckbremse) auf längere Sicht die Bremse als erstes versagt, da waren keine Bremsscheiben drin, die waren so klein das würde ich eher "Bremsringe" nennen. Die Wartung war eine Qual.
Heute sieht man die Kampfbremse kaum noch, womit vieles beantwortet ist, wie ich finde.
 
Worüber manche sich so aufregen können. :zwinker:
Dito :a015:

Mal im Ernst - genau diese Meinungen und Erklärungen, die hier jetzt zusammenkamen, waren der tiefere Sinn meiner Frage.
Ich hatte keine Ahnung, was jetzt wirklich von der Heckbremse zu halten ist - jetzt ist Alles etwas klarer geworden.

Und anhand der Zugriffe und Eurer Teilnahme zeigt sich ja ein gewisses Interesse an dem Thema. Also war nix davon "umsonst".

Danke dafür :::Yes:::
 
Aktiv hatte ich die Heckbremsrolle damals so in Benutzung....Forellenpuff
- seitdem nicht mehr aktiv gefischt:
Beitrag im Thema 'Spirolino-Ausrüstung??' Spirolino-Ausrüstung??

seitdem aber nur noch beim Ansitz am Kanal/Fluß...wegen der Strömung, bzw am Kanal sogar Gegenströmung,
da kann man wunderbar mit der Freilaufbremse arbeiten und auf feinsten Abzug reagieren -
auf Karpfen, Aal und Quappe...
 
Ich habe recht viele Rollen mit Heckbremse, die habe ich früher bevorzugt. An meiner Matchrute, Schwinge, Picker usw. stelle ich die einmal ein und gut ist. Da finde ich es deutlich praktischer mit einem Knopfdruck die Spule wechseln zu können wenn ich an der Feeder von Mono auf Geflecht für weite Distanz wechseln will. Habe halt an meinen Feederruten meist Shimano Karpfenrollen und die haben alle Heckbremse. Frontbremse haben da nur die günstigen Rollen für Aal usw. Kampfbremse liebe ich genau wie Freilauf. Ein Klick und ich kann die Schnur zum Füllen des Futterkorbes oder zum Beködern so abziehen. Im Salzwasser sehe ich dann Frontbremse vorne, von daher kommt es für mich auch auf die Situation an.
 
Meiner Meinung nach ist ein grosser Vorteil der Frontbremse Rollen, dass eben das ganze Bremssystem in der Spule steckt. Wenn die Bremse mal hässlich zum ruckeln anfängt, mach ich einfach eine Ersatzspule drauf und schon passts wieder.
Eine Heckbremse Rolle muss erst mühsam zerlegt und die Bremsscheiben getauscht werden.
 
Oben