Råkvåg 07.-14. Oktober 2023

Kurz vorab:
Kann das von Sven bestätigen. Seehechte haben uns die Truhe vollgemacht. Köhler 2 kleine.
Pollack war auch erschreckend wenig. Dafür hatten wir für die Jahreszeit relativ viel Dorsche.
Auch nichts an Plattfischen. Dafür viiieeele Knurrhähne und einige brauchbare Lengs als Beifang.

Ausführlichen Bericht gibt es später.
 
So, hier nun etwas ausführlicher:
Wie im letzen Jahr, ging es wieder von Rostock nach Trelleborg, quer durch Schweden und Norwegen nach Rågvåg (Bjørkvik Hytteutleie).
Leider lässt auch die Zuverlässigkeit der Fährverbinung immer mehr nach. 2 Mal wurde die Abfahrt verschoben. Dazu kamen noch irgendwelche Problem, sodass wir über 45min brauchten um die Fähre zu verlassen. Gegen 9.00Uhr konnten wir dann endlich unsere Reise bei bestem Wetter antreten.
Erstes Highlight war ein Autobahnparkplatz in Schweden, an dem sich Deutschland mal ein Beispiel nehmen kann. Ein Stopp am Elch ist natürlich trotzdem Pflicht.
Gegen 23.30Uhr sind wir dann am Haus angekommen.
20241003_123246.jpg
20241003_163459.jpg20241003_180342.jpg
 
Geangelt wurde natürlich auch.
Fette Heringe in Hülle und Fülle waren im Südfjord. Allerdings kleiner als im letzen Jahr.
Seelachs hatten wir bis auf 2 kleine auch nicht.
Pollack war fast ein Totalausfall. Die typischen Steilkanten brauchten NULL Fische. Auf und an den Bergen gabe es ein paar wenige Pollacks, allerdings auch meist kleinere. Ein 60er war dabei. Dafür waren relativ viele Dorsche bis 65cm da. keine Ahnung, was die da zwischen 5 und 15m getrieben haben. Aber egal, schöne Drills am Zandergeschirr.
20241005_104527.jpg20241004_105449.jpg20241006_112457.jpg
20241009_173911.jpg
 
Was wirklich gut ging und Spaß gemacht hat, waren die Seehechte. Diese standen, warum auch immer, zwischen 30 und 50m. Mit relativ leichtem Geschirr und max. 200g unten dran konnten wir die Kisten schnell vollmachen, weil sie wirklich gestapelt standen. Nicht die Riesen, aber Durchscnittsgrößen von 65-70cm schöne Küchenfische. Als Beifang gab es seeehr viele Knurrhähne bis 50cm und Leng. Bei meinen Mitstreitern gabe es darüber hinaus noch Leng bis knapp 90cm, einen knapp 80er Dorsch und einen 70er Pollack.
20241004_150107.jpg20241004_161830.jpg
20241006_162218.jpgIMG-20241006-WA0013.jpgIMG-20241005-WA0014.jpgIMG-20241005-WA0003.jpg
 
Am letzen Tag dann noch das Sahnehäupchen: Während es zuvor jedem abend stark bewölkt und regnerisch war, hat es am letzten tag zumindest etwas aufgeklart und wir konnten Nordlicher sehen. Am nächsten Morgen auf der Rückfahrt (3.30Uhr ging es los) war es dann fast wolkenlos und wir konnten spektakuläre Momente erleben.
20241010_183647.jpg20241010_205820.jpg20241011_044449.jpg
 
Danke für den schönen Bericht mit tollen Fotos.

Sogar ein paar Polarlichter konntest du einfangen:a020:
 
Moin Moin, vielen Dank für euren Bericht.
Gruß Carsten
 
Hallo Silvio

Eigentlich nichts.
So wie dieses Jahr normal.
Nichts ist wie sonst gewesen. Im September waren die Seehechte noch bei 50-60m.
Hatte da auch gesucht, aber nur Wittlinge.
Sind dann zum Wal und haben paar schöne Köhler gefangen um die 70.
Dorsch nur einen.
Die nächsten Tage nur um die 3 Fische pro Tag.
Sind dann nochmal zu den Seehechten gefahren und flacher probiert.
Und siehe da, bei ca.35m waren sie dann da.
Auch viele Pollack um die 70 und auch viele große Knurhäne.
Haben aber alles voll bekommen.
Wir hatten sogar schönes Wetter bei der Hochfahrt -2°

Gruß Sven
20241010_144605.JPG
 
Oben