Qualität von Fisch

.......

aber die wahren helden bei mir in der kueche sind bach und meerforelle, saibling, zander, maræne, quappe... aber das fængt ja eh kaum einer von euch in norwegen...;)

Stimmt Hein, da haste vollkommen Recht.
Die fange ich lieber hier und kommen dann frisch auf den Tisch. :D
Gestern gerade 3 Saiblinge und eine Bachforelle im Räucherschrank gehabt. ;<
Stell Dir mal vor, Saiblinge einfrieren und nach Deutschland bringen.
Das wäre doch wirklich ein Jammer, oder ?
 
1996 bin ich das erste Mal in zum organisierten Angeln nach Norwegen gefahren. Wir waren bei Micha in Sogn og Fritid. Das waren noch Zeiten. Für zwei Flaschen Pils haben wir an der Lachsfarm Lachse mit dem Betreiber getauscht. Eine Führung auf der Lachsfarm war inklusive.
Die Arbeiter erzählten uns damals schon, dass kein Norweger an der Farm auf Seelachs angeln würde, weil er nicht schmeckt.

Einige Jahre später waren wir in einer Anlage, wo die Fischabfälle in ein riesengroßes Fass gekippt werden musste. Lt. Aussage des Betreibers wurde daraus Fischmehl hergestellt. In dem Raum stank es babarisch und wer weiß was noch so alles in das Fischmehl reinkommt.

Wenn es seine Zeit erlaubt, ist mein Bruder mit in Norge. Er ist Tierarzt von Beruf und die Fische werden dann schon mal seziert.
Er machte uns mal auf den Mageninhalt von an Lachsfarmen gefangenen Köhlern aufmerksam. Fast alle geangelten Köhler waren v o l l mit Pellets.

Vor allem meine Frau (die seit einigen Jahren auch mit angelt) schmeckt diesen Fisch mit verbundenen Augen und mir ist dieser dezente "Fischgeschmack" auch schon aufgefallen.

Vielleicht ist es auch Einbildung. Aber meine Frau und ich werden keinen Köhler mehr an oder dicht an Farmen fischen und mitnehmen. Ich habe wie gesagt auch schon Pellets in Fischen ca. 1,4 km entfernt von Farmen gefunden.

Irgendwann fahre ich mal an den Roms und werde da den richtigen Freiwasserköhlern nachstellen. Die schmecken dann sicher auch anders.
 
Aber so ein "richtiger" Freiwasserköhler im Romsdalfjord sollte ja seine 7 - 8 Kilos haben - dann schmeckt er von der Grösser her schon nicht mehr. Wie mann´s macht ist´s verkehrt!!! Aber Spass beiseite, so ein "normaler" Köhler, wo jede Seite ein vernünftiges Filet ergibt, gefangen fernab einer Lachsfarm ist dennoch was Feines! Noch dazu frisch in der Pfanne.
 
Köhler

Also ich hab gerade Köhlerfilet aus der Nähe von Lachsfarmen gegessen und hab nix gemerkt. Mir hat es geschmeckt. Vielleicht hab ich `nen "Sandpapiergaumen"... 8o
 
[QUOTEDie Arbeiter erzählten uns damals schon, dass kein Norweger an der Farm auf Seelachs angeln würde, weil er nicht schmeckt.
][/QUOTE]

Hei Tattergreis,
genauso ist es!Auch heute noch.
Es gibt zwar heute schon einige topmoderne
Anlagen die mit computergesteuerter Futteranlage ausgerustet sind,aber auch dort gehen noch die Pallets durch die Maschen.Die Unterwasserkamera zeigt deutlich wie viele und welche Art Fische sich in unmittelbarer Næhe des Geheges aufhalten.Dabei ist der Køhler der mengenmæssig grøsste Teil.Dann folgt der Dorsch,welcher etwas tiefer steht.Man kann sagen dass,das Gebiet in einem Radius von ca.1km diesbezuglich verpestet ist.

Die Meeresfische,vor allem der Køhler,vertrægt die Futterzusammensetzung nicht.Das Futter ist speziell fur den Lachs gemacht,und der soll ja bekanntlich sehr schnell wachsen.Das heisst,das Futter hat u.a. einen sehr hohen Anteil an Proteinen,und das kønnen die wilden Fische nicht umsetzen.Die Køhler haben eine riesige Leber und das Fleisch ist sehr schnell weich,vom Gestank mal ganz abgesehen.

Deshalb kann man ruhig einen grossen Bogen
um diese "Umweltkatastrofen" fahren.

Gruss
Andreas:]
 
Danke Andreas!!

Hatte schon gedacht unsere Geschmackspapillen wären zum Teufel.

Dann bin ich ja beruhigt. :]
 
Alle Plattfische ausser Heili( Heili Dürfen andere fangen ,ich hab kein bock auf Arbeit im Urlaub:} )Seeteufel würde ich sofort weiter verschenken
 
@ AVE und Tattergreis

genau dieselben Erfahrungen: direkter Vergleich war im Geschmack fatal.

Ich hatte noch Filets aus der "Blubberblasenbucht" bei Fjelsa und gleichaltrige Filets von Freiwasserköhlern aus Farsund.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Aber soll halt jeder essen und Fleisch machen wie er mag.
 
Bevor ich so richtig "Norweger wurde" gab's für mich nur eine Seeligkeit in Punkto Fischküche = Barsch ! In Butter kross gebratenes Barschfilet ... himmlisch !!!
Ich war am Glenstrup-See in der Nähe von Randers in DK als der "bekloppte Deutsche" bekannt, der alle Hechte, egal welche Grösse, wieder laufen liess, weil er nur eines im Sinn hatte : Barsch-Barsch-Barsch.

Heute stehe ich auf Schellfisch. In Butter gebratene daumenbreite- und daumendicke Filet-Stücke. Aber ich habe auch schon mal zwei Wochen lang jeden Tag Mittags gebratenen Heilbutt gefuttert, mit zunehmender Begeisterung, mit Krabbensauce drauf. Und eine Vorliebe für in Folie gedünstete MeFo entwickelt. Dafür lasse ich immer noch jeden Lachs links liegen.

Köhler hatte ich ein zeitlang mal die Schnauze von voll. Bis ich drauf kam, mal süssauer eingelegte, gebratene Filets zu testen = super ! Gedünsteter Dorsch in Curry-Sauce ... namm-namm !

Werde mir jetzt erstmal ein Krabbenbrötchen machen :D
 
an erster Stelle stehen bei mir
Dorsch schön im Bierteig oder mit Tomate und Käse überbacken
Steinbeisser, aber ohne Bauchlappen
Lachs, vor allem auf norwegische Art gegrillt
Seehecht, wirklich frischer Köhler, Heilbutt.
Danach kommen Leng, Lumb gegrillt.
Aus Schellfisch (soll der gesündeste von allen sein) und Makrele mache ich selber "Büchsenfisch"

Seeteufel habe ich selber noch keinen gefangen, aber bei Netto gibts ihn hin und wieder. Soll sehr Choliterinsenkend sein, habs ausprobiert unter die Werte waren danach immer gut.
 
. . . . . . Steinbeisser, aber ohne Bauchlappen
Lachs, vor allem auf norwegische Art gegrillt
. . . . . . Aus Schellfisch (soll der gesündeste von allen sein) und Makrele mache ich selber "Büchsenfisch"
.

Wieso Steinbeisser ohne Bauchlappen :?


Wie ist die NORWEGISCHE Art zu grillen :?


Und was verstehst du unter Büchsenfisch :?


Schellfisch ist tatsächlich einer der gesündesten Fische. Hauptsächlich wird er gekocht, pochiert oder gedünstet.

Wer Makrele/Hering nicht mag ist selber schuld. Beide geräuchert sind ein Hochgenuss und frisch auf dem Grill oder wie die Makrele am offenen Feuer, in Bayern "Steckerlfisch", immer eine Sünde wert.

Nur absolut frisch müssen sie sein. Im Gegensatz zu anderen Fischen wo ich behaupte einen Tag im Kühlschrank fördert den Geschmack, gilt hier: Jede Stunde länger tot ist ein Verlust an Geschmack, speziell bei der Makrele.
 
Bei mir stehen tagesfrischer Dorsch (nach einem Tag mag ich in schon nicht mehr so),
Seeteufel und Köhler aus dem Freiwasser ganz vorne.

Einfrieren für ein Jahr kein Problem, aber so lange halten meist nur ein oder zwei Packungen...

@Alexander
du schreibst Lumb wird meist falsch zubereitet, welche Tipps hast du??

Vor zwei Jahren hatte ich nur total verwurmte, da ist mir der Appetit vergangen, dieses Jahr denke ich wird auch der eine oder andere am Haken sein (hoffentlich wurmfrei), wie würdest du den zubereiten?

Grüße
Lance
 
@hein
hab den bisher auch immer nur in irgendwelchen restaurants verspeist,obwohl ich da manchmal so meine zweifel hatte ob das überhaupt seeteufel war!2mal kam mir die form des filets etwas spanisch vor und musste nach meinem nachfragen auch nicht bezahlen und bekam noch nen extra schluck!!!
soviel zum seeteufel,also selbst einen fangen und dann rein in die pfanne!
 
@Alexander
du schreibst Lumb wird meist falsch zubereitet, welche Tipps hast du??

beim lumb gibts das gleiche problem, wie bei der quappe: wird der fisch zu heiss gegart, wird er zæh. braten ist beispielsweise eine ziemlich ungeeignete methode, lumb zuzubereiten.

ich gare das lumbfilet zugedeckt im backofen, bei schwacher hitze.

oder, noch besser, ich mache ine leckere sosse, die ich dann erhitze und den fisch darin ohne zu kochen garziehen lasse.

der lumb hat einen sehr feinen eigengeschmack, der an hummer erinnert.
 
Oben