•   
  •   
 
 
 

Pollack Köder für Hitra & Umgebung: Seid ihr Team Gummi oder Team Pilker ?

Du Aendi, ich hab nochmal nen frägchen zu deinem Ködertuning,
Den Tropfen sekundenklrber am Kopf und Haken zum fixieren hab ich verstanden.

Nimmst du eine dünne geflochtene zum umwickeln?
Arbeitest du da auch mit Kleber ?

Grüße
Ja, so ist es - ich nehme eine dünne geflochtene zum umwickeln, und das ganze versehe ich dünn mit Sekunderkleber. Auch den Haken und Kopf.
Gruße
 
Ich gehöre eindeutig zur Fraktion Gummi. Die kleinen Rios haben sich super bewährt. Ansonsten funktioniert auch der gute alte Kopyto recht zuverlässig, wenn auch mit kürzerer Überlebensdauer.
Vor zwei Jahren hatten auf Vandve ein Erlebnis mit absoluter Ratlosigkeit: Auf mehreren Untiefen waren große Krillschwärme oberflächennah unterwegs, an denen sich deutlich sichtbar die Pollacks in sehr guten Größen satt gefressen haben. Nur an den Haken bekamen wir keinen einzigen dieser Pollacks.
Nicht auf kleine rote Twister noch auf Minipilker in der Farbe des Krills und auch nicht auf kleinste Gufi.
Vielleicht hätte es mit kleinen Fliegen vom Makrelenpaternoster geklappt, nur die waren in keiner der Angelkisten vorhanden.
Hatte von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen ?
 
Da ich hier schon alle Pollack Experten versammelt habe mal eine allgemeine Frage zur Verbindung Gummi - Vorfach (fischen vom Norden her gewohnt sonst viel stabiler mit Wirbel und Sprengring)

Zu Anfangszeiten auf Hitra haben wir meist direkt eingeknotet, in Westnorwegen mit Snap (da hatten wir keine Angst vorm bösen Butt bzw. rollenden Dorsch)...
Die letzten X Jahre in Nordnorwegen gab es für mich nur eine Verbindung von Köder zu Vorfach -> Sprengring zu Wirbel, diese Kombination ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Kurzum, ich hab keine Ahnung was zur Zeit beim Pollackangeln mit "Heilbuttgefahr" als Verbindung gerade stand der Technik ist.

Nun haben wir für nächstes Jahr im Mai Kvenvaer gebucht. Da die Pollacks eventuell noch tiefer stehen sind neben den typischen Sandaalen auch etwas schwerere Köpfe (60 bis 150gr) eingeplant, um Vertikal in Tiefen bis 50/60m bei entsprechender Drift zu fischen. Auch der ein oder andere Twitcher als NoAction wird genau hierfür noch den Weg in die Box finden. Auf Kvenvaer und speziell zu der Jahreszeit sehe ich Beifänge von großen Dorschen bzw. nen verirrten Heilbutt für nicht mal so unwahrscheinlich an.

Welche Verbindung fischt ihr auf Pollack? Stabil und dennoch gut zu wechseln.
 
Hallo
Ich benutze dafür einen Mustad Fastach snap in Größe 5 oder einen Asari Quick Snap, den mit 34kg Tragkraft.
Die Snaps sollten nicht zu klein sein, sonst wird der Köderwechsel vor alle bei Gummifischen mühsam.
Gruß Torsten
 
Die letzen Jahre eigentlich nur Fishing Adventure Jig Snaps Größe 2/0.


Nehmen meine Freunde auch.

Ich habe den VMC 3521 Turn Lock Snap BN in 40kg.
Mustad Fastach habe ich auch lange genutzt.

Ich habe generell nicht den Eindruck, dass es die Fische stört. Wir haben parallel sowohl mit filigranen als auch mit groben Karabinern gefangen.
 
1736942083594.png
Bin ebenfalls "Patent-Eindreher"-Fan, wenn es um das Thema Pollack angeln oder genauer gesagt, um das Thema Spinnfischangeln von 30-150g Gummis geht.
 
Ich nutze die gleichen Snaps (siehe Link), wie zum Bigbaiten auf Hecht. Nutze die in Norwegen auch für alle anderen Anwendungen.

 
Oben