Pilze

Gibt es schon, jedoch selten in D. Aber da wohne ich ja auch nicht;-)

... ist scheinbar wirklich selten, habe ich glaube ich nocht nicht gesehen. Aber es ist gut, wenn man sich hier austauschen kann.
Ich hatte letztes Jahr eine große Ecke weiße Pfifferlinge, die ich auch nur alle 5-10 Jahre mal in meinen Wäldern finde. Mein
Bruder sagte mir dann, dass die auch geschützt sind...

Hat jemand evtl. einen Link bzgl. geschützte Arten???

Pilz 22.jpg
 
Um den blassen Pfifferling zu erkennen müsste man schon die Unterseite sehen. Der kann bei Trockenheit oben fast schon weiss werden, wie viele Pilze trocken ausbleichen. Ein weisser ist mir selber nicht bekannt
 
Zum Thema Kuriositäten bin ich neulich über ein paar gespeicherte Bilder gestolpert.

1. Vor ca. 10 Jahren habe ich eine Krause Glucke von ca. 10 kg gefunden, sie stand geschützt unter einer Baumschrägung. Bei der Bergung
ist sie leider ziemlich zerbröselt, das Bild hier zeigt sie noch zu ca. 2/3. Meine nächstgrößte Glucke hatte vielleicht 3 kg, für mich ein
Sonderfall in all den Jahren:

Pilz 23.jpg




2. Eine absolute Raritäte ist der nachfolgende Steinpilz aus dem Thüringer Wald, bei dem auf der Kappe ein weiterer Steinpilz
gewachsen ist. Habe ich nie vorher oder danach nochmals gesehen...

Pilz 02-1.jpg


3. Kuriosität Nr. 3 ist ein spezieller Schleimpilz, genannt "Hexenbutter". Ich habe ihn einmal vor ca. 10 Jahren gesehen und habe erst gerätselt, was
das ist. Am nächsten Tag wollte ich es mir nochmals ansehen (ca. 12 Std. später) und dann war der Pilz verschwunden und man hat nur noch
eine Schleimspur gesehen. Er kann sich also bewegen und man ist sich nicht sicher, ob das ein Pilz oder ein Tier ist?! Vielleicht ein Alien??? :32:

Pilz 05.jpg


:32:
 
Hier geht's los


Bundesnaturschutzgesetz











... vielen Dank!
 
Um den blassen Pfifferling zu erkennen müsste man schon die Unterseite sehen. Der kann bei Trockenheit oben fast schon weiss werden, wie viele Pilze trocken ausbleichen. Ein weisser ist mir selber nicht bekannt

... ja, die gibt es wirklich. Ich habe neben dem Bild von oben ganz normale, gelbe Pfifferlinge gefunden, das war im Spessart. Im Thüringer Wald habe ich eine
Stelle, an der gelbe und weiße nebeneinander auf einem kleinen Erdhügel wachsen. Hier einen aus der Nähe (1 von 30)
und noch ein Link zu einem Pilzforum weißer Pfifferling und weißer Pfifferling 2
Die Pilze waren total frisch und auf Moos gestanden, also sicher nicht ausgebleicht/ausgetrocknet...

Pilz 24.jpg


Pilz 22.jpg
 
Bei dem link BNG über BaWü steh ich bissl aufm Schlauch. Auf der Liste sind sehr häufige, wie sehr seltene. Jeder ist besonders geschützt aber keiner streng geschützt?.. kopfkratz.. meines Wissens nach ist der Kaiserling in D ganzjährig gschützt (wohl zu recht, kenne niemanden persönlich der ihn gefunden hat) wie auch der Bronzeröhrling (Massenpilz inzwischen). Die normalen edulis/reticulatus jedoch nicht. Ebenso manchmal in Massen, wenn Platz und Zeit passt vorausgesetzt.
 
Bei dem link BNG über BaWü steh ich bissl aufm Schlauch. Auf der Liste sind sehr häufige, wie sehr seltene. Jeder ist besonders geschützt aber keiner streng geschützt?.. kopfkratz.. meines Wissens nach ist der Kaiserling in D ganzjährig gschützt (wohl zu recht, kenne niemanden persönlich der ihn gefunden hat) wie auch der Bronzeröhrling (Massenpilz inzwischen). Die normalen edulis/reticulatus jedoch nicht. Ebenso manchmal in Massen, wenn Platz und Zeit passt vorausgesetzt.

Wiki sagt das gleiche....
 
Hier in Spanien zuviel Wind zum Fischen. Bissl Waldspaziergang. Pilze ohne Ende, ich hab nur n paar Kaiserlinge und Steinis (Bronzeröhrling) mitgenommen
 

Anhänge

  • 20241008_152355.jpg
    20241008_152355.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 60
  • 20241008_152758.jpg
    20241008_152758.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 57
  • 20241008_150435.jpg
    20241008_150435.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 53
  • 20241008_151305.jpg
    20241008_151305.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 64
  • 20241008_142531.jpg
    20241008_142531.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 61
  • 20241008_140448.jpg
    20241008_140448.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 58
  • 20241008_140518.jpg
    20241008_140518.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 60
Man muss sich selbst treu bleiben. Neues Waldeck (Lärche und Fichte) auf Empfehlung...Massen vo Fliegenpilzen , 1 kleiner Steini und die leckeren Maronen 🤩🤣🤣😋😋😋

Schön mit Knusperkartoffeln, Stulle und mit Käse überbacken....schmackofatz
20241010_174000.jpg
IMG-20241010-WA0007.jpeg
20241010_164044.jpg
20241010_200140.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gestern auch mal gekuckt was die Pilze machen.
Ich hab heute geguckt. Top Wetter bei Sonnenschein und in den letzten Tagen gab es ergiebigen Regen.
0241011 1.jpeg
0241011 2.jpeg
0241011 3.jpeg

Ich war nach gut 2h Suche sehr zufrieden. Steinis im Buchen-Hochwald und Maronen im feuchten Gras von mittelaltem Nadelwald.

0241011 4.jpeg

Nach dem Putzen, jedoch vor dem Verputzen. 2...3 🍺 dazu 😋.
 
Oben