Pilker Auswahl Norwegen

Diyar62

Stammnaffe
Registriert
4 Januar 2025
Beiträge
21
Moin Moin,

für mich geht es im Mai zum ersten Mal nach Norwegen. Nach Leka. Brauche ein paar Pilker Vorschläge. Danke
 
Hallo Diyar62,

hast Du schonmal hier im Forum Reiseberichte gelesen. Da steht öfter mal was zu der Angeltechnik und den Ködern. Ich schaue auch ab und zu YT, da kann man auch sehen mit was geangelt wird.

Viele Grüße
Toni
 
Die Zeit der Pilkerangelei mit 200-300g oder mehr (Pilker Firma egal) - dazu 4-5 Beifänger aller möglicher coleur ist definitiv vorbei (Stichwort Tannenbaum). Ich habe in den letzten Jahren mit 40-80 g Pilkern (rot und gelb) ohne Beifänger beim Schleppen oder Werfen ganz gut gefangen, für das Angeln in Tiefen über 20 m hat sich die Naturköderangelei bewährt. Gewicht je nach Tiefe und Drift. Nimm nicht zu dicke Geflochtene - max 18-20'er und gut eingestellte Drillbremse reicht, man will ja nicht ankern. Gummifische sind auch nicht schlecht, z.B. auf Möhrchen haben wir gut Pollack gefangen .
 
Moin Diyar62
Ich gehe davon aus, daß Du nicht allein hoch fahren wirst, sondern den Trip mit mehreren/anderen Angelkollegen planst, oder?!
Dann hast Du - hoffentlich! - norwegenerfahrene Begleitung und kannst Dich an deren bevorzugter Angeltechnik und Köderauswahl orientieren.
Wo soll´s auf Leka hingehen (Standort Unterkunft) bzw. welches "Teilrevier" wird beangelt?
Wie lange wirst Du vor Ort sein (= Anzahl Angeltage = potentielle Köder-/Pilkerverluste, gerade bei Norwegenneulingen)?
Warum die Frage nur nach Pilkern und nicht auch nach anderen Köder-/Angelvarianten?
Undundund ....
Ein paar Infos dazu (s.o.!) wären hilfreich.
Grüße - Jörg
 
Ich kenne das Revier nicht, daher kann ich nichts zum genauen Gewicht sagen. Aber da Du Marken möchtest ist es einfach zu helfen. Ich habe zwar auch eine große Auswahl an Pilker, aber am Ende bin ich auch bei Marken die mit müssen. Auch wenn sie eventuell etwas mehr kosten, je zwei Pilker pro Gewicht von denen müssen mit. Den Rest kann ich mit anderen und günstigeren Pilkern füllen.

Unter 75g nimmt kaum Gewicht weg, kommt aber quasi nie bei mir zum Einsatz. Hängt aber auch vom Revier und der eigenen Angelart ab, kann also bei Dir anders sein. Wenn aber so kleine reichen, dann nehme ich eher Gufi. Von daher sehe ich es ähnlich wie Buttmann.
Pflicht sind 100g, 150g, 250g und 400g, die müssen mit! Je höher das Gewicht, um so weniger.

Bei mir gesetzt sind Speedy Fish und Solvkroken.
Bei Solvkroken der schnell sinkende S-Jigger in 125g + 250g + 400g und der Bergmann in 250g und 400g.
Auf die ab 250g einfach einen toten Fisch oder Fetzen ziehen und schon kannst Du damit auch Naturköder angeln machen. Der 400g S-Jigger ist auch gut als Gewicht für ein NK Vorfach oder als improvisiertes Schleppblei für den Köfi.

Speedy Fish nehme ich bis 200g mit.

Wie gesagt, den Rest dann auffüllen mit Pilkern die Dich interessieren. Dann kannst Du herauszufinden was Dir gefällt. Zwei Inchiku darunter wäre eine Idee. Auf den Messen demnächst kannst Du sicher auch einige Angebote finden.
 
Ich glaube das Angelgebiet ist von großer Wichtigkeit. Bei uns brauchst Du mit unter 250g nicht anreisen. Kann man also nicht pauschalisieren. Verrate uns Dein Angelgebiet, und mit win bißchen Glück kennt es Jemand und kann konkrete Angaben machen.
 
Sei doch bitte so nett und verrate uns noch die Farben 😉
:a010::a0155: Angepasst am Lippenstifte eigener Freundin ? :angler::a055::a055::19:

Auch ist abhängig von Revier und Tiefe und eigenen Vertrauen an dein Pilker, blanke Silber gehen bei mir nicht mehr, rot-gelb manchmal, aber hängt meistens alles von Köderführung ab
 
Da kommt es sicher drauf an wie du angeln willst.
Wir waren auf leka bei wiedrigem Wetter.
In der Anlage waren die unterschiedlichsten Angeltrupps.
Einige Truppen haben immer wieder versucht gen Grund zu kommen mit den Pilkern. Gewicht 350 bis 500 gr war aussichtslos.
Andere haben mit Blei und System geangelt. Gewichte bis 900 gr. Die kannten sich da sehr gut aus. Die gaben recht gute gefangen. Schone Rotbarsche und Leng. Aber auch einige gute Dorsche. Ein Trupp war schon eine Woche vor uns da. Die haben gesagt man müsste weit raus. Die sind immer ca 1 Stunde raus gefahren. Dazu war mir das Wetter zu unsicher. Wir haben keine Lust so schwer zu angeln. Ich nehme nur Pilker zwischen 100 und 250 gr mit. Wenn das nicht reicht angel ich dicht unter Land mit Gufi oder SG Sandaal. Das war sehr erfolgreich. Wir haben im August sehr viele und große Pollack gefangen. Gewicht 50 - 50 gr. Ist ein geiles Angeln.
Nimm auf jeden Fall eine leichte Rute mit.

Bei gutem Wetter werden sicher 150 bis 250 gr reichen! Schwerer ist für mich ne Strafe!
Viel Erfolg

Gruß Kalle
 
Da ich ja auch immer in das Gebiet um leka fahre , mal hier was ich so mitnehme und was so die Zielfische da sind .
Im Sommer ist da immer reichlich seelachs( Köhler) vor Ort , pilker 80 bis 100 Gramm , ich bevorzuge grün, blau und rot , ich nehme Speedy oder Eisele und dann speedpilken
Dorsch Stand im Sommer die letzten Jahre immer etwas tiefer , an unterwasserbergen 60 bis100 m + , zum piken nehme ich meist taumelnde Köder wie zb Bergmannpilker 250g, solkoven ist da empfehlenswert, oder auch DEGA , aber auch andere pilker sind fängig , zb von fisching adventure etc

Pollack ist in dem Gebiet allgegenwärtig, kleine Gummifische in 10 -12 cm mit 20- 30 g kopf , an unterwasserbergen oder an den Rändern von Felsen

Um leka sind auch tiefe rinnen, oder wenn es dir nicht zu weit ist , der Balsfjord mit richtig gutem leng und lumb , hier sind dann Naturköder Montagen und bleie in 300 , oder 500 g + am Start

Um leka ist auch immer mit Halibut zu rechnen , ich Angele da mit nachläufer Montagen , zb mit Kutscherblei 300g oder dem kveite killer in 300g , auch große Gummifische machen sich da gut ,300/400 g

Vielleicht sieht man sich ja vor leka , ich bin Ende Juni Anfang Juli da
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben