•   
  •   
 
 
 

Penn Slammer 5600L lackieren

Eisbär

Machdeburjer
Registriert
13 März 2005
Beiträge
13.797
Alter
65
Ort
Heinz Krügel Stadion Magdeburg
Ich habe von diesen Rollen 3 Stück, die schon nicht mehr gut aussehen. Sie sind alle schon um die 20 bis 25 Jahre alt.
Allerdings funzen sie alle 3 noch sehr gut. Ich habe dazu noch ca. 10 Spulen, mit vielen verschiedenen Schnurstärken. Hat jemand solche Rollen schon einmal nachträglich lackiert, ganz oder teilweise?
 

Anhänge

  • 20251020_194151.jpg
    20251020_194151.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 43
Slammer 760 Teil 1 002.JPG
Slammer 760 Teil 1 003.JPG
Slammer 760 Teil 1 009.JPG
Farbe die lose ist muß man komplett abschleifen,wenn Salz im Spiel oder die Ursache war muß auch das richtig entfernt werden und dann kann man das auch teilweise nachlackieren,hier rel. einfach weil eben schwarz (Autolack)

Slammer 760 Teil 1 049.JPG
Slammer 760 Teil 1 050.JPG
Penn Slammer 760 Teil 2 021.JPG
das ist dann sicher nicht perfekt aber erfüllt seinen Zweck.
 
Hat jemand solche Rollen schon einmal nachträglich lackiert, ganz oder teilweise?
Eine richtige Lackierung geht einher mit der Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Wenn Geld keine Rolle spielt könnte man eine Keramikbeschichtung in Erwägung ziehen. Die Jungs von resetreels wollten für eine Stella FA ca. 150 Tacken.
Ein Angebot kann man sich schicken lassen. Keramikbeschichtung ist natürlich das Nonplusultra..
 
Die Frage ist auch, wie haltbar das ist und wie es das Gewicht und Gleichgewicht der Rolle verändert. Wirklich Ahnung habe ich davon nicht.
Im Angelladen meint der Verkäufer, dass es diese Qualität bei Penn kaum noch gibt und wie schon beschrieben, ich habe dazu noch sehr viele Spulen mit verschiedener Schnur. Nutzen will ich die Rollen ja zukünftig auch zu Hause, so lange ich noch bei uns angeln kann.
 
Ich habe bei meiner Slammer 760 auch einige Teile nachlackiert. Wie schon erwähnt, den alten Gammel runter schleifen.
Verwendet hatte ich Auspufflack. Den hatte ich noch stehen und der ist nach dem Einbrennen (habe ich mit einem Heißluftfön gemacht) recht widerstandsfähig.
 
Natürlich kann ich die Rollen mehrmals waschen. Ich habe sie vor Jahren mal innen nachgesehen. Sie waren alle wie neu. Lack ist ja in dem Fall auch nur eine Schönheitssache.
 
Danke, das sieht interessant aus.
Ich hatte heute eine Idee, erst nachdem ich hier gefragt habe. Ich habe einen Kunden, der ist in der Entwicklung und Forschung von Medizintechnik tätig und da in Teilen von mehreren Firmen Geschäftsführer. Ganz blicke ich bei seinen 4 Berufen nicht durch. Habe gerade sehr viel mit ihm zu tun. Bei der nächsten Gelegenheit frage ich ihn mal ob er ne passende Lösung hat und ob das ohne viel Aufwand geht. Das es nicht so wichtig ist, werde ich ihm natürlich auch sagen. Mal sehen, was daraus wird. Ich fahre ja fast täglich bei ihm vorbei, wenn ich zum Büro will.
 
In jedem Fall eine nachhaltige Herangehensweise
 
So würde ich das auch machen !
Sieht bei Seewolf doch gut aus !
 
Oben