Pastitsio

Rollo

Verstorben
Registriert
5 Januar 2006
Beiträge
2.765
Ort
Quickborn-Heide
Moin Moin und ein herzliches kalispera aus meiner Küche.
Heute geht es thematisch wieder auf den Balkan, genauer gesagt, nach Griechenland.
Ich bereite heute eine Art Pastitsio zu, das berühmte griechische Auflaufgericht.
Warum nur eine Art Pastitsio? Nun, mir fehlt der Kefalotyri, ein griechischer Hartkäse,
der für dieses Gericht eigentlich verwendet wird.
In Ermangelung dieses Käses, werde ich eine Käsesoße aus Sahne, Gorgonzola und Parmesan zubereiten.
Weitere Bestandteile des Pastitsios sind Röhrennudeln, ich nehme dafür Maccaronis
sowie eine Hackfleisch-Tomatensoße. Womit wir beim eigentlichen Thema wären.
An anderer Stelle haben wir hier gestern über Dosentomaten und deren Qualität gesprochen.
Ich bin seit geraumer Zeit ein großer Freund von den Produkten des italienischen Herstellers Mutti.
Für mich das Beste, was man als Dosenware auf dem deutschen Markt bekommt.
Das Premiumprodukt von Mutti sind die Pomodoro San Marzano.

Wer mehr über die San Marzanos wissen möchte, liest bitte hier…

Da diese Tomaten ihren Preis haben, habe ich mich bisher mit den "Standardtomaten" begnügt.
Jetzt möchte ich es allerdings genau wissen und habe mir gestern flink eine 400 g Dose Marzanos besorgt
und werde sie heute für das Pastitsio verarbeiten. Gekostet hat mich die Dose übrigens 2,26 €.

Legen wir los…
Das original griechische Pastitsio wird mit einer Béchamelsauce zubereitet,
ähnlich dem griechischen Mousakas.
Ich bereite stattdessen eine Käsesoße zu, uns schmeckt das einfach besser.

Zutaten für 3-4 Personen
1 Becher Kochsahne
200g Gorgonzola
50 - 80 g frisch geriebenen Parmesankäse
1Pastitsio.jpg

Die Kochsahne in einen Topf geben, den klein geschnittenen Gorgonzola und den geriebenen Parmesan dazu und alles bei milder Hitze so lange erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist.
Damit ist die Käsesoße fertig und wird warmgestellt.
Mit ein wenig gekochtem Schinken habt ihr übrigens auch eine tolle Soße für Spaghetti.

Die Käsesoße ist schon fertig.
7Käsesoße.jpg

Kommen wir zur Hackfleischsoße

Zutaten
1 Zwiebel, klein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, ebenfalls klein gewürfelt
1 Dose Tomaten, 400 g
300 g Rinderhack
Rotwein
getrockneter Oregano
Salz
Pfeffer
Zimt
2 Lorbeerblätter
Olivenöl
5Pastitsio.jpg

Das Hackfleisch kräftig anbraten, salzen und pfeffern.
Die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch zugeben und glasig werden lassen.
8Pastitsio.jpg

Die Dosentomaten reingeben und alles kurz aufkochen lassen.
2Mutti.jpg

4Mutti.jpg

Einen Schuss trockenen Rotwein, sowie 1-2 Stangen Zimt mit den Lorbeerblättern zur Soße geben.

9Pastitsio.jpg
Die Soße jetzt auf kleiner Flamme einköcheln. Dabei immer mal probieren.
Es soll nur eine ganz leichte Zimtnote an die Soße. Auf keinen Fall soll es schmecken
wie Weihnachtsgebäck. Wenn der Zimtgeschmack so eben durchkommt,
den Stangenzimt wieder aus der Soße nehmen.
Die Soße solange einkochen, bis eine relativ feste Masse entstanden ist.
10Pastitsio.jpg

So soll die Soße aussehen, wenn sie fertig ist. Eigentlich ist es schon eher eine Masse.
11Pastitsio.jpg

Zum Auflauf
Die Maccaronis in Salzwasser gar kochen und abgießen.
Ich breche die langen Maccaroni immer in der Mitte durch,
dann lässt sich der Auflauf später besser servieren.
Eine Lage Maccaronis in eine leicht gefettete Auflaufform geben,
danach einige Löffel von der Käsesoße, darauf dann etwa die Hälfte der Hackmasse.
12Pastitsio.jpg

13Pastitsio.jpg

Dann kommt eine nächste Lage Maccaroni, anschließend wieder Käsesoße
und zum Schluss die restliche Hackmasse.
Ich gebe jetzt noch eine Mischung aus geriebenem Gouda und frisch geriebenen Parmesan auf den Auflauf.
14Pastitsio.jpg

Das Ganze kommt zum Überbacken jetzt bei 200° C in den Backofen.
Der Auflauf ist fertig, wenn die Käseschicht leicht gebräunt ist.
Gleich gibt es die Anschnittbilder, sowie noch einige Worte zu den San Marzanos.

Bis gleich...
 
WENN DAS hier soweiter geht hört da Beppe mit seiner Fastenzeit auf ! ! !
Rollo, wieder einsame Spitze. Schritt für Schritt supi erklärt und animiert zum nachmachen!
Weltklasse.
 
So, die Anschnittbilder sind auch schon fertig.
So sah es eben bei uns am Tisch aus...
15Pastitsio.jpg

16Pastitsio.jpg

a little closer
17Pastitsio.jpg

Der Auflauf ist richtig lecker und einfach nachzukochen.
Versucht es mal.

Noch ein paar Worte zu den San Marzanos...
Wie ihr oben unter dem link nachlesen könnt, erhöhen der komplizierte Anbau und die geringe Ertragsmenge den Preis.
Wie Nachtschwärmer78 gestern schrieb, reißt der Preis von 2,26 € zwar noch kein Hauseck weg,
ist aber für ´ne Dose Tomaten schon ein stolzer Preis...
Dafür sind sie aber auch klasse. Sie sind extrem fruchtig mit einer leichten Süße und feiner Säure.
Zu einem Gericht wie dem Pastitsio werde ich sie aber nicht mehr verwenden.
Der kräftige Käsegeschmack haut den feinen Tomatengeschmack schlichtweg tot.
Dafür reichen andere gute Dosentomaten.
Gleichwohl werde ich mir aber von Zeit zu Zeit ein Döschen von den Tomaten gönnen,
nämlich dann, wenn ich eine reine Tomatensoße mache, oder aber eine Bolognese.
Ich denke, dafür sind sie perfekt.

Allen noch einen schönen Restsonntag

Für die Admiralität
Rollo
 
obwohl ich nicht der große nudelfan bin , es sieht einfach lecker aus und hat bestimmt auch so geschmeckt , ich finde es ganz toll :a020::a020::a020:
 
Wow sieht super aus , kommt auf die Liste :a020:
Klasse Rollo
 
Rollo,

das sieht wieder mal "GEWALTIG" aus - und soooo appetitlich:applaus:

vor allem Muttis Früchte machen mich an!

WENN DAS hier soweiter geht hört da Beppe mit seiner Fastenzeit auf ! ! !
Rollo, wieder einsame Spitze. Schritt für Schritt supi erklärt und animiert zum nachmachen!
Weltklasse.


Was bin ich froh, daß ich mir vorhin schon den Wannst mit Hüttenküse vollgestopft habe, sonst würd ich wohl weich werden:wave:
 
Oben