•   
  •   
 
 
 

Passende Rolle für Daiwa Grand Wave COD (BG MQ oder Caldia SW)

edilo

Stammnaffe
Registriert
30 September 2024
Beiträge
40
Petri Heil,

ich suche derzeit eine passende Rolle für meine Daiwa Grand Wave COD Rute. Im Visier habe ich die Daiwa BG MQ 10000 oder die Daiwa Caldia SW 10000. Hat bereits jemand Erfahrungen mit den Rollen sammeln können? Im Süßwasser fische ich mit der Daiwa Certate wollte aber nicht so viel Geld für eine Salzwasserrolle für die Fischerei in Norwegen ausgeben. Daher bin ich um jede Hilfe dankbar.

LG
 
Moin,
Willst du mit „Kanonen auf Spatzen“ schiessen? An der Rute reicht eine normale 4000er BG und die kann auch das angegebene WG ab.
Alles Andere ist viel zu groß/schwer.
Gruß Stefan
 
Ich bin mir nicht so sicher, wenn mit naturköder auf heilbutt geangelt wird, dass die 4000er BG das mitmacht.....
 
hatte mich von dem video hier verleiten lassen und da kommen auch die 10er größen zum einsatz
ich wollte lediglich wissen, ob die daiwa bg mq salzwasserbeständig ist oder ob ich lieber auf die caldia sw setzen soll.

Eine 4000er certate habe ich schon an meiner leichten Bullseye jig whip zum leichten pilken / jiggen
 
Ich habe die Daiwa Grandwave Pilk in 2,25cm und 150-250g Wurfgewicht mit einer Daiwa BG 4000 verheiratet. Alternativ empfehle ich auch eine 5000er Okuma ZXP oder Shimano Spheros SW 5000. Mit diesen Rollen machst du nichts verkehrt. Bei den Daiwa LT-Baureihen würde ich auf max. auf eine 5000er zurückgreifen.
 
ich habe mir für meine TD Pilk 100-250g auch eine Spheros 6000pg geholt. für 100€ ist die Spheros SWA alternativlos.
(by the way: ich hatte 2 bestellt, eine wäre noch verfügbar - meiner Frau ist sie zu schwer).
 
Die Daiwa BG MQ 10000 ist ok, günstiger die die BG 5000. Wenn Du bei der BG 5000 gleich nach dem Urlaub das Schnurlaufröllchen mit z.b. WD einsprühst, frisst es sich nicht fest. Die Bremse bei der BG ist gut. Top Preis-Leistungsverhältnis. Meine laufen nach 5 und 6 Jahren mit ein wenig Wartung wie beschrieben noch einwandfrei.
Grüße aus Limburg
Andreas
 
hatte mich von dem video hier verleiten lassen und da kommen auch die 10er größen zum einsatz
ich wollte lediglich wissen, ob die daiwa bg mq salzwasserbeständig ist oder ob ich lieber auf die caldia sw setzen soll.

Eine 4000er certate habe ich schon an meiner leichten Bullseye jig whip zum leichten pilken / jiggen
Ich würde, von den Daiwa´s, keine nehmen, weil Du die, nicht ohne weiteres, selber warten kannst.
Du bekommst, ohne spezielen Schlüssel, die Rolle nicht auf!

Alternativ, würde ich eine Okuma Azores 6.000 oder Okuma Salina 6.000 nehmen.
 
Also ne 650g Rolle passt für mich überhaupt nicht auf eine 250g Rute. Die Relation sollte sich jeder Tippgeber mal vor Augen halten. Für mich wäre bei der Rute eine Rolle mit 400g Eigengewicht (+-) noch O.K. . Wenn ich ernsthaft mit Naturköder auf Heilbutt angeln wollen würde, dann sicher nicht mit der Rute. Dafür muss dann schon eine Naturköder Rute mit Multirolle her. Ansonsten wird das ein „fauler Kompromiss“.
Gruss Stefan
 
Also ne 650g Rolle passt für mich überhaupt nicht auf eine 250g Rute. Die Relation sollte sich jeder Tippgeber mal vor Augen halten. Für mich wäre bei der Rute eine Rolle mit 400g Eigengewicht (+-) noch O.K. . Wenn ich ernsthaft mit Naturköder auf Heilbutt angeln wollen würde, dann sicher nicht mit der Rute. Dafür muss dann schon eine Naturköder Rute mit Multirolle her. Ansonsten wird das ein „fauler Kompromiss“.
Gruss Stefan
Falls Du mich meinst, mal zur Info.
Ich fische eine 10.000er Salina, an einer 120g Rute.:wink:
 
falls deine 120g ne popperrute ist, passt ne 10000er natürlich...

an die 150-300g pilke würde ich keine 8- oder gar 10k Rolle hängen. Mir wäre das zu "fett", eine 5/6k würde ich als ideal sehen. auf eine solche Rolle passen ca. 400m pe2, was auch mehr als genug ist. ob es am Ende eine Daiwa, Okuma oder Shimano wird, ist zweitrangig: jede hat stärken und schwächen - aus meiner bisherigen Erfahrung mit BGs, MQs, Spheros und Saragosas wäre die Spheros meine Empfehlung. ob eine Salina hier mehr zu bieten hat, kann ich leider nicht sagen - die Azores empfinde ich der Spheros aber unterlegen.
 
MrFloppy hat es nochmal auf den Punkt gebracht 👍

@harrie

Bitte nicht falsch verstehen; das war nicht böse gemeint. Ich wollte damit niemandem auf den Schlips treten. Ich wollte einfach nur mal die Relation zwischen Rute und Rolle vor Augen halten und dass das Verhältnis nicht wirklich ausgewogen ist.
Eine Rolle mit über 600g Eigengewicht ist einfach ein „Fehlkauf“ für diese Rute.

Gruß Stefan
 
MrFloppy hat es nochmal auf den Punkt gebracht 👍

@harrie

Bitte nicht falsch verstehen; das war nicht böse gemeint. Ich wollte damit niemandem auf den Schlips treten. Ich wollte einfach nur mal die Relation zwischen Rute und Rolle vor Augen halten und dass das Verhältnis nicht wirklich ausgewogen ist.
Eine Rolle mit über 600g Eigengewicht ist einfach ein „Fehlkauf“ für diese Rute.

Gruß Stefan
Alles gut!:wink:
Ist auch nicht so rübergekommen.

Ihr könnt ja mit euren Spheros an der Rute fischen, nur was hat der TE, im Visier und keiner weiss, was für Köderegewichte, gefischt werden sollen.
Die Azores und Salina, sind der BG und Spheros, technisch überlegen, aber das ist ein anderes Thema.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das eine 10.000 BG MQ, optimal an die Rute passt!
 
vielen dank erstmal für die zahlreichen antworten, fischen möchte ich so breit wie möglich, da ich kein fan von 2341 verschiednen ruten und jeweiligen rollen bin und somit mehr auf allround gehe. ich möchte von gummifischen 25-30cm (150-250gr), pilkern bis hin zu leichten naturködermontagen alles abdecken können, aber wenn es mich auch mal juckt in die tiefe auf rotbarsch angeln bei 200m. Daher kam ich auf die idee mit der 10000er größe, weil da nunmal am meisten Schnur draufgeht :=)

PS: was für mich immer noch rätslhaft im raum schwebt ist das produktvideo der grandwave+bg mq 10000 wenn es überhaupt keinen sinn ergibt, somit nur irreführendes marketing von daiwa teamanglern?
 
vielen dank erstmal für die zahlreichen antworten, fischen möchte ich so breit wie möglich, da ich kein fan von 2341 verschiednen ruten und jeweiligen rollen bin und somit mehr auf allround gehe. ich möchte von gummifischen 25-30cm (150-250gr), pilkern bis hin zu leichten naturködermontagen alles abdecken können, aber wenn es mich auch mal juckt in die tiefe auf rotbarsch angeln bei 200m. Daher kam ich auf die idee mit der 10000er größe, weil da nunmal am meisten Schnur draufgeht :=)
Die Gewichte und Köder, würde ich nicht mehr, mit einer 6.000er Stationärrolle fischen. Ich würde dafür die 8.000er Okuma Salina nehmen und wenn Du mehr Schnurfassung brauchst, dann die 10.000er. Gibt hier, auch einen Thread zur Salina. Preislich, sollte die Salina, ja passen.
PS: was für mich immer noch rätslhaft im raum schwebt ist das produktvideo der grandwave+bg mq 10000 wenn es überhaupt keinen sinn ergibt, somit nur irreführendes marketing von daiwa teamanglern?
In dem Werbevideo, am Anfang, erkennt man leider nicht die Größe der Rolle und im weiteren Verlauf, wo die Rolle gezeigt wird, leider nicht den Abstand, vom Rollenhalter zum Leitring und dessen Größe. Wird wohl einen Grund haben!
Ich kann mir nicht vorstellen, das das optimal passt.
 
Die Gewichte und Köder, würde ich nicht mehr, mit einer 6.000er Stationärrolle fischen. Ich würde dafür die 8.000er Okuma Salina nehmen und wenn Du mehr Schnurfassung brauchst, dann die 10.000er. Gibt hier, auch einen Thread zur Salina. Preislich, sollte die Salina, ja passen.

In dem Werbevideo, am Anfang, erkennt man leider nicht die Größe der Rolle und im weiteren Verlauf, wo die Rolle gezeigt wird, leider nicht den Abstand, vom Rollenhalter zum Leitring und dessen Größe. Wird wohl einen Grund haben!
Ich kann mir nicht vorstellen, das das optimal passt.
ich werde zwei ruten dabei haben:

1) bullseye jig whip (30-60g) + daiwa certate 4000er für die leichte angelei

2) daiwa grand wave + 8000er rolle für das oben beschriebene vorhaben

somit fahre ich richtig wenn ich dich verstanden habe :)
Preislich darf es schon an die 300 Euro kosten, welche Daiwa Rolle würdest du mir nun empfehlen können?
 
Überhaupt keine, von den genannten Daiwarollen!

Hast Du, die Daiwarute schon?

Warum, muss es denn, eine Daiwa sein?

Bei 300,-€, würde ich, eine Okuma Teroso nehmen.
Die steht, bei mir auf dem Zettel.
 
Oben