Opa haut Fische auf den Kopf und schneidet sie mit dem Messer blutig

Die Krabbenkörbe sind leider für Ausländer verboten, da ja Krabben nicht von Ausländern gefangen werden dürfen. Unsere sind jedenfalls nach einiger Zeit regelmäßig konfisziert worden. Wir haben das natürlich nicht reklamiert, um Ärger zu vermeiden. Zum Glück sind sie nicht teuer.
 
Ohmann, an was für Idioten (Kinderhasser) seit ihr denn da geraten? 😬
Die Teile sind nur 30cm lang und überall als „Spielzeug“ für Kinder am Strand bekannt und akzeptiert.
Damit betreibt man ja nun keinen Fisch-/Krabbenfang mit Entnahme, sondern zeigt den Kindern etwas Strandgetier.

Naja, Idioten gibt’s scheinbar überall. 🤮
 
Ich habe heute Nachmittag im Beisein meiner zweijährigen Tochter einen großen Pollack fachgerecht und ohne Schönigung verarbeitet. Sie war sehr interessiert und nicht verstört. Ich denke auch, dass es darauf ankommt wie man selbst reagiert und sich verhält. Wenn die Kleinen damit aufwachsen ist das für sie normal.
 
Moin,

Meine beiden Mädels sind auch seit sie 2 oder 3 Jahre waren immer wieder mit beim angeln. Wenn wir ausnahmsweise mal was fangen, das für den Teller bestimmt ist, haben die kein Problem, dass der Fisch auch getötet werden muss.
Eher im Gegenteil.
Sie erklären dann Freundinnen oder Freunden, die mal mit dabei sind, dass alles was wir an Fleisch oder Fisch essen, vorher sterben musste. Und die beiden haben echt Probleme, Lebensmittel wegzuwerfen. Haben da einen ganz anderen Bezug dazu.
 
Moin,
Als wir das erste Mal mit unseren Kindern (2 und 3) in Norwegen zum angeln waren, gab es im Vorfeld von Bekannten auch kritische Fragen und was ist wenn ihr einen Fisch fangt.
Ja um Fische zu fangen, darum fahren wir da ja hin 😅🙈
Aber ihr tötet den doch nicht vor den Augen der Kinder 🫣
Das Ende vom Lied war, dass meine Frau und ich am angeln waren und unsere beiden kleinen trotz ihres zarten Alters sich drum gestritten haben wer die Fische abschlagen darf.
Da ich vom Hof komme, war es mir auch wichtig unseren Kindern frühzeitig einen respektvollen Umgang mit der Natur und Lebewesen beizubringen und dazu gehört natürlich auch das weidgerechte töten von Tieren.
Und wie im Vorfeld schon geschrieben, bekommen die lütten dadurch einen viel besseren Bezug zu Nahrungsmitteln und gehen da viel respektvollen mit um.

Gruß Sven
 
Ich habe jetzt mal 2 Vorschläge aus #20 von @smolt aufgegriffen und will sie in Norwegen in die Tat umsetzen.
Das ist einmal eine Krabbenangel wie sie auch @Dakarangus in #19 beschrieben hat:
Krabbenfang.jpg

Statt der Klammer habe ich einfach ein Stück Kupferdraht genommen. Der Draht wird durch das Fischstück durch gesteckt und einfach umgebogen.

Und damit man das Geschehen unter Wasser auch gut beobachten kann, musste ein sog. Aquascope her. Dazu fiel mir ein, dass mein Bruder damals für seine kleine Tochter schon mal eines gebaut hatte... vor etwa 25 Jahren!!!
Und siehe da, er hatte es noch und nun habe ich es:
Aquascope.jpg

KG-Rohr mit 20cm Durchmesser und 50cm Länge. Und dicht ist es nach dieser langen Zeit auch noch.
Nur die Plexiglasscheibe werde ich noch ein wenig polieren und ein Sicherungsband muss wieder dran.
 
....Das wird funktionieren. 👍

Vielleicht noch ein kleiner Tip:
Da man in Norwegen leider nur selten Sandstrand wie in der Ostsee vorfindet und der Untergrund oft doch sehr steinig und teilweise mit Algen und Tang überzogen ist, machen sich beim Strandzone-erkunden Schwimmschuhe für die Kids sehr gut.
Muss dann auch nichts besonderes sein, und gibt's schon für nen schmalen Taler.

Ist auf jeden Fall ein nützliches Equipment, welches wir hier bei Strandausflügen im Sommer nicht mehr missen wollen.

Gruss
Smolt
 
....Das wird funktionieren. 👍

Vielleicht noch ein kleiner Tip:
Da man in Norwegen leider nur selten Sandstrand wie in der Ostsee vorfindet und der Untergrund oft doch sehr steinig und teilweise mit Algen und Tang überzogen ist, machen sich beim Strandzone-erkunden Schwimmschuhe für die Kids sehr gut.
Muss dann auch nichts besonderes sein, und gibt's schon für nen schmalen Taler.

Ist auf jeden Fall ein nützliches Equipment, welches wir hier bei Strandausflügen im Sommer nicht mehr missen wollen.

Gruss
Smolt
Waren bei unseren Lütten auch Gold wert 👍
 
...und der Untergrund oft doch sehr steinig und teilweise mit Algen und Tang überzogen ist, machen sich beim Strandzone-erkunden Schwimmschuhe für die Kids sehr gut.
Ich kenne das Objekt, in das wir jetzt fahren, bereits aus vielen Angelurlauben. Wir werden unsere Abenteuer entweder vom Schwimmsteg oder vom vertäuten Boot aus starten - so der Plan.
Dann haben wir (ohne nass zu werden) Wassertiefen zwischen 1,5m bis 5m zur Verfügung. Sandstrand ist dort nicht, jedenfalls nicht fußläufig. Also werden wir es mit Fischresten oder Miesmuschelfleisch auf der Algen-/Tangschicht versuchen. Kleinfische, Lippfische, Taschenkrebse etc. sind immer da.
:a020:
:a020:
 
Die Kinder sind da recht einfach gestrickt und gucken sich das meisten von den Eltern ab. Wenn einer der Eltern Stress bei sowas macht oder angewidert davon ist, dann kann man erklären so oft man will, das wird nicht funktionieren. Die Kleinkinder haben erstmal keine Angst vor Spinnen, Schlangen oder Ratten. Das wird meinst von den Bezugspersonen "beigebracht".
Ganz normal erklären und zeigen und das wird schon laufen. Die werden es dann auch als etwas Natürliches annehmen und nicht auch keine Schäden davon bekommen.
 
Ist alles sehr interessant wie die kleinen zur Zeit bemuttert werden. Wenn ich mich Recht erinnere, würde ich damals von meinen Onkels geschnappt und zum Fischen mitgenommen. Und keiner hat mich aufgeklärt was abgeht. Die Kids entscheiden sich das garantiert für sich selbst ob sie wollen oder nicht. Und wer jetzt spaß daran hat, kann sich in ein paar Jahren anders entscheiden. Also einfach das Leben so laufen lassen wie es kommt.
 
Meinem Sohn habe ich im Alter von vier Jahren an einem einsamen Bergsee eine Angel in die Hand gedrückt und er durfte nach Herzenslust Rotaugen fangen. Gleichzeitig habe ich ihm den repektvollen Umgang mit einem Lebewesen vermittelt und er hat verstanden. Manchmal setzt man kleine Fische zurück und manchmal schlachtet man sie zum Essen. Man darf Tiere nicht quälen. Kinder verstehen mehr, als man denkt!
Der Erfolg beim Angeln hat ihn derart angespornt, dass er bereits mit Zwölf die Sportfischerprüfung ablegte und heute mit Mitte Dreissig begeisterter und erfolgreicher Angler und Jäger ist.
Mein kleiner Enkel hat sich schon angemeldet, dass er doch jetzt mal mit Opa und Onkel unbedingt zum Angeln gehen will!
 
Oben