Opa haut Fische auf den Kopf und schneidet sie mit dem Messer blutig

Loup de mer

nicht Herr noch Knecht
Registriert
22 Juli 2007
Beiträge
2.623
Ort
Güstrow
Entschuldigt den reisserischen Titel.
Mein Enkel ist jetzt gerade 4 Jahre alt geworden und wir fahren nächste Woche wieder in Familie nach Norwegen.
Mit 4 Jahren will er bestimmt auch schon mal kurz mit raus zum Angeln?
Was aber nun, wenn Opa (ich) einen Fisch angelt und diesen waidgerecht versorgt? Das würde vor seinen Augen passieren und den Jung evtl. schockieren (und schlimmstenfalls zum Veganer werden lassen - Spaß muss sein :zwinker:).
Mein Enkel wächst wohlbehütet auf, wird kein Zeuge von Gewalt und darf im Fernsehen höchstens 2-mal pro Woche "Paw-Patrol" gucken.

Was habt ihr für Erfahrungen? Gibt es allgemeine Regeln was das Alter betrifft, oder muss man vorher im Gespräch irgendwelche Dinge klären? Ich hab da keine Ahnung und würde mich über erhellende Beiträge freuen. Danke!
 
Beide Kinder sind von klein auf (jeweils mit ca. 2 Jahren) mit auf dem Boot, haben keine, jedenfalls sichtbare, Traumata davongetragen. Im Gegenteil, wie @waterwild schon schreibt, haben sie es mit regem Interesse verfolgt und nach Rückkehr ihren Kumpels und Kumpelinen pantomimisch das Ausnehmen der Fische erklärt. :biglaugh:
 
Sehe ich auch so, war bei meinen Jungs kein Problem!
Aber nur mal als vorwarnung, der Opa wird dann nicht viel angeln, mit Kids in dem Alter ist man immer Assistent 😊
 
Schließe mich an.
Sachlich und ohne viel Emotion im Vorfeld erklären, warum das wichtig und richtig ist.
Eventuell beim ersten Mal die Option offen lassen, dass sie sich umdrehen oder weggucken können.

Eventuell bei Verarbeiten (wo gefahrlos möglich) dann helfen lassen.
Auch meine Jungs kennen es von klein auf und wissen im Vergleich zu vielen anderen, dass der Fisch nicht eckig und in Panade im Tiefkühler wohnt.
 
Sehe ich auch so, war bei meinen Jungs kein Problem!
Aber nur mal als vorwarnung, der Opa wird dann nicht viel angeln, mit Kids in dem Alter ist man immer Assistent 😊

Das ist so, stelle dich vorher darauf ein. Aber letztendlich ist es eine wunderbare Rolle, Guide, Bootsführer, Landegehilfe und so weiter zu sein. 🙈😉
(Erst kürzlich hatte ich das in einem anderen Zusammenhang hier erzählt)
 
Und irgendwann ziehen sie dich beim angeln gnadenlos ab. Mein "Kleiner", fast 17, ist seit seinem 4. Lebensjahr beim angeln dabei und seine PBs sind alle besser als meine. Inklusive eines 2m Welses. :a020:
 
Meine beiden haben auch mit ca 4 angefangen. Ich habe es ihnen erklärt warum man das so macht. Seit dem wollen Sie das immer selber machen, betäuben lass ich Sie auch Kehlschnitt bzw Herzstich darf der große. Wichtig ist vorher einbleuen wenn der Schlag auf den Kopf geht das die Finger von Papa (Opa) tabu sind 🤣
 
Moin, Moin,

@Loup de mer ein wichtiges Thema was du ansprichst, aber auch sehr sensibel.

Aus meinen eignen Erfahrungen weiß, ich nicht so ganz einfach.
Habe meinen Sohn mit ca. 6 Jahren zum Angeln an die Warnow mit genommen.
Vom Angeln war er begeistert von dem nachfolgenden Fische töten über haupt nicht.
Nach dem wir wieder zuhause waren hat er mit Entsetzen meiner Frau erzählt,
Papa hat die Fische tot gemacht. Leider hat meine Frau auch so eine Doppelmoral.
Auf dem Teller ist jedes Stück Fleisch oder Fisch genial, aber der Weg dorthin wird ausgeblendet.
Ich habe danach nie wieder meinen Sohn für das angeln begeistern können.
Vielleicht hat er aber auch nicht das GEN dafür, wie wir es zum Beispiel für Norwegen haben.
Versuch alles so schonend wie möglich deinem Enkel zu erklären und sprecht euch in der
Familie ab.

Wir wollen ja alle das unsere Nachfahren verstehen das der Strom nicht aus der Steckdose kommt,
und ein Fisch aus dem Supermarkt. Verblödete Leute haben wir schon genug.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg.
 
Vielen Dank für eure Erfahrungen. Das hilft mir schon sehr weiter.
Der Lütte ist erst letzte Woche 4 geworden, wird also noch nicht selbst mit einer Rute vom Boot angeln können, geschweige denn drillen.
Feuermachen mit Opa liebt er jedenfalls schon. Aber der von Opa im Wald gebaute Flitzbogen war (motorisch) noch ne Nummer zu groß für ihn.

Vielleicht angeln wir erst mal vom Steg und wenn wir einen fangen, kann er ja selbst entscheiden, ob wir ihn essen (also betäuben und kehlen) oder wieder freilassen wollen. Schaun mer mal.

Vom Angeln war er begeistert von dem nachfolgenden Fische töten überhaupt nicht.
Nach dem wir wieder zuhause waren hat er mit Entsetzen meiner Frau erzählt,
Papa hat die Fische tot gemacht...
...Wir wollen ja alle das unsere Nachfahren verstehen das der Strom nicht aus der Steckdose kommt,
und ein Fisch aus dem Supermarkt. Verblödete Leute haben wir schon genug.
Das sind genau auch meine Gedanken/Befürchtungen :a020:

Und irgendwann ziehen sie dich beim angeln gnadenlos ab. Mein "Kleiner", fast 17, ist seit seinem 4. Lebensjahr beim angeln dabei und seine PBs sind alle besser als meine. Inklusive eines 2m Welses. :a020:
:biglaugh: Da kann ich zum Glück gut gönnen. Optimal wäre, wenn er mich dann ab 18 mit Auto nach Norge mitnimmt und ich dann dort das Boot fahre - ein Träumchen :angler:
 
Für mich war es als 4jähriger Nachwuchsangler der stolz wie Bolle war das er Opa und Papa bekleiden durfte das normalste der Welt, dass das vernünftige betäuben und töten der Fische ein Teil des Angelns ist und dazu gehört, dem war so da im Vorfeld klar und sachlich darüber gesprochen wurde sei es als der Zander oder auch damals schon Dorsch in Form von Filet auf dem Tisch lag oder der Aal gemeinsam für die Räuchertonne vorbereitet wurde mir wurde immer erklärt das man respektvoll mit dem Fang umzugehen hat und zu diesem Respekt gehört auch ein möglichst humaner schmerzfreier Tod des Fisches und dann vernünftige Verarbeitung und Verzehr….

Identisch habe ich es mit meinem mittlerweile 6 jährigen Sohn gehandhabt Aufklärung und gemeinsame Durchführung….

Am wichtigsten ist in meinen Augen das im Vorfeld mit allen Bezugspersonen (Mama Papa Opa Oma etc.) dieses Vorgehen abgestimmt ist, selbst wenn der Nachwuchs schockiert oder traurig reagieren würde (was ja überhaupt nicht schlimm ist) hilft dann nur vernünftige sachliche Erklärung ohne Doppelmoral und sobald der oder die kleine dann versteht das es für alle Vorbilder „normal“ ist sollte die Thematik erledigt sein…

Wünsche dir viel Spaß mit deinem Enkel ich bin gottfroh das mein Opa und mein Vater mich so früh es ging überall mitgenommen haben und habe das Glück das mein Sohn anscheinend das gleiche bekloppte Gen in sich trägt (gut ich habe es etwas forciert)
Hier recht aktuelles Opa/Enkel Fangbild
IMG_1312.jpeg
 
@rohrhof - Ich habe deinen Lyngenbericht begeistert mitgelesen und kann mir vorstellen, wie dem Vater (und dem Opa!) stolz die Brust schwillt, wenn er den Junior von hinten beim Drill beobachtet :a020:.
Ich werde mich bemühen, dass der "erste Kontakt" meines Enkels mit der Angelei so verläuft, dass er seinen ersten Fisch mit strahlenden Augen fängt und immer wieder angeln will!

Am wichtigsten ist in meinen Augen das im Vorfeld mit allen Bezugspersonen (Mama Papa Opa Oma etc.) dieses Vorgehen abgestimmt ist,
So wirds gemacht.
 
Ich werde mich bemühen, dass der "erste Kontakt" meines Enkels mit der Angelei so verläuft, dass er seinen ersten Fisch mit strahlenden Augen fängt und immer wieder angeln will!

…..und vielleicht nicht vergessen: wenn das Angeln für den Enkel, dann evtl. nicht das „Größte“ ist, ist es auch ok. Nicht jeder ist (wird) Angler.

Ich hab nen Kumpel, der wurde als Kind von seinem absolut Angel-begeisterten Vater immer mit zum Angeln mitgenommen, - eigentlich hatte er gar keinen Bock darauf, - irgendwann hat er es dann gehasst.
Angeln is jetzt nicht so sein Ding.

Bei meinen Kids hält sich das Interesse, im Gegensatz zu mir, auch ziemlich in Grenzen und das ist ok. Sie finden es zwar spannend, Fische zu drillen und sind dann begeistert dabei, wenn‘s darum geht die Fische aufzumachen und u.a. den Mageninhalt zu untersuchen. Nach ein paar gefangen Fischen reichts dann aber auch. Auf Stundenlanges Angeln haben die gar keinen Bock, da ist sowas, wie selber Boot fahren, Köderkiste-durchwühlen usw., inkl. jeder Menge Blödsinn im Boot, viel spannender.

Gruss
Smolt
 
Meine Beiden haben schon mit 4 und 2 Jahren einer Schafschlachtung beigewohnt. vorher erklärt das das Fleisch vom Schaf ja zum Essen ist. Der Bauer hatte da schon mehr skrupel beiunseren Beiden. Aber alles kein Problem keine Albträume oder Veganer und Angeln war sowieso normal und Töten und Essen gehört dazu.
 
Zwei meiner Enkel kommen dieses Jahr auch zu ersten mal mit. Sind jedoch schon älter aber beides Stadtjacken und eher Weicheier.

Ich werden mit denen erst mal nur Bootstouren unternehmen und zum Angeln ohne sie fahren. Sollten sie Interesse zeigen auch dort
mit zu fahren werde ich sie vorwarnen das Opa, und auch die Mama die Fische töten müssen. Wenn sie dann immer noch Interesse zeigen
sehe ich kein Problem sie mitzunehmen.

Viel Spass !
 
Auf Stundenlanges Angeln haben die gar keinen Bock, da ist sowas, wie selber Boot fahren, Köderkiste-durchwühlen usw., inkl. jeder Menge Blödsinn im Boot, viel spannender.

Das kann ich auch bestätigen.
Mein großer Sohn ist schon 8 und angelt höchstens eine Dreiviertelstunde, dann macht er was anderes, Frösche suchen, auf Bäume klettern und so. Egal soll er.

Noch etwas kann ich in Norwegen empfehlen:
Krebse angeln! Das lieben Kinder. Du machst ein Stück Schnur an eine sinkende Wäscheklammer aus Kunststoff, ein Stückchen Fischabfall in die Klammer, vom Steg oder Ufer in den Tang ablassen und es dauert nicht lang und eine dicke Strandkrabbe lässt sich hochziehen. Die kommt in den Eimer und nach angemessener Begutachtung und Fütterung mit Fisch oder Muschelfleisch wird sie wieder freigelassen und die nächste „geangelt“. So bringst du dem Kind Natur nahe und bekommst auch den vierjährigen an so etwas wie angeln.
 
….:a020:
Hier in Norwegen gibt’s fast in jedem Landen irgendwelches witziges Equipment mit dem man sich und die Kids ne ganze Weile am Strand beachäftigen kann. 😊 …



Wir fischen z.B. auch gerne mit Körben, da gehen neben Krabben auch mal interessante Fische wie Grundeln usw. rein….



Vorher kann man auch mal schauen was Unterwasser so abgeht. 😊….


Gruß
Smolt
 
Oben