Hallo zusammen,
die Planungen für 2025 laufen bei vielen auf Hochtouren oder sind abgeschlossen.
Für uns geht es nächstes Jahr zum 2ten. mal an die Trondheimsleia, aber das 1te Mal in das Sjøcamp (Nothaugen).
Da die Vorfreude groß ist und ich immer sehr gerne den Erfahrungstausch in den Gebieten lese, habe ich diesen Thread mal gestartet.
Die Trondheimsleia inkl. Hitra/Smöla/Tustna etc. ist ein sehr großes Gebiet.
In diesem Thread soll sich auf dieses Gebiet (Kartenausschnitt) konzentriert werden.
Ich habe mal das Sjøcamp eingezeichnet.

Wir sind nächstes Jahr von 23.6 - 30.6 vor Ort.
Hauptzielfischart wird wohl der Pollack und Seelachs sein. Für Seehecht sind wir vermutlich noch etwas früh dran, werden es aber definitiv versuchen.
Für Dorsch bin ich mir nicht ganz sicher was dort geht. Von der Zeit eigentlich zu spät. Hier würde ich mich auf etwas Erfahrung von euch freuen.
Ansonsten hätte ich ein paar Fragen.
1. Wie sieht es allgemein mit Meerforellen in diesem Gebiet aus? Gibts da ein paar gute Stellen wo man es mal versuchen sollte?
Ich habe mal zwei Flüsse (Flüsschen/Bäche) gesehen welche einmünden. Hat es hier schon mal jemand versucht bzw. darf ich Fjordseitig dort überhaupt angeln?
Es geht hier nicht ums Flussangeln!

2. Parallel zum Imarsund verläuft der Salasundet.
Auf der Karte scheint dieser durchgehend sandig zu sein. Weiß jemand wie dort so die Strömungsverhältnisse sind?
Bei Gezeitenwechsel scheint mir dies ein interessantes Gebiet für Heilbutt und/oder Scholle/Kliesche zu sein.

3. Der Ramsoyfjord scheint ein wirkliches Top-Revier zu sein, aber auch sehr wetteranfällig.
Für Dorsch/Seelachs hätte ich mal diese markanten Punkte angefahren, obwohl diese schon ein gutes Stück weg sind.
Habt ihr für mich mal etwas Erfahrung wie die Wetterverhältnisse sein müssen um dort angeln zu können?
Auch Die Lengplateaus mit 80-90m stechen natürlich sofort ins Auge. Hier würden mich auch eure Erfahrungen interessieren.

4. Für die gezielte Heilbutt-Angelei fehlt mir noch etwas die Erfahrung in diesem Gebiet. Wenn man überhaupt von gezielt sprechen kann!
Ich habe einige sandige Buchten und Rinnen gefunden, habe aber keine Praxiserfahrung ;-)
Theoretisch:
A: hinter der Lachsfarm ist ein sandiges Plateau <-- Schätze mal das hier einiges an Futter etc. einfließt und ein Seelachsmagnet ist, somit auch Heilbutt anlockt.
B: sandige Bucht im Imarsund <-- sieht interessant aus, bei guter Strömung vielleicht?
C: Salasundet wie unter 2. schon mal erwähnt. Wenn hier gute Strömung herrscht. Wäre dieser Sund mal ein Versuch wert. Scheint komplett sandig zu sein!
D: Entlang dieser Einmündung scheint es an der Kante zur Leia ein größeres Plateau 26m zu geben. Sandig? Evtl.
E: hohes Plateau 20m mitten in der Leia schreit es nach Butt. Versuch bestimmt wert um auch jede andere Art zu fangen.
F+G: südliches Gebiet an der Kante zur Lei ist laut Karte sandig. Denke dort scheint es interessant zu sein.
H: Laut Karte ist hier ein 35m Plateau sandig. Trichter zur Leia, vermutlich sehr interessant.
Wie ist eure Erfahrung in diesem Gebiet? Gibt es stellen wo ihr schon mal Kontakt hattet?

Vielen Dank schon mal vorab. Freue mich auf den regen Austausch und auf eventuell auf ein Treffen vor Ort.
Viele Grüße
Bernhard
die Planungen für 2025 laufen bei vielen auf Hochtouren oder sind abgeschlossen.
Für uns geht es nächstes Jahr zum 2ten. mal an die Trondheimsleia, aber das 1te Mal in das Sjøcamp (Nothaugen).
Da die Vorfreude groß ist und ich immer sehr gerne den Erfahrungstausch in den Gebieten lese, habe ich diesen Thread mal gestartet.
Die Trondheimsleia inkl. Hitra/Smöla/Tustna etc. ist ein sehr großes Gebiet.
In diesem Thread soll sich auf dieses Gebiet (Kartenausschnitt) konzentriert werden.
Ich habe mal das Sjøcamp eingezeichnet.

Wir sind nächstes Jahr von 23.6 - 30.6 vor Ort.
Hauptzielfischart wird wohl der Pollack und Seelachs sein. Für Seehecht sind wir vermutlich noch etwas früh dran, werden es aber definitiv versuchen.
Für Dorsch bin ich mir nicht ganz sicher was dort geht. Von der Zeit eigentlich zu spät. Hier würde ich mich auf etwas Erfahrung von euch freuen.
Ansonsten hätte ich ein paar Fragen.
1. Wie sieht es allgemein mit Meerforellen in diesem Gebiet aus? Gibts da ein paar gute Stellen wo man es mal versuchen sollte?
Ich habe mal zwei Flüsse (Flüsschen/Bäche) gesehen welche einmünden. Hat es hier schon mal jemand versucht bzw. darf ich Fjordseitig dort überhaupt angeln?
Es geht hier nicht ums Flussangeln!

2. Parallel zum Imarsund verläuft der Salasundet.
Auf der Karte scheint dieser durchgehend sandig zu sein. Weiß jemand wie dort so die Strömungsverhältnisse sind?
Bei Gezeitenwechsel scheint mir dies ein interessantes Gebiet für Heilbutt und/oder Scholle/Kliesche zu sein.

3. Der Ramsoyfjord scheint ein wirkliches Top-Revier zu sein, aber auch sehr wetteranfällig.
Für Dorsch/Seelachs hätte ich mal diese markanten Punkte angefahren, obwohl diese schon ein gutes Stück weg sind.
Habt ihr für mich mal etwas Erfahrung wie die Wetterverhältnisse sein müssen um dort angeln zu können?
Auch Die Lengplateaus mit 80-90m stechen natürlich sofort ins Auge. Hier würden mich auch eure Erfahrungen interessieren.

4. Für die gezielte Heilbutt-Angelei fehlt mir noch etwas die Erfahrung in diesem Gebiet. Wenn man überhaupt von gezielt sprechen kann!
Ich habe einige sandige Buchten und Rinnen gefunden, habe aber keine Praxiserfahrung ;-)
Theoretisch:
A: hinter der Lachsfarm ist ein sandiges Plateau <-- Schätze mal das hier einiges an Futter etc. einfließt und ein Seelachsmagnet ist, somit auch Heilbutt anlockt.
B: sandige Bucht im Imarsund <-- sieht interessant aus, bei guter Strömung vielleicht?
C: Salasundet wie unter 2. schon mal erwähnt. Wenn hier gute Strömung herrscht. Wäre dieser Sund mal ein Versuch wert. Scheint komplett sandig zu sein!
D: Entlang dieser Einmündung scheint es an der Kante zur Leia ein größeres Plateau 26m zu geben. Sandig? Evtl.
E: hohes Plateau 20m mitten in der Leia schreit es nach Butt. Versuch bestimmt wert um auch jede andere Art zu fangen.
F+G: südliches Gebiet an der Kante zur Lei ist laut Karte sandig. Denke dort scheint es interessant zu sein.
H: Laut Karte ist hier ein 35m Plateau sandig. Trichter zur Leia, vermutlich sehr interessant.
Wie ist eure Erfahrung in diesem Gebiet? Gibt es stellen wo ihr schon mal Kontakt hattet?

Vielen Dank schon mal vorab. Freue mich auf den regen Austausch und auf eventuell auf ein Treffen vor Ort.
Viele Grüße
Bernhard