•   
  •   
 
 
 

Nothaugen/Imarsund - Sjøcamp 2025

BigFish05

Bigfish05
Registriert
25 April 2005
Beiträge
267
Ort
Eichstätt
Hallo zusammen,

die Planungen für 2025 laufen bei vielen auf Hochtouren oder sind abgeschlossen.
Für uns geht es nächstes Jahr zum 2ten. mal an die Trondheimsleia, aber das 1te Mal in das Sjøcamp (Nothaugen).

Da die Vorfreude groß ist und ich immer sehr gerne den Erfahrungstausch in den Gebieten lese, habe ich diesen Thread mal gestartet.
Die Trondheimsleia inkl. Hitra/Smöla/Tustna etc. ist ein sehr großes Gebiet.

In diesem Thread soll sich auf dieses Gebiet (Kartenausschnitt) konzentriert werden.
Ich habe mal das Sjøcamp eingezeichnet.

1733209164227.png


Wir sind nächstes Jahr von 23.6 - 30.6 vor Ort.
Hauptzielfischart wird wohl der Pollack und Seelachs sein. Für Seehecht sind wir vermutlich noch etwas früh dran, werden es aber definitiv versuchen.
Für Dorsch bin ich mir nicht ganz sicher was dort geht. Von der Zeit eigentlich zu spät. Hier würde ich mich auf etwas Erfahrung von euch freuen.

Ansonsten hätte ich ein paar Fragen.

1. Wie sieht es allgemein mit Meerforellen in diesem Gebiet aus? Gibts da ein paar gute Stellen wo man es mal versuchen sollte?
Ich habe mal zwei Flüsse (Flüsschen/Bäche) gesehen welche einmünden. Hat es hier schon mal jemand versucht bzw. darf ich Fjordseitig dort überhaupt angeln?
Es geht hier nicht ums Flussangeln!
1733209245352.png

2. Parallel zum Imarsund verläuft der Salasundet.
Auf der Karte scheint dieser durchgehend sandig zu sein. Weiß jemand wie dort so die Strömungsverhältnisse sind?
Bei Gezeitenwechsel scheint mir dies ein interessantes Gebiet für Heilbutt und/oder Scholle/Kliesche zu sein.

1733209303411.png

3. Der Ramsoyfjord scheint ein wirkliches Top-Revier zu sein, aber auch sehr wetteranfällig.
Für Dorsch/Seelachs hätte ich mal diese markanten Punkte angefahren, obwohl diese schon ein gutes Stück weg sind.
Habt ihr für mich mal etwas Erfahrung wie die Wetterverhältnisse sein müssen um dort angeln zu können?
Auch Die Lengplateaus mit 80-90m stechen natürlich sofort ins Auge. Hier würden mich auch eure Erfahrungen interessieren.

1733209504243.png


4. Für die gezielte Heilbutt-Angelei fehlt mir noch etwas die Erfahrung in diesem Gebiet. Wenn man überhaupt von gezielt sprechen kann!
Ich habe einige sandige Buchten und Rinnen gefunden, habe aber keine Praxiserfahrung ;-)

Theoretisch:
A: hinter der Lachsfarm ist ein sandiges Plateau <-- Schätze mal das hier einiges an Futter etc. einfließt und ein Seelachsmagnet ist, somit auch Heilbutt anlockt.
B: sandige Bucht im Imarsund <-- sieht interessant aus, bei guter Strömung vielleicht?
C: Salasundet wie unter 2. schon mal erwähnt. Wenn hier gute Strömung herrscht. Wäre dieser Sund mal ein Versuch wert. Scheint komplett sandig zu sein!
D: Entlang dieser Einmündung scheint es an der Kante zur Leia ein größeres Plateau 26m zu geben. Sandig? Evtl.
E: hohes Plateau 20m mitten in der Leia schreit es nach Butt. Versuch bestimmt wert um auch jede andere Art zu fangen.
F+G: südliches Gebiet an der Kante zur Lei ist laut Karte sandig. Denke dort scheint es interessant zu sein.
H: Laut Karte ist hier ein 35m Plateau sandig. Trichter zur Leia, vermutlich sehr interessant.

Wie ist eure Erfahrung in diesem Gebiet? Gibt es stellen wo ihr schon mal Kontakt hattet?

1733210730726.png


Vielen Dank schon mal vorab. Freue mich auf den regen Austausch und auf eventuell auf ein Treffen vor Ort.

Viele Grüße
Bernhard
 
1. Wie sieht es allgemein mit Meerforellen in diesem Gebiet aus? Gibts da ein paar gute Stellen wo man es mal versuchen sollte?
Ich habe mal zwei Flüsse (Flüsschen/Bäche) gesehen welche einmünden. Hat es hier schon mal jemand versucht bzw. darf ich Fjordseitig dort überhaupt angeln?
Es geht hier nicht ums Flussangeln!

Wir waren vor ein paar Jahren dort.
Selbst haben wir es nicht versucht, aber einige andere Angler (auch Norweger) sind mit MeFo Ködern direkt am Campinplatz erfolgreich gewesen.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, ist da ein kleiner Bach / Rinnsal, der dort in der Bucht ins Meer mündet.

Versuch macht kluch.

1733212611644.png
 
Servus,
ich fand diesen Sammelbericht sehr interessant. Vielleicht wäre für euch auch was dabei? Es scheint dort auch Schellfische zu geben (würde mich reizen)

 
Servus,
ich fand diesen Sammelbericht sehr interessant. Vielleicht wäre für euch auch was dabei? Es scheint dort auch Schellfische zu geben (würde mich reizen)

Danke! Die Videos zum Imarsund auf youtube hab ich schon alle gesehen.
Ganz nett gemacht, aber hier werden nur ein paar Grundmethoden erklärt.
Ist eher was für die Kategorie Neuling. ;-)
 
Im Clip wird der Foldfjorden gezeigt - der war (viel) früher unsere Top-Stelle für große Pollacks und (noch viel früher) Dorsche. Zwischendurch wurde da wohl extrem viel mit Stellnetzen gefischt, dann war ziemlich tote Hose. Vielleicht hat er sich jetzt ja wieder derappelt? Sicher auch für MeFo interessant, hatten wir damals allerdings nicht ausreichend auf dem Schirm.
 
Im Clip wird der Foldfjorden gezeigt - der war (viel) früher unsere Top-Stelle für große Pollacks und (noch viel früher) Dorsche. Zwischendurch wurde da wohl extrem viel mit Stellnetzen gefischt, dann war ziemlich tote Hose. Vielleicht hat er sich jetzt ja wieder derappelt? Sicher auch für MeFo interessant, hatten wir damals allerdings nicht ausreichend auf dem Schirm.
Hi,
ehrlich gesagt wäre das jetzt nicht meine erste Wahl gewesen. :a0155:
Solch ein scheinbar kleiner Fjord mit einem, was sind das 2m Zulauf.
So kann man sich täuschen. :a020:

1733227149704.png
 
Habe am Foldfjord in diesem Jahr einen Versuch gestartet, aber außer die ein oder andere Makrele und ein kleiner Dorsch ging nichts.

Die Schellfischstelle im Imarsund ist vor einer Fabrik (Herstellung von Fischmehl?), an der Stelle leitet die Fabrik ihr Wasser ein, überall shwammen undefinierbare Brocken im Wasser, die Temperatur dort war um einiges höher als im restlichen Sund. Uns war das definitiv zu unappetitlich, daher haben wir davon abgesehen dort zu fischen.

Beste Grüße
Tobias
 
Servus Bernhard,
da hast ja was interessantes gestartet 👍, wir sind vom 9.6. - 18.6. auf Stabblandet gegenüber von Tustna, den Punkt C werden wir immer wieder mal probieren, liegt ja quasi vor der Tür 😁, werde berichten sollte sich ein Flachmann mal vergreifen 🤗.

Gruß Eugen
 
Habe am Foldfjord in diesem Jahr einen Versuch gestartet, aber außer die ein oder andere Makrele und ein kleiner Dorsch ging nichts.

Die Schellfischstelle im Imarsund ist vor einer Fabrik (Herstellung von Fischmehl?), an der Stelle leitet die Fabrik ihr Wasser ein, überall shwammen undefinierbare Brocken im Wasser, die Temperatur dort war um einiges höher als im restlichen Sund. Uns war das definitiv zu unappetitlich, daher haben wir davon abgesehen dort zu fischen.

Beste Grüße
Tobias
Hi Tobias,
ok, das bräuchte ich auch nicht wirklich.
Ist immer solch eine Sache neben Fabriken oder auch neben einer Lachsfarm. Klar, wenn das Glück mal ausbleibt versucht man alles und überall. Somit, ausgeschlossen ist nichts bevorzugt werden andere Stellen.

Danke für die Infos
Grüße
 
Servus Bernhard,
da hast ja was interessantes gestartet 👍, wir sind vom 9.6. - 18.6. auf Stabblandet gegenüber von Tustna, den Punkt C werden wir immer wieder mal probieren, liegt ja quasi vor der Tür 😁, werde berichten sollte sich ein Flachmann mal vergreifen 🤗.

Gruß Eugen
Top!
Dann seid ihr ja zwei Wochen vor uns oben.
Bin gespannt was ihr zu berichten habt.
 
Habe am Foldfjord in diesem Jahr einen Versuch gestartet, aber außer die ein oder andere Makrele und ein kleiner Dorsch ging nichts.
Sehr interessant, so ein aktuelles Update!

Ich war da vor schlappen... knapp 40 Jahren🥲 - damals konnte man da richtig große Dorsche, z.T. auf Sicht fangen (am besten, wenn es ebbte, also nach draußen strömte). Das war dann nach ein paar Jahren vorbei, dafür konnte man - bis vor etwa 14 Jahren, was uns betrifft - sehr schöne Pollacks bis fast 1 m erwischen (in beiden Richtungen, einwärts und auswärts). Topköder war übrigens ein schwarzer oder grüner Gumimakk ohne weitere Beschwerung, einfach in der Strömung abtreiben lassen. Außerdem Wittlinge und Lippfische.
Gesehen (und und natürlich angeangelt, aber nicht erwischt) haben wir da auch Seewölfe und Schollen sowie ausgebüxte Regenbogenforellen. Was es allerdings nie da gab, waren größere Köhler.

Hatte über den Foldfjorden sogar mal einen Artikel für F&F geschrieben.

Ja, dieser Straumen war für uns einer der Hauptanziehungspunkte für die Anlage Nothaugen (außerdem die Seehechte und Schellfische im Spätsommer). Als das dann alles stark nachließ, sind wir nach Norden abgewandert.
 
Moin Bigfish,

bei Punkt A kann ich dir absolut recht geben. Im Mai gab es da reichlich Seelachs. Heilbutt konnten wir nicht antreffen. Allerdings haben wir in diesem Bereich nur 2 Tage geangelt. Wir sind ab 25.04.2025 am Auresund und werden u.a. auch in deinem Zielgebiet wieder fischen und sicher berichten. Bis dahin lese ich hier gerne mit ...
 
Servus Bernhard,
da hast ja was interessantes gestartet 👍, wir sind vom 9.6. - 18.6. auf Stabblandet gegenüber von Tustna, den Punkt C werden wir immer wieder mal probieren, liegt ja quasi vor der Tür 😁, werde berichten sollte sich ein Flachmann mal vergreifen 🤗.

Gruß Eugen
Hey Eugen,bei wem seit ihr auf Stabblandet bei Eric,dann seit ihr in guten Hände.Wir waren dieses Jahr im Juli vor Ort,hatten reichlich Seelachs ein getötet.Falls du fragen hast immer raus damit.
 
Ja bei Eric und Swetlana, Danke für das Angebot ich werde mich ab Frühjahr damit auseinander setzen 👍🎣. Stellen für Köhler kann ich gut brauchen 😜, hab Jungfischer und absolute Neulinge dabei..... Die brauchen Aktion 😂
 
Moin Bigfish,

bei Punkt A kann ich dir absolut recht geben. Im Mai gab es da reichlich Seelachs. Heilbutt konnten wir nicht antreffen. Allerdings haben wir in diesem Bereich nur 2 Tage geangelt. Wir sind ab 25.04.2025 am Auresund und werden u.a. auch in deinem Zielgebiet wieder fischen und sicher berichten. Bis dahin lese ich hier gerne mit ...
Der Aursund sieht auch vielversprechend aus. Vor allem in den Bereichen der Brücke(n) scheint bestimmt gut Bewegung zu sein.
Freue mich auf Infos Ende April :wave:
 
Sehr interessant, so ein aktuelles Update!

Ich war da vor schlappen... knapp 40 Jahren🥲 - damals konnte man da richtig große Dorsche, z.T. auf Sicht fangen (am besten, wenn es ebbte, also nach draußen strömte). Das war dann nach ein paar Jahren vorbei, dafür konnte man - bis vor etwa 14 Jahren, was uns betrifft - sehr schöne Pollacks bis fast 1 m erwischen (in beiden Richtungen, einwärts und auswärts). Topköder war übrigens ein schwarzer oder grüner Gumimakk ohne weitere Beschwerung, einfach in der Strömung abtreiben lassen. Außerdem Wittlinge und Lippfische.
Gesehen (und und natürlich angeangelt, aber nicht erwischt) haben wir da auch Seewölfe und Schollen sowie ausgebüxte Regenbogenforellen. Was es allerdings nie da gab, waren größere Köhler.

Hatte über den Foldfjorden sogar mal einen Artikel für F&F geschrieben.

Ja, dieser Straumen war für uns einer der Hauptanziehungspunkte für die Anlage Nothaugen (außerdem die Seehechte und Schellfische im Spätsommer). Als das dann alles stark nachließ, sind wir nach Norden abgewandert.
Wow, du bist schon wirklich lange im Norden unterwegs. :k020:
Diese Bedingungen welche du beschreibst, habe ich bisher noch nicht und nirgends gesehen.
Aber die Methode mit dem Gummimakk welche du beschreibst, habe ich bisher noch nirgends gelesen.
Ja, Pilker und darüber den ein oder anderen Gummimakk, ok! Aber ohne weitere Beschwerung. Hört sich interessant an. Aber welche Bedingungen müssen da herrschen? So ein Makk ist ja nicht unbedingt schwer. Denke mal so 10m Wassertiefe und dann ist Schluss.

Falls du den F&F Artikel noch hast, der würde mich interessieren. Finde es spannend wie sich die Bedingungen in den Jahren geändert hat.
Vor allem wenn man dann vor Ort ist.

Wo im Norden seid ihr denn jetzt unterwegs?
 
Hey Eugen,bei wem seit ihr auf Stabblandet bei Eric,dann seit ihr in guten Hände.Wir waren dieses Jahr im Juli vor Ort,hatten reichlich Seelachs ein getötet.Falls du fragen hast immer raus damit.
Lass mir (uns) gerne auch wissen, wo man gut Seelachs finden kann. Stabblandet ist ja gleich ums Eck.
Und, ein paar Joker im Ärmel kann nie schaden, auch wenn ich es nicht unbedingt auf Seelachs abgesehen habe.:dankeschoen:
 
Oben