Naturköder Vorfach

LFWND

New Member
Registriert
4 September 2025
Beiträge
4
Moin, ich fliege Ende September zum ersten Mal zur Insel senja nach Nordnorwegen. Ich bin mir nicht sicher, ob ein 60 kg Wirbel und ein 80 Kilo sprengring reichen?
Ich wollte nämlich die Wirbel und den sprengring sowie drei fluorosierende octopusse außerdem eine 1,2 mm MonoSchnur als Vorfach für die naturköder angelei nutzen.
LG
 

Anhänge

  • 17569997840835377549763382987994.jpg
    17569997840835377549763382987994.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 80
Ich habe mal irgendwo gesehen, dass das jemand als seitenarm genommen hat.
Ich weiß jedoch nicht, ob sich das vertüdelt, das habe ich noch nicht ausprobiert.
 

Anhänge

  • 175700145129248655701503658049.jpg
    175700145129248655701503658049.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 79
  • 17570014988521238546983317163291.jpg
    17570014988521238546983317163291.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 77
Stimmt, wenn man das so sieht, reicht das locker aus. Selbst meine dickste Schnur hält nicht mehr als 26 Kilo.
Ich fliege da mit eine angelreisegesellschaft hin und weiß deshalb noch nicht auf was wir genau Angeln wollen. Ich wollte von allen ein bisschen mitnehmen.
 
Du solltest Dich bei deinem ersten Angelurlaub in Norwegen nicht mit irgendwelchen Montagen verzetteln, meistens kauft man mehr als man braucht und dann noch das Falsche. Mein Rat, geh mal auf die Internetpräsens von Forumspartner Angelandi und beschreibe Ihm was du vorhast. Link: Naturködersysteme | Angelandi-Meeresshop
Er wird dich mit Sicherheit gut beraten und dir nichts aufschwatzen was du nicht brauchst und Du bekommst 1a Qualität.
 
Danke für die netten Tipps und Ratschläge ich werde mich dann mal bei den oben genannten Shop umgucken
 
Etwas Leng geht auch....brauchst da aber eigentlich nicht viel Klimbim!
Schnur,Haken,Oktopus(kann),Blei,Wirbel und nen schwachen Einhänger um eventuell mal das Blei abzureißen.
Ansonsten würde ich da auch eher Pilken oder Gufis baden.
 
Etwas Leng geht auch....brauchst da aber eigentlich nicht viel Klimbim!
Schnur,Haken,Oktopus(kann),Blei,Wirbel und nen schwachen Einhänger um eventuell mal das Blei abzureißen.
Ansonsten würde ich da auch eher Pilken oder Gufis baden.

Wobei das universelllste immer mehr in Vergessenheit gerät, ein 300gr Pilker an dem man einfach ein paar Fischfetzen hängt. Als wir vor über 10 Jahren noch so gefischt haben war die Artenvielfalt groß und auch gute Fische dabei. Dorsch, Köhler, Leng, Seeteufel, Heilbutt, Rotbarsch, Lumb, Wittling, Schellfisch usw.

Die größere Spezialisierung bei den Angelmethoden ist also auch nicht unbedingt ein Vorteil (klar fängt man jetzt im Durchschnitt schon größer), Beifänge und Zufallsfänge nicht erwähnenswert.

Soll heißen, wenn du schon Naturköder angeln willst dann lass das Gebimsel zu Hause, an den Pilker nen Fischfetzen, wegen mir auch noch nen Makk einen Meter drüber und du kannst die ganze Palette fangen.

Edit: Rotbarsch hat ja richtigerweise Schonzeit; da würde ich NK nur mit einer Köhlerkugel oder Mooching Blei und ganzen Köfi auf Butt, Dorsch und tiefer auch Leng fischen.
 
Wobei das universelllste immer mehr in Vergessenheit gerät, ein 300gr Pilker an dem man einfach ein paar Fischfetzen hängt. Als wir vor über 10 Jahren noch so gefischt haben war die Artenvielfalt groß und auch gute Fische dabei. Dorsch, Köhler, Leng, Seeteufel, Heilbutt, Rotbarsch, Lumb, Wittling, Schellfisch usw.

Die größere Spezialisierung bei den Angelmethoden ist also auch nicht unbedingt ein Vorteil (klar fängt man jetzt im Durchschnitt schon größer), Beifänge und Zufallsfänge nicht erwähnenswert.

Soll heißen, wenn du schon Naturköder angeln willst dann lass das Gebimsel zu Hause, an den Pilker nen Fischfetzen, wegen mir auch noch nen Makk einen Meter drüber und du kannst die ganze Palette fangen.

Edit: Rotbarsch hat ja richtigerweise Schonzeit; da würde ich NK nur mit einer Köhlerkugel oder Mooching Blei und ganzen Köfi auf Butt, Dorsch und tiefer auch Leng fischen.
Hallo, sehe ich auch genau so wie mein Vorredner :)
Mooching Blei und Köhlerkugel, genau die richtigen Montagen zum starten. Einfach, aber doch sehr fängig dort oben. Und wenn wenig geht, dann ein Eisen dran mit Drilling und die Haken mit frischen Fisch bestücken, da kannste dann Alles fangen.
Ich wünsche dir straffe Schnüre und dicke Fische :a010:
 
Stimmt - wir hatten auch immer Makrelenfetzen am Drilling und nach ner Woche gestunken wie ne Assel :lacher: hölle war das ölig :lacher:

Aber fängig ist das ganz bestimmt - wobei - auch so wirst Deine Fische fangen - nimm nur nicht zu viel Krempel mit.

beim diesjährigen Trip hatte ich wohl nur 2 oder 3 Pilker gefischt und da war noch nich mal ein Bergmann drunter
 
ist nur einer hier dem immer wiederkehrendem Rat gefolgt? :lacher:
ein Ding der Unmöglichkeit :lacher:

wenn ich nur an die Selbstfahrer denke und daran was mein Vater alles unbedingt mitschleifen mußte.

Da ist die Fliegerei schon schön entschlackend - und nVorteil is natürlich auch, wenn man einiges vor Ort bunkern kann :biglaugh:
 
Fliege ja nächste Woche nach Norge und ich habe mich wirklich dran gehalten, was Herbert und Stefan mir empfohlen haben. Drei Pilker ca. 4 Gummifischen und zwei Moochingblei a 400 gr. sowie sechs fertige Vorfächer das war es.
 
Kleiner Tipp...



So wird in Alska und Kanada seit 30 Jahren gefischt, ich habe beide Systeme in Norwegen ausgiebig getestet und für gut befunden. Als Gewicht in diesem Fall am besten eine Kugel nehmen ( kleinste Oberfläche bei höchtem Gewicht) und diese mit einer 0,40 er Schnur am System befestigen, für Leng fische ich den Köder zwischen 1,5 bis 2 Meter über Grund, bei Butt variabel sein mal wieder rauf und runter lassen. Das Blei immer mal wieder unten anklopfen lassen...

Ab nächse Woche Donnerstag werden wir am Büroysund die eine oder andere neue Montage antesten, Ihr seht wir tun alles für Euch, fahren Extra nach Norwegen um für Euch zu testen.
 
ein Ding der Unmöglichkeit :lacher:

wenn ich nur an die Selbstfahrer denke und daran was mein Vater alles unbedingt mitschleifen mußte.

Da ist die Fliegerei schon schön entschlackend - und nVorteil is natürlich auch, wenn man einiges vor Ort bunkern kann :biglaugh:
Das ist die Lösung- fliegen! Dadurch mussten wir alle Bleie durch Pilker ersetzen, also Doppelfunktion einführen, und siehe da - dem Fisch war es anscheinend egal ob es ein 500g Pilker mit Fischfetzen am Drilling/Einzelhaken oder eine andere Art Gewicht ist :angler:
 
Die Kunst liegt in der Reduktion.

Ich hab aber auch leicht reden, dann die Bedingungen waren gut, die Fische bissig und so brauchte es auch keinen Wechsel. :biglaugh:
 
Oben