faulersack
Stammnaffe
- Registriert
- 29 Juni 2019
- Beiträge
- 44
Hallo zusammen.
Schaut euch mal das an. Nix besonderes und nix aufwändiges.
- ein selbst gegossenes 180g Blei für Gummifische. Den Einzelhaken hab ich abgesägt.
- ein 0,90 mm Wallervorfach
- ein Wallerhaken
- irgend ein Wirbel damit der Fisch toben kann wie er will.
Als Köder hab ich die Fischhäute vom Vortag genommen. Einfach in ca 2cm breite und 10-20 cm lange Stücke schneiden und dranhängen. Wenn ein bisschen Fleisch an der Haut ist dann schadet das natürlich nicht. Da der Köder nicht viel Wasserwiderstand hat bleibt er auch bei stärkerer Drift unter dem Boot. Pilken braucht man nicht denn die Bootsbewegung reicht vollkommen aus.
Es hat einfach alles darauf gebissen und zwar rabiat. Deswegen hab ich auch den ursprünglichen Drilling gegen den Einzelhaken getauscht. Das hat vielen kleinen Lumbs das Leben gerettet.
Die Grundfische wie Lumb und Leng fanden das natürlich besonders lecker. Aber es gab damit auch Dorsch, Pollack und Rotbarsch.

Schaut euch mal das an. Nix besonderes und nix aufwändiges.
- ein selbst gegossenes 180g Blei für Gummifische. Den Einzelhaken hab ich abgesägt.
- ein 0,90 mm Wallervorfach
- ein Wallerhaken
- irgend ein Wirbel damit der Fisch toben kann wie er will.
Als Köder hab ich die Fischhäute vom Vortag genommen. Einfach in ca 2cm breite und 10-20 cm lange Stücke schneiden und dranhängen. Wenn ein bisschen Fleisch an der Haut ist dann schadet das natürlich nicht. Da der Köder nicht viel Wasserwiderstand hat bleibt er auch bei stärkerer Drift unter dem Boot. Pilken braucht man nicht denn die Bootsbewegung reicht vollkommen aus.
Es hat einfach alles darauf gebissen und zwar rabiat. Deswegen hab ich auch den ursprünglichen Drilling gegen den Einzelhaken getauscht. Das hat vielen kleinen Lumbs das Leben gerettet.
Die Grundfische wie Lumb und Leng fanden das natürlich besonders lecker. Aber es gab damit auch Dorsch, Pollack und Rotbarsch.







