Naturköder Bastelei

faulersack

Stammnaffe
Registriert
29 Juni 2019
Beiträge
44
Hallo zusammen.

Schaut euch mal das an. Nix besonderes und nix aufwändiges.

- ein selbst gegossenes 180g Blei für Gummifische. Den Einzelhaken hab ich abgesägt.
- ein 0,90 mm Wallervorfach
- ein Wallerhaken
- irgend ein Wirbel damit der Fisch toben kann wie er will.

Als Köder hab ich die Fischhäute vom Vortag genommen. Einfach in ca 2cm breite und 10-20 cm lange Stücke schneiden und dranhängen. Wenn ein bisschen Fleisch an der Haut ist dann schadet das natürlich nicht. Da der Köder nicht viel Wasserwiderstand hat bleibt er auch bei stärkerer Drift unter dem Boot. Pilken braucht man nicht denn die Bootsbewegung reicht vollkommen aus.
Es hat einfach alles darauf gebissen und zwar rabiat. Deswegen hab ich auch den ursprünglichen Drilling gegen den Einzelhaken getauscht. Das hat vielen kleinen Lumbs das Leben gerettet.
Die Grundfische wie Lumb und Leng fanden das natürlich besonders lecker. Aber es gab damit auch Dorsch, Pollack und Rotbarsch.


IMG_20251023_104639710.jpg
 
Ich kann mir gut vorstellen, das das funktioniert. Den Seehecht von meinem Profilbild habe ich auf diese improvisierte Montage gefangen.

Klar funktioniert das.

Alles was da unten verwicklungsfrei ankommt und man sauber in der Drift halten kann funktioniert und bringt Fisch.
Wenn man beim Naturköderangeln mal die gezielte Heilbutt-, Großdorsch- und Großlengangelei außen vor lässt gibt es wahrscheinlich keinen fängigeren bzw. einfacher zu präsentierenden Köder wie den Fischfetzen ab Pilker/Köderkugel/Jigkopf.
Ob man die Fetzen direkt am Drilling des Speedpilkers anbietet, ein Stück Vorfach dazwischenschaltet (verwicklungsgefahr), ne einfach Köderkugel oder ähnlich dem TE hernimmt spielt keine große Rolle. Der Vorteil der einfachen Angelei ohne Lockperlen, Schläuche usw ist man braucht relativ wenig Gewicht da eben der Strömungsdruck geringer ist.
Auf die Fetzen am Pilker kann man vom Leng, Lumb, Seehcht, Wtitling, Seeteufel, Köhler (oft überaschend gut wenn Speedpilken nicht funktioniert) über Dorsch zu Butt (auch in Mittelnrowegen konnten wir so früher im Vergleich relativ viele kleinere Butts fangen) so ziemlich alles fangen. Auf Halbe Heringe am Pilker lassen sich auch gut Dorsche zupfen die über die Heringe herfallen.

Wenn man auf Leng und Seehecht aus ist können nachleuchtende Fluo-Pilker plus Fischfetzen eine Waffe sein...

Die Spezialisierung der Methoden und Köder auf einzelne Fischarten bringt zwar oft die größeren Einzelfische ans Band, Beifänge sind jedoch meist selten. Gerade in West- und Mittelnorwegen kann man mit den Fischfetzen aber eine breite Artenpalette befischen und die ein oder andere Überraschung erleben. Früher haben viele Angler mit Pilker und Makrelenfetzen geangelt, nach ner Woche herrlich;-) nach fetter Makrele gerochen und ihre Kiste mit den verschiedensten Arten voll gemacht. Vielleicht mal wieder back to the roots ;-)
 
Hallo zusammen.

Schaut euch mal das an. Nix besonderes und nix aufwändiges.

- ein selbst gegossenes 180g Blei für Gummifische. Den Einzelhaken hab ich abgesägt.
- ein 0,90 mm Wallervorfach
- ein Wallerhaken
- irgend ein Wirbel damit der Fisch toben kann wie er will.
Funktioniert bestimmt sehr gut.
Den Wirbel und den Ring würde ich weglassen,toben kann der Fisch am Wallervorfach trotzdem .
 
Oben