Morgen in Stralsund

norgemartin

norgeaddicted
Registriert
3 Februar 2008
Beiträge
2.304
Alter
63
Ort
Neubrandenburg
Hei Naffen,

morgen bekommen wir in Stralsund königlichen Besuch aus Norge!
Mette-Marit und Hakon besuchen die Hansestadt. Ca. 11 uhr sind sie auf dem alten Markt. Vielleicht ist ja ein Member vor? Amberwaves wohnt ja dort, wie siehts aus?

Wenns nicht so weit weg wär, würde ich mal schauen.

Grüße vom norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

Hi,

das habe ich leider zu spät gelesen. Ich war da und anschließend noch auf den Hafentagen... Aber vielleicht trifft man sich so mal auf eine kleine Fachsimpelei?

Gruß amberwaves
 
AW: Morgen in Stralsund

Hei amberwaves,

ein paar Mal im Jahr fahren wir schon zu Euch, im Hafen angeln.
Habe bis 2007 noch mal nen neuen Beruf im BFW erlernt und dadurch ist mir HST noch gut als sehr lebenswerte Stadt in Erinnerung. Nur nen Job muss man halt haben.

Im Herbst machen wir bestimmt das eine oder andere Mal wieder einen Angeltag bei euch.

Grüße vom norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

na dann melde dich einfach mal, wenn du hier oben bist. Aus welcher Ecke reist ihr denn an?

Ich selbst bin seit 1998 hier oben und du hast recht, es hat sich hier alles gut entwickelt in den letzten 12 Jahren und ist wirklich ein schönes Fleckchen Erde - gerade auch für unser Hobby!

Gruß Daniel
 
AW: Morgen in Stralsund

Wir kommen aus Neubrandenburg und haben natürlich immer ne lange Anfahrt+Kosten. Leider kann man ja nur noch im Parkhaus sicher einen Platz finden und bezahlen.:D
Habe eigentlich schon lange nach Jemanden gesucht, bei dem man mal konkret anfragen kann, was und ob es läuft im Hafen oder Strelasund. Fahre dann auch öfters mal mit nem Schlauchi raus, dann aber Altefähr. Früher haben wir am Hafenmeisteramt eingesetzt, aber da hat man ja gleich eure Politessen im Nacken.
Ich weiss zwar, das Entladen auch länger geduldet werden muss, das Gedrängle beim Aufpumpen ist nervig. Oder weisst du auf eurer Seite ne Einsetzstelle?

Gruß norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

Das mit dem Einsetzen lässt sich kostengünstiger wohl kaum realisieren. Altefähr ist halt direkt am Fisch und von daher natürlich ziemlich überlaufen. Am alten Holzhafen direkt am Fuße der neuen Rügenbrücke ahben sie ja jetzt auch alles versperrt, sodass dort auch kein rankommen mehr ist.
Eine Variante wäre noch Grahlerfähre auf der anderen Seite der Rügenbrücke. Dort habe ich es selbst aber noch nicht versucht. Ich bin in altefähr im Angelverein und von daher stellt sich die Frage für mich natürlich weniger.

Von Stralsunder Seite wüsste ich so aus dem Stand auch keine günstige Alternative.

Aber wenn du mal Infos brauchst, was gerade wo auf welchen Köder gefanfgen wird, gebe ich dir gern mal Info's weiter.

Gruß Daniel
 
AW: Morgen in Stralsund

Hei, werde bestimmt auf dein Angebot zurückgreifen.

Kenne die genannten Einsetzstellen auch alle, auch Grahler Fähre. Aber das ist ja auch in Privatbesitz, fragen kostet aber kein Geld. Dort wäre aber auch ein gutes Einsetzen, is ja ein bischen Strand vorhanden.

Gruß norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

Anfangs dachte ich auch mehr an ein Einsetzen am Langenkanal, dort sind ja auch Sportboothäfen. Aber da muss man sicher Mitglied sein, um das Gelände zu betreten?

Gruß norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

Hallo norgemartin,

am Langenkanal( Flotthafen) kannst du dein Boot zu Wasser lassen,auch ohne Mitglied zusein.
Da brauchst du bloß in die kleine Kneipe am Flotthafen zu gehen,und Fragen, zwischen fünf und acht Euro kannst dein Boot dort reinlassen.Je nach größe.Für zehn Euro darfst sogar die Winde nutzen. Falls ne Telefonnummer brauchst,besorg ich sie dir.Aber wenn ihr bloß ein Schlauchboot habt,könnt Ihr es auch umsonst reinwerfen,fahrt einfach über die Ziegelgrabenbrücke kurz vorm alten Rügendamm links abfahren,am Garagenkomplex vorbei und richtung Wasser,kleiner Strand. Dort kannst auch dein Auto umsonst stehen lassen.So machen wir es immer.

Gruß Christoph
 
AW: Morgen in Stralsund

Geht auch vom Frankendamm anfahren?
Is für mich auch gut zu erreichen.

Gruß norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

Hallo Norgemartin,
der Frankendamm liegt ja nicht weit vom Flotthafen entfernt,fünf minuten Fußmarsch oder zwei mit Auto,Am Hotel Baltic runterfahren.
Gruß Christoph
 
AW: Morgen in Stralsund

Wir kommen aus Neubrandenburg und haben natürlich immer ne lange Anfahrt+Kosten.


Na da wird mir schlecht...
Selbst wenn ihr das Schlauchboot aus der Stadt der 4 Tore in die Hansestadt tragt, seid ihr immer noch schneller in HST als viele andere.
Mein Gott: 100 km sind doch ganz locker zu fahren. Zumal Ihr ja jetzt die A20 vor der Tür habt.
Übrigens: eine sehr gute Stelle ist unterhalb des neuen Rügendamms auf dem Dänholm.
Hier kannste kostenlos parken und um dein Boot ins Wasser zu werfen, reichts allemal.
(ist glaube ich, auch die Stelle, die Christoph/Teddy meinte)

picture.php


Bild Quelle: Google
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Morgen in Stralsund

Hei,

die Stelle unterhalb des neuen Rügendamms kenne ich "nur" vom Heringsangeln, aber kann man dort mit dem Auto vorfahren?
Ich kenne den Parkplatz an der Bahnbrücke des alten Damms, aber von dort ist es fast unmöglich das ganze Gerödel Schlauchboot (63kg) hinzutragen. Motor, Kanister und Angelausrüstung gehört ja dann auch noch dazu.
Teddy meinte ja Einsetzen am Flotthafen! sicher für nen Obolus beim Verein,, ok.
Mit den Kosten für nen Angelausflug hat sicher jeder andere Ansichten, wo bei uns jeder 2. Hartz4 bezieht, aber doch gerne sein Hobby ausüben möchte.
Und das, ohne irgendwelche Kosten gegen zu rechnen. Was meiner Meinung nach auch garnicht geht, dann könnte ich mein Hobby nicht mehr ausüben.
Stralsund hat da jede Relation verloren, Touristenströme jeden Tag, die ihr Geld in der Stadt lassen, sind wichtiger. Was aus der Sicht fürs Stadtsäckel sicher sehr wichtig ist.

Grüße vom norgemartin :]
 
AW: Morgen in Stralsund

Hei,

die Stelle unterhalb des neuen Rügendamms kenne ich "nur" vom Heringsangeln, aber kann man dort mit dem Auto vorfahren?

du kannst sogar...wenn du willst...reinfahren. (ist aber natürlich nicht erlaubt) Du hast es dort max. 10 Meter bis ans Wasser. Schön seicht geht es dort ebenfalls rein.

Ich kenne den Parkplatz an der Bahnbrücke des alten Damms, aber von dort ist es fast unmöglich das ganze Gerödel Schlauchboot (63kg) hinzutragen. Motor, Kanister und Angelausrüstung gehört ja dann auch noch dazu.

jaaa das ist der Parkplatz für die Touris... /@ Wobei der Marsch durch den "Wald" auch ganz lustig sein kann.

Mit den Kosten für nen Angelausflug hat sicher jeder andere Ansichten, wo bei uns jeder 2. Hartz4 bezieht, aber doch gerne sein Hobby ausüben möchte.

Da haste natürlich Recht. Ich war selber mal in der Lage, Hartz IV beziehen zu dürfen.
Nieeee wieder hab ich mir gesagt! Und Gott sei Dank hats so geklappt, wie ich mir das vorstellte. War aber ne menge Arbeit und Fleiß dahinter. Aber egal- mein Problem lag in der Entfernung. Von NB bis ans Wasser sinds läppische 100 km, während ich von DD aus immerhin 470 km habe...von den Münchnern mal ganz abgesehen.


... Stralsund hat da jede Relation verloren, Touristenströme jeden Tag, die ihr Geld in der Stadt lassen ....

tja das frage ich mich auch. Wo geht die ganze Kohle hin? Was passiert mit den ganzen Einnahmen von Küstenfischereischein/Umsatz in den Angelläden/sonstige Einnahmen durch die Touristen??
Stralsunds Strassen sind nach wie vor grausam. Einen anständigen Hafen, wo man auf Toilette gehen kann und wo man auch den gefangenen Fisch versorgen kann ist ebenfalls Fehlanzeige. Zum Glück stellt sich für mich die Frage nicht, da meine Familie in HST wohnt. Ich finds aber trotzdem unter aller Kanone.
 
Oben