mAverick777

Stammnaffe
Registriert
17 Juli 2024
Beiträge
27
Moin liebe Gemeinde :)

Bis der nächste Norge Trip ansteht, habe ich vor zu Mitte März der Insel Åls einen Besuch abzustatten. Bisher belaufen sich meine MeFo Erfahrungen auf die deutsche Ostseeküste und Südschweden.
Mein Plan ist es, mit der Spinnrute ein paar MeFos zu überlisten. Das Gebiet habe ich mir ausgesucht, da es in Gegensatz zu Fyn relativ klein ist und viele Stellen schnell zu erreichen sind. Wie sind eure Erfahrungen zur Insel Åls im Frühjahr? Würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen!
Lg
 
Ich wohne in Schleswig-Holstein und war bis 2015 bevor ich mein Boot hatte regelmäßig in Sönerborg/ALs. An der Strecke zwischen Schloß und Klappbrücke hat man auf rote oder braune Gummis, je nachdem Wolken oder nicht, immer sehr viele Dorsche gefangen. Waren auch jedes mal ein paar sehr vernünftige Dorsche dabei. Mein Rekord lag bei 56 Dorschen in 2,5h. Ein paar kleine Köhler waren auch dabei, hier sind 18,5m Wassertiefe mit einer normalen 2,70m Rute in Wurfweite. Bei bestimmten Winden herrscht eine sagenhafte Strömung.
Die Strecke gehört zur Stammstrecke von Jörg Ovens.

Da einige Anglerkollegen häufig Ihr Zeitungspapier von Wattwürmern und anderen Müll einfach liegengelassen haben anstatt ihre Abfälle in die vorhandenen Mülleimer zu entsorgen, ist seit Jahren direkt im Hafengebiet das Angeln verboten.
Man kann dennoch außerhalb des Hafens, auf der Schloßseite ist die Grenze die grüne Tonne, nach wie vor Angeln. Da Dorsche derzeit ganzjährig geschont sind macht man halt bei Dorsch catch & release und bei einer Kontrolle sagt man halt, man angelt auf Köhler.
Eine Kontrolle selbst habe ich nicht erlebt.
 
Perfekt ich danke dir. Ist die Strecke zwischen Brücke und Schloss vom Ufer zu beangeln? Oder gilt dort bereits das Verbot?
Sind die Köhler im März svhon in Beißlaune? 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne in Schleswig-Holstein und war bis 2015 bevor ich mein Boot hatte regelmäßig in Sönerborg/ALs. An der Strecke zwischen Schloß und Klappbrücke hat man auf rote oder braune Gummis, je nachdem Wolken oder nicht, immer sehr viele Dorsche gefangen. Waren auch jedes mal ein paar sehr vernünftige Dorsche dabei. Mein Rekord lag bei 56 Dorschen in 2,5h. Ein paar kleine Köhler waren auch dabei, hier sind 18,5m Wassertiefe mit einer normalen 2,70m Rute in Wurfweite. Bei bestimmten Winden herrscht eine sagenhafte Strömung.
Die Strecke gehört zur Stammstrecke von Jörg Ovens.

Da einige Anglerkollegen häufig Ihr Zeitungspapier von Wattwürmern und anderen Müll einfach liegengelassen haben anstatt ihre Abfälle in die vorhandenen Mülleimer zu entsorgen, ist seit Jahren direkt im Hafengebiet das Angeln verboten.
Man kann dennoch außerhalb des Hafens, auf der Schloßseite ist die Grenze die grüne Tonne, nach wie vor Angeln. Da Dorsche derzeit ganzjährig geschont sind macht man halt bei Dorsch catch & release und bei einer Kontrolle sagt man halt, man angelt auf Köhler.
Eine Kontrolle selbst habe ich nicht erlebt.
Perfekt ich danke dir. Ist die Strecke zwischen Brücke und Schloss vom Ufer zu beangeln? Oder gilt dort bereits das Verbot?
Sind die Köhler im März svhon in Beißlaune? 😳
 
Zwischen Brücke und Schloss gilt das Verbot. Es hieß damals, dass die lokale Polizei das Verbot durchsetzt bei Strafen von 500 DKR.
Da gibt es eine Steinschüttung, da steht eine alte knorrige Kastanie, die fällt sofort auf, die wird von der Mauer gestützt. Davor steht eine grüne Fahrwassertonne, dass ist die Grenze zwischen Hafen und offenem Meer. Du musst ein paar Meter die Steinschüttung langgehen, da darfst Du angeln.

Das mit den Köhlern, ist immer so Glücksache, ich habe sie dort fast zu jeder Jahreszeit gefangen, im Sommer im Mittelwasser und Herbst/Winter/Frühjahr in Grundnähe. Generell auch Wittlinge, ich glaube 2010 oder 2011 war das, da habe ich einen kleinen Leng (ca. 45 cm) gefangen. Nur Plattfische habe ich da selbst nie gefangen.

Nimm eine Zanderrute mit, Bleiköpfe 21, 28, 35 Gramm. Und falls gerade Strömung herrscht, es gibt da diese Tage, eine Rute mit mindestens 70-80 Gramm WG und die entsprechenden Bleiköpfe. Übrigens Blinker tiefgeführt geht auch.

Ich bin heutzutage öfter da zum Familienausflug, so 2-4 x im Jahr und kenne Sönderburg gut. Heutzutage fahre ich mitunter mit meinem Boot aus Maasholm rüber und fische auch im Hafengebiet vom Boot aus (wie die Dänen).
 
Sønderburg haben wir auch ein paar mal besucht. Geangelt hat da im Hafen noch nie eine R.

Kastanie:

Screenshot_20241227_201132_Maps.jpg

Im Hintergrund ist dann ein riesiger Backsteinbau,quasi das Schloss.

Hier noch die Hafentonnage
Screenshot_20241227_201258_Maps.jpg
In dieser Bucht waren im Hochsommer Makrele gefangen worden.

Screenshot_20241227_201824_Maps.jpg

Such dir lieber schöne Strände fürs mefo angeln....🎣🎣🎣
 
Wie sind eure Erfahrungen zur Insel Åls im Frühjahr? Würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen!
Könnte klappen mit der Meerforelle auf Als. Das Frühjahr ist die beste Zeit und gefangen habeich dort schon. Als hat auch den Vorteil, dass du je nach Windrichtung noch einen Angelplatz findest.
Denke auch an den dänischen Fischereischein.
 
Sønderburg haben wir auch ein paar mal besucht. Geangelt hat da im Hafen noch nie eine R.

Kastanie:

Anhang anzeigen 294861

Im Hintergrund ist dann ein riesiger Backsteinbau,quasi das Schloss.

Hier noch die Hafentonnage
Anhang anzeigen 294862
In dieser Bucht waren im Hochsommer Makrele gefangen worden.

Anhang anzeigen 294863

Such dir lieber schöne Strände fürs mefo angeln....🎣🎣🎣
Früher wurde der Hafen stark beangelt. Liegt wohl am Baglimit vom Dorsch.
 
Zwischen Brücke und Schloss gilt das Verbot. Es hieß damals, dass die lokale Polizei das Verbot durchsetzt bei Strafen von 500 DKR.
Da gibt es eine Steinschüttung, da steht eine alte knorrige Kastanie, die fällt sofort auf, die wird von der Mauer gestützt. Davor steht eine grüne Fahrwassertonne, dass ist die Grenze zwischen Hafen und offenem Meer. Du musst ein paar Meter die Steinschüttung langgehen, da darfst Du angeln.

Das mit den Köhlern, ist immer so Glücksache, ich habe sie dort fast zu jeder Jahreszeit gefangen, im Sommer im Mittelwasser und Herbst/Winter/Frühjahr in Grundnähe. Generell auch Wittlinge, ich glaube 2010 oder 2011 war das, da habe ich einen kleinen Leng (ca. 45 cm) gefangen. Nur Plattfische habe ich da selbst nie gefangen.

Nimm eine Zanderrute mit, Bleiköpfe 21, 28, 35 Gramm. Und falls gerade Strömung herrscht, es gibt da diese Tage, eine Rute mit mindestens 70-80 Gramm WG und die entsprechenden Bleiköpfe. Übrigens Blinker tiefgeführt geht auch.

Ich bin heutzutage öfter da zum Familienausflug, so 2-4 x im Jahr und kenne Sönderburg gut. Heutzutage fahre ich mitunter mit meinem Boot aus Maasholm rüber und fische auch im Hafengebiet vom Boot aus (wie die Dänen).
Danke dir für diese unglaublich ausführlichen Infos!
Na so ein paar gute Wittlinge würde ich mir auch nicht entgehen lassen. Aber natürlich nicht zu vergleichen mit dem Drill einer MeFo geschweige denn eines Köhlers.
 
Könnte klappen mit der Meerforelle auf Als. Das Frühjahr ist die beste Zeit und gefangen habeich dort schon. Als hat auch den Vorteil, dass du je nach Windrichtung noch einen Angelplatz findest.
Denke auch an den dänischen Fischereischein.
So dachte ich mir das nämlich, dass ich mir den optimalen Strand mit auflandigem Wind aussuchen kann!
Natürlich, der dänische Fischereischein wird natürlich gelöst, es bleibt ja such nicht der einzige Trip nach Dänemark für 2025.
 
Haste schon en plan welche Köder du nimmst?
Hatte an diese Hauptakteure gedacht.
Hansen Flash 16gr (in grün/weiß und blau/weiß)
Moresilda 10gr in Kupfer
Savage gear 3d line thru sandeel 15gr

Ich hoffe das Kaliber reicht, ansonsten muss ich jenseits der 20gr greifen…
Was meinst du?
 
In Mommark direkt von der Mole hat mein Sohnemann seine erste Mefo gefangen ☺️
Das ist wahrscheinlich schon lange her.

In Mommark kann man u.a. bei Mommark Charterboot ein Boot mieten, das macht am meisten Sinn. Siehe hier

 
Hatte an diese Hauptakteure gedacht.
Hansen Flash 16gr (in grün/weiß und blau/weiß)
Moresilda 10gr in Kupfer
Savage gear 3d line thru sandeel 15gr

Ich hoffe das Kaliber reicht, ansonsten muss ich jenseits der 20gr greifen…
Was meinst du?
Klingt 👍

Ich geh da von aus das du eh auch 20+Köder inne Box hast. Kupfer ist ne Bank. Bis 28 gr ist bei mir alles vertreten. Bisschen Silber ist auch gut.🎣
 
Klingt 👍

Ich geh da von aus das du eh auch 20+Köder inne Box hast. Kupfer ist ne Bank. Bis 28 gr ist bei mir alles vertreten. Bisschen Silber ist auch gut.🎣
In meiner Box ist ebenfalls so einiges bis 28gr.
Mit Kupfer habe ich super Erfahrungen im Sommer und Herbst gemacht 😌

Jetzt muss nur noch die Temperatur und der Wind mitspielen, dann kann das dort sehr gut werden.
 
Oben