Mal wieder Thema Anreise - Diesmal: Bulli

ma-st

Stammnaffe
Registriert
26 Mai 2024
Beiträge
23
Liebe Naffen, nachdem nach langer Recherche und Euren Tipps unser Ziel für den Sommer ‘26 nun feststeht (Frøya/Frøyfjord, Bustvik), gehts nun um die Anreise.

Unser Plan: komplett durchfahren mit dem gemieteten Bulli.
Bevor man jetzt alle Rent-a-Wrecks, sixt und wiesiealleheissen durchgoogelt, dachte ich, frage ich mal ins Schwarmwissen hinein.
Vermutlich soll es über die Öresundbrücke, durch Schweden, via Oslo nach Hitra gehen.

Wie sehen eure Erfahrungen aus? Gibts n taugliches Bulli-Modell? Vllt sogar n favorisierten Anbieter? Führerschein-Klasse B wäre toll.
Wir werden vermutlich 6 Leute sein plus reichlich Gepäck. Abfahrtsort Bielefeld.

Könnt Ihr nützliches aus Euren Erfahrungen berichten??
Evtl. alternative Routentipps etc…

Wie immer herzlichen Dank vorab. Jede Info hilft.
Liebe Grüße
 
Fähre Kopenhagen Oslo

Gruß Dieter
 
Liebe Naffen, nachdem nach langer Recherche und Euren Tipps unser Ziel für den Sommer ‘26 nun feststeht (Frøya/Frøyfjord, Bustvik), gehts nun um die Anreise.

Unser Plan: komplett durchfahren mit dem gemieteten Bulli.
Bevor man jetzt alle Rent-a-Wrecks, sixt und wiesiealleheissen durchgoogelt, dachte ich, frage ich mal ins Schwarmwissen hinein.
Vermutlich soll es über die Öresundbrücke, durch Schweden, via Oslo nach Hitra gehen.

Wie sehen eure Erfahrungen aus? Gibts n taugliches Bulli-Modell? Vllt sogar n favorisierten Anbieter? Führerschein-Klasse B wäre toll.
Wir werden vermutlich 6 Leute sein plus reichlich Gepäck. Abfahrtsort Bielefeld.

Könnt Ihr nützliches aus Euren Erfahrungen berichten??
Evtl. alternative Routentipps etc…

Wie immer herzlichen Dank vorab. Jede Info hilft.
Liebe Grüße

… ich fahre seit 30 Jahren Bullis, vom t3 bis aktuellem t 6.1. Je nach Modell sind beim kurzen Radstand 6 Personen und viel Gepäck
zu viel… wenn dann eine Caravelle mit langem Radstand od. Multivan mit langem Radstand. Kann sein, dass Ihr mit der Zuladung nicht hinkommt.
Alternativ einen 9 Sitzer wie z. B. Fiat Ducato oder ähnliches anvisieren, in 5,40m oder 6,00 m. Sind in der Anschaffung deutlich
günstiger wie ein Bulli, was sich sicher im Mietpreis niederschlägt…

Als Fähren Alternative nenne ich noch Stena von Kiel nach Göteborg, über die norweg. Seite gebucht ca. 20-30% günstiger als über
die dt. Seite. Spart in etwa 500 km je Tour gegenüber Vogelflug was bei einem Mietwagen beide Touren mit 1.000 Mehr Km ein Preisfaktor ist.
Abfahrt am Abend 18.45, Ankunft 9.45 Göteborg, dann schafft man das bis spät am Abend… Zahle Ende Mai mit VW Bus und
4m Anhänger inkl. Kabine etwas über 300€…
 
Guten Morgen
Betreffs Bulli kann ich nicht viel melden. Wichtig ist die Nutzlast zu beachten.

Mietwagen vergleiche ich immer bei billiger-mietwagen.de und miete meist dann auch da.
 
… ich fahre seit 30 Jahren Bullis, vom t3 bis aktuellem t 6.1. Je nach Modell sind beim kurzen Radstand 6 Personen und viel Gepäck
zu viel… wenn dann eine Caravelle mit langem Radstand od. Multivan mit langem Radstand. Kann sein, dass Ihr mit der Zuladung nicht hinkommt.
Alternativ einen 9 Sitzer wie z. B. Fiat Ducato oder ähnliches anvisieren, in 5,40m oder 6,00 m. Sind in der Anschaffung deutlich
günstiger wie ein Bulli, was sich sicher im Mietpreis niederschlägt…

Als Fähren Alternative nenne ich noch Stena von Kiel nach Göteborg, über die norweg. Seite gebucht ca. 20-30% günstiger als über
die dt. Seite. Spart in etwa 500 km je Tour gegenüber Vogelflug was bei einem Mietwagen beide Touren mit 1.000 Mehr Km ein Preisfaktor ist.
Abfahrt am Abend 18.45, Ankunft 9.45 Göteborg, dann schafft man das bis spät am Abend… Zahle Ende Mai mit VW Bus und
4m Anhänger inkl. Kabine etwas über 300€…
Mega, danke. Das sind ja mal fundierte Infos. 👍👍👍
 
Mercedes Vito 9-Sitzer über Enterprise/Check24.
Anmeldung bei Epass24.
Durchfahren bis Hirtshals/DK (in unserem Fall von Augsburg).
Fähre Hirtshals --> Larvik oder Langesund, je nach dem ob mit Colorline oder Fjordline. Gebucht in NOK über norwegische Seite.
Dann E6 gen Norden.
Zwischenstops und Übernachtungen je nach Planung und Bereitschaft der Fahrer ggf. mal durchzuziehen.
 
Mercedes Vito 9-Sitzer über Enterprise/Check24.
Anmeldung bei Epass24.
Durchfahren bis Hirtshals/DK (in unserem Fall von Augsburg).
Fähre Hirtshals --> Larvik oder Langesund, je nach dem ob mit Colorline oder Fjordline. Gebucht in NOK über norwegische Seite.
Dann E6 gen Norden.
Zwischenstops und Übernachtungen je nach Planung und Bereitschaft der Fahrer ggf. mal durchzuziehen.
Haben wir auch abgewogen. Aber der Zeitdruck, zur vorgegebenen Zeit ne Fähre erreichen zu müssen, ließ uns zum Durchfahren umschwenken.
 
aus diesem Grund haben wir bei einem Trip in der Nähe von Hirtshals übernachtet. Es gibt in der nahen Umgebung ein großes Angebot an sehr günstigen und gemütlichen Ferienwohnungen, ca 15 min vom Fährhafen entfernt.
Andere Gruppe ist von NRW tatsächlich bis nach Senja kpl. über Land durchgebrettert. Ca 32 Stunden waren es. Harte Jungs.
 
Mit 6 Personen wird es m. M. mit einem VW-Bus oder Vito sehr eng was Nutzlast und Platzbedarf anbetrifft. In einem 9-Sitzer möchte ich mir keine 500km auf der vorderen Doppel-Beifahrersitzbank weder alleine noch zu zweit antun, wie Jeg Norge bereits schrieb sollte es ein Caravelle oder eine V-Klasse mit langem Radstand sein.

Hinten wird es mit kräftigen 3 Männern in einer Sitzreihe auch recht ungemütlich. Wenn die hintere Sitzbank ausgebaut wird könnte der Stauraum ausreichen, die Nutzlastgrenze wird dann aber schnell erreicht, es sei denn Ihr wollt auf Bier und andere Getränke verzichten.

Wenn wir mit 6 Leuten nach Norwegen fahren, dann entweder mit einem Transporter ( 2-Sitzer) und einem Pkw, oder mit 2 Pkw mit einem gebremsten Anhänger, der eine 100km/h Zulassung hat und wenigstens 1,7-2,0 Kubikmeter Ladung fasst. Ich habe mir dafür einen Koch-Deckelanhänger mit 250 x125 und 80cm Höhe angeschafft und der ist meistens zu 2/3 voll.

Für die Anreise empfehle ich die Strecke über Dänemark und die Fähre Hirtshals-Larvik
 
6 Personen plus Gepäck würde ich im T6.1 nicht machen. Selbst in der Version mit langem Radstand nicht.
Dann würd ich im Zweifel nen Anhänger dranstöpseln. So sind wir letztes Jahr von Region BS über Hirtshals, Larvik nach Flatanger gefahren.
Die 6 haben es im Bulli dann durchaus bequem, besonders wenn Einzelsitze drin sind (Sitzbank geht natürlich auch). Einzig die Vmax stört in DE und DK - in Norge ists eh (beim gebremsten Anhänger) gleich.
 
Hallo,
ich denke mit 6 Personen, selbst bei einem langen 9 Sitzer wird es nicht funktionieren.
Nur wie von Ukulenzupfer unter #10 bereits geschrieben mit einem Anhänger.

Wir haben immer einen langen 9 Sizer für 4 Personen und bauen die Rückbank raus.
Das passt Platztechnisch perfekt!

Du musst bedenken, dass es eine lange Strecke ist und jeder auch genügend Platz
braucht um bequem zu sitzen oder sich rein lümmeln kann!

VG Mani
 
Moin, meine Erfahrung ist, Auslandseinsatz und lange Fahrstrecke machen nen Mietbus schnell teuer.
Bei den klassischen Vermietern wären wir bei unserer letzten Tour mit ca. 16 Tagen Mietdauer und 5k km bei um die 2500 bis 3500€ gelandet und das war letztes Jahr.
Wir sind dann mit ner Carsharing-Variante deutlich günstiger weggekommen, so irgendwo um die 2300 bis 2500€, Sprit bereits enthalten...
 
Hallo,
ich denke mit 6 Personen, selbst bei einem langen 9 Sitzer wird es nicht funktionieren.
Nur wie von Ukulenzupfer unter #10 bereits geschrieben mit einem Anhänger.

Wir haben immer einen langen 9 Sizer für 4 Personen und bauen die Rückbank raus.
Das passt Platztechnisch perfekt!

Du musst bedenken, dass es eine lange Strecke ist und jeder auch genügend Platz
braucht um bequem zu sitzen oder sich rein lümmeln kann!

VG Mani
Spitze. Langer 9-Sitzer klingt schon so, als könnte es unsere Option werden.
 
Moin, meine Erfahrung ist, Auslandseinsatz und lange Fahrstrecke machen nen Mietbus schnell teuer.
Bei den klassischen Vermietern wären wir bei unserer letzten Tour mit ca. 16 Tagen Mietdauer und 5k km bei um die 2500 bis 3500€ gelandet und das war letztes Jahr.
Wir sind dann mit ner Carsharing-Variante deutlich günstiger weggekommen, so irgendwo um die 2300 bis 2500€, Sprit bereits enthalten...
@JKc welchen carsharing Anbieter kannst du empfehlen?
 
  • Like
Reaktionen: JKc
Falls ihr noch einen Hänger braucht solltet ihr das vorher klären.
Nur wenige Mietwagen haben eine Anhängerkupplung
Und nicht jeder Vermieter erlaubt die Fahrt ins Ausland
 
  • Like
Reaktionen: JKc
@JKc welchen carsharing Anbieter kannst du empfehlen?
Wir waren mit Stadtmobil gefahren, man muss aber wohl immer schauen, was überhaupt in Reichweite vertreten ist.
Wir waren sehr zufrieden, auch wenn wir kurz hinter Oslo nen zugesetzten Partikelfilter am Wagen mit gerade mit paar tausend Kilometer Laufleistung hatten. Vor allem der Zeitpunkt hatte uns gewundert, da wir bis dahin ja schon um die tausend km gefahren waren.
Wie der Name sagt wird das Ding aber zuvor maßgeblich Stadtverkehr/ Kurzstrecke gefahren sein.
Kundenservice war gut erreichbar und hat alle Absprachen / versprochenen Rückrufe eingehalten und war wirklich bemüht und hat die Werkstattrechnung problemlos verrechnet.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten mal einen Vw langachser Bus über europcar, das passte alles.
Musste jedoch dennoch überlegt sein was man mitnimmt.

Mittlerweile sind wir so blasiert das wir nur noch fliegen. 😅😉😉
 
Erfahrungen mit Europcar war bei uns nicht so pralle, ist aber schon paar Jährchen her.
Zunächst wurde uns verneint, dass das Angebot über son Vermittlungsportal ne Auslandsfahrt inkludiert, obwohl da der Hinweis hinterlegt war auf die üblichen allgemeinen Geschäftsbedingungen, ohne weitere Einschränkungen.
Zudem wollten die bei Abholung ernsthaft alle Fahrer live sehen (von denen einer zu dem Zeitpunkt in London lebte).
Haben dann trotzdem teurer direkt bei denen gebucht, nach gut 1000km ging dann Ölfüllstandsleuchte an, im Gegensatz zum Partikelfilter ist das was was man vorher easy hätte checken können. Filiale war nicht erreichbar, der Mechaniker im technischen Dienst war ebenfalls entsetzt aber zumindest kompetent und hilfsbereit.
 
Wir fahren seit Jahren mit Mercedes-Sprintern lange Version (5,91 m). 2 Stück bei 15 - 16 Personen. Wir nehmen relativ viel mit nach Norwegen und es hat bis jetzt immer gut gepasst. Gepackt wird bis zur Oberkante der Rückenlehne. Mieten tuen wir die bei einer kleinen ortsansässigen Vermietung in Schwerte (JN Fahrzeugvermietung). Gab noch nie Probleme.
 
Cool, es nimmt ja richtig Fahrt auf hier. So hatte ich es mir erhofft, dass viele aus dem Erfahrungsschatz berichten.
 
Oben