Kornstadtfjord / Kvernesfjord auf Averoy vom 01.06 bis

Brillendorsch

Stammnaffe
Registriert
25 August 2019
Beiträge
231
Ort
Zweibrücken
Hallo und Petri zusammen ,
vom 01.06 bis 15. 06.24 bin ich auf Averoy im Ferienhaus-Nr. 53533 von DanCenter.
kennt sich da jemand aus und hat evtl. Tips?
Ziel sind nicht unbedingt die ganz Großen sondern möglichst viele Arten.
Uns steht ein großes Boot mit 120 Ps zur Verfügung (ein 22 Fuß Boot (Typ Uttern D68TDI) mit 120 PS Mercruser 1.7 TDI Motor sowie GPS/Kartenplotter/Echolot und 8 Rutenhalter.)

Bis dann
viele Grüße aus Zweibrücken
Christian
 
Moin vom Ludwigsluster,
schöne Ecke alle hot Spots findest du in Richtung Kvernes auf der Inselseite so auf der 40 Meter Line mit Möhrchen Gummi gezupft
Wenn die dicken Köhler noch da sind auf Höhe von der Lachsfarm Spedpilken über dem Loch im Mittelwasser und im Batnfjord Höhe von der Sattelitenschüssel
an der Grünen Boje Gemnessund gibt es einen Unterwasserberg hier geht was auf Naturköder aber nur wenn das Wasser kurz vor Hoch ist und fast steht
ansonsten ist die Strömung zu stark. Am besten du webst mal nach Kvernes hier bei den Naffen da findest du alles. Oberhalb von der Unterkunft wohnt Ingried ne ganz Nette Deern in deinem Alter und wenn er da ist wohnt ein Ende weiter der Schneider Michi, der kennt jeden Dorsch mit Vornamen.
Dein Vermieter kennt den auch. Schau dir das alles auf Kystverkehret an , wie das geht findest du auch hier.
Gruß aus dem Leberwurstland.
 
Hallo Christian. Ich war letztes Jahr am Kvernesfjord, im Kornstad waren wir nicht. Bericht von mir findest du unter Averoy Suche. Ein guter Bericht hatte ich auch im K&K gefunden, kann der Scan ausm Heft hier rein?
 
Averoy Berich K u K
 

Anhänge

  • 20240527_231444.jpg
    20240527_231444.jpg
    104 KB · Aufrufe: 99
  • 20240527_231459.jpg
    20240527_231459.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 79
  • 20240527_231507.jpg
    20240527_231507.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 117
  • 20240527_231515.jpg
    20240527_231515.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 65
  • 20240527_231521.jpg
    20240527_231521.jpg
    110 KB · Aufrufe: 54
  • 20240527_231527.jpg
    20240527_231527.jpg
    116 KB · Aufrufe: 79
Ich danke euch, das sind doch schon mal ein paar wertvolle Tips, die mich sehr hoffnungsvoll stimmen.
Vor Ranesbogen ist der Midtgrunnen ein Unerwasserplateau mit 80m umgeben von 120m .
Der Ranesholmen sieht auch Vielversprechend aus, da müsste Pollak gut gehen.

Ich werde berichten.

Donnerstag früh morgens geht es los.
Erste Übernachtung in Flensburg, danach nach Hirtshals zur Fähre Superspeed 2. nach Larvik. Dort eine 2te Übernachtung um am Samstag Morgen
ausgeschlafen nach Averoy zu fahren.

Petri
Christian
 
Ja, über einen Bericht würden wir uns freuen. Spot 11 haben wir einige Pollacks gefangen, nebst Knurrhahn und Dorsch. Fast schon in der Mitte vom Fjord (Nr. 12) Seehecht, Leng und Lumb. Auch ein paar Seelachse an der Seehechtmontage, gezielt wäre da sicher mehr möglich. Petri dir!
 
Wenn das Wetter mal nicht so sein sollte und eine Ausfahrt nicht möglich oder gewollt könnt ihr es auch in Kvernes von der Mole, linke Seite, aus auf Plattfisch versuchen. Das hat immer sehr geklappt.
Dort könnt Ihr bei Ebbe auch Wattwürmer graben.
Bei uns war das es ein abendliches Ritual als wir noch nach Kvernes gefahren sind.
 
Ich habe grad gesehen das mir ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Es ist die rechte Mole, nicht die linke. 🙄🙈
Vom Land aus auf der rechten Seite bis nach vorn gehen, nicht bis zur Einfahrt laufen, und von dort aus in den sandigen Bereich werfen. Die Wattwürmer können dann natürlich auch auf der rechten Seite gegraben werden.
Ihr könnt natürlich auch mit dem Boot hin fahren und in dem Bereich auf Scholle und Co. angeln.
 
So Ihr Norge-Fans,
Seit gestern Abend sind wir auf Averoy , das Boot bekommen wir erst morgen.
Also suchten wir uns eine Stelle, von wo es uns möglich war von Land zu fischen.
Siehe da, ich fing ein paar brauchbare Pollacks von 60 - 70 cm.
Noch schöner, meine Frau fing ihren ersten Fisch, ein zwar untermaßiger Dorsch, aber wir freuten uns dennoch riesig.
 
Hallo zusammen,
heute nahmen wir unser Boot in Empfang.
Leider sind die Windverhältnisse mit bis zu 60 Km/h nicht so dolle.
Heute Mittag gab es allerdings ein kleines Fenster mit mit nur 15 - 20 Km/h.
Dieses nutzen wir und fuhren wie von unserem Vermieter empfohlen zum Mitdgrunnen , gerade mal 1 Km von unserer Unterkunft.
Wir fingen ein paar Küchenköhler und zwei 85er.
für ein nur 1,5 Std - Windfenster eine sehr gute Strecke finde ich.
 
Die Wetterprognosen sind ja nicht gerade rosig, aber wir machen das Beste draus.
Eigentlich wollte unsere Vermieter mit uns nach Grip, aber bei diesem Wetter lässt man sowas lieber.
 
Gestern und Heute war super.
Pollaks bis 85, Köhler bis 60 für die Küche. Ein paar Leng ein Lumb und ein großer Flügelbutt.

Die Kühlbox ist schon fast voll.
Viele Pollacks bissen im Tiefen, 60 bis 85m .
Makrelen sind noch nicht da.

IMG_20240606_144409.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20240606_113653.jpg
    IMG_20240606_113653.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG-20240606-WA0019.jpg
    IMG-20240606-WA0019.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 51
ach ja, einen Dorsch von 60 cm gab es auch noch.
Allerdings sind Dorsche rar, außer die kleinen
 
Sehr cool, Danke! . Hätte nicht gedacht, dass die Pollacks so tief stehen. Flügelbutt ist auch sehr cool. Wie gefangen? Ist halt immer Beifang. Ich hatte auch mal 2 gefangen, ist aber sehr lange her, 98 im Hardangerfjord:-)
 
Ja, die großen Pollacks stehen sehr tief, aber auch von Land sind gute Pollacks bis 60 -70 cm drinn.
Der Flügelbutt biss auf Naturköder welcher für Leng gedacht war.
ein Heilbutt ca. 1m biss auf den Beifänger beim Pilken , ein kleiner Twister.
Gute 20 Min. drillte ich ihn und glaubte schon ihn gaffen zu können. Aber als ich die Schnur packte, schoss er doch noch mal in die Tiefe
und bog den Haken gerade.
 
Oben