Komplette Angel über Bord - ist das lustig!????

Dafür habe ich Ende letzten Jahres meine Lieblingsspinnrute geschrottet und dieses Jahr meine Mefopeitsche des selben Herstellers!:ergibmich:
 
,...und zudem behindert sie auf nem engen Boot

Genau das isses. Hb das auch schon probiert, aber nach kurzerrZeit wieder a uf gegeben. Kennt ihr Meister Röhrricht? So wie der sich im Telefonkabel verheddert, so wr ds auch bei mir. Mit der Leine ist das keine Lösung.

Übrigens schön das der Thread nach so vielen Jahren wieder lebt .....:19:
 
können wir nicht einen Thread pinnen lassen, in dem wir Sicherungssysteme sammeln?
Danke zum Beispiel für den Tip mit dem Ring und dem Karabiner. Vielcht lass ich mir vom Rutenbauer eine Öse ähnlich nem Hakenhalter, nur grösser, auf den Blank wickeln...
Mal ne Zeichnung machen...
TOm
 
Wow, sehr amüsant das alles zu lesen. In Norge habe ich bis dato noch nichts geschrottet, wer mich kennt weiß aber: es ist nur eine Frage der Zeit ...
 
Also ich habe 2013 meine Xzoga Taka G60 Pe2 inkl. Abu Salty Stage auf Sørøya versenkt. Waren ca. 400€ die da in richtung Meeresgrund gerauscht sind. Ein ganz beschissenes Gefühl ist das. Daraufhin von Jens (Köhlerzupfer) die Rute noch mal neu aufbauen lassen mit Splitgrip bei dem sich in der Mitte eine Sicherungsöse befindet. Echt genial. Genutzt hab ich diese Sicherungsöse glaub zwei Tage mit einem Stück Mono das an meinen Gürtel ging. Das ging garnicht weil man die Rute immer mal weg legen muss. Hatte dann nen selbst aufwickelnden Drahtzug probiert was genau so schlecht war. Im Endeffekt wurde die Sicherung nicht mehr benutzt. Rute habe ich an einen Freund verkauft und nun liegt sie auf dem Meeresgrund vor Hitra.

R.I.P. Seelachspeitsche II :a045::a045::a045:

Was interessant sein dürfte ist sowas hier: http://www.exotic-anglers.fr/vente/1540-cush-it.html
Gibt es in drei größen. Für Norwegen dürfte die mittlere Größe interessant sein. Die Endabschlusskappe quetscht sich so fest in dem Teil das beim Überboard gehen das Teil oben auf der Wasseroberfläche treibt. Hilft natürlich nix wenn ein Fisch die ganze Sache unter Wasser zieht.
 
@since1981
Das gelbe Teil haben Sie auf den Malediven in der JSL, um die blauen Flecken in der Leiste zu vermeiden. Ich war begeistert davon und man kann es für fast alle Ruten nehmen.
Hier im Hintergrund zu erkennen:
 

Anhänge

  • IMG_1457.JPG
    IMG_1457.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 316
Andreas - das Teil sieht aus wie ein Gimbal der auch Frauen glücklich machen kann. Würdest du so etwas tatsächlich benutzen?? Stell dir vor hu hast nen 400gr. Gummi dran und dann noch eine Multi - vom Rutengewicht ganz zu schweigen ... und der Dildo soll die Combo oben halten ?
 
Andreas - das Teil sieht aus wie ein Gimbal der auch Frauen glücklich machen kann. Würdest du so etwas tatsächlich benutzen?? Stell dir vor hu hast nen 400gr. Gummi dran und dann noch eine Multi - vom Rutengewicht ganz zu schweigen ... und der Dildo soll die Combo oben halten ?

Dirk schau dir die mittlere Größe an. So groß is der nicht. Zum aktiven Angeln mit Popper oder Jig nein aber in Norwegen auf Butt oder Skrei seh ich da keine Probleme. Wollte eigentlich so n Teil vor Panama noch bestellen und testen aber die hatten die passende Größe nicht auf Lager. Muss man halt probieren.
 
Ich selber habe noch keine versenkt, wohl aber ein Bekannter, eine von meinen Ruten ...
Wir waren auf Mehrtagestoru auf der MS Seho, ich versorgte gerade einen gefangenen Dorsch und hatte die Rute neben mir,
da holt mein Kumpel aus, hakt Pilker zwischen Schnur und Rute und schwupps sah ich im Augenwinkel die Balzer Baltic Surf, nebst Shimano Twinpower an
mir vorbeifliegen und über Bord verschwinden.
Ich glaube ich habe noch nie so dämlich geschaut, wie in diesem Moment ... Wir hatten allerdings unwahrscheinliches Glück, Rute und Rolle hingen noch am Pilk und
konnten unversehrt geborgen werden. :-)

Gruss

Sir_Knut
 
Ist mir in Norge oder vom Boot aus noch nicht passiert, wohl aber am heimischen Baggersee. Schwupps bei geschlossenem Bügel eine Balzer IM12 mit ner relativ neuen Shimano Stradic aus dem Rutenhalter gezogen und weg war sie auf nimmer Wiedersehn :aufweck:
 
Das ist mal ein witziger Beitrag...nicht für betroffene vermute ich..

Mir hat mal ein Großköhler, als ich noch nicht los gesagt habe (im Halbschlaf) auf 6m, fast die Kombo aus den Händen gerissen.
Das hätte ich nicht witzig gefunden..

Habe es auch schon geschafft, meine Rolle komplett abzuspulen, nachdem der Pilker bei der Fahrt ins Wassser gefallen ist.
Das Spinnfischen nach der Schnur war Erfolgreich... habe jetzt keine weitere Rolle wo die Schnur so perfekt aufgespult ist und hatte mal 600m raus..

Mit meinen Kindern habe ich das anbinden an Kind und Reeling versucht, war kein Gute Idee.
Am Ende eher ein Sicherheitsrisiko..

Man muss mit dem Risiko leben..

Gibt es einen besseren Grund mal wieder einkaufen zu gehen..?:19:
 
Habe 2015 eine Inlinerutte mit Multirolle in 160m Wassertiefe ans tageslicht befördert,die Schnur hatte sich an einen
am grund geführtenhacken verfangen.Das Zählwerk der Multi ist auzer funktion,die Rutte hat ein paar Kratzer.
Die Geflochteneschnur wahr komplet runter,tüdelaje beseitig,ein paar hundert meter aufgewikelt und für gut befunden.
Freue mich schon sei im Juli anzutesten.
 
Auch mir ist es schon passiert! :a055:
2011 auf dem Lyngen stellte ich meine Buttrute mit bestücktem 500g Death Bait in den Fladen-Rutenhalter um eine zweite Rute mit Cutbait fertig zu machen.
Als ich meiner Rute den Rücken zudrehte kam der Aufschrei meines Bruders "Inge,deine Rute". :anschrei:
Durch das Auf und Ab des Bootes bedingt durch den Wellengang brach der Rutenhalter am Zapfen.
Ich drehte mich um und sah nur noch den Griff über der Reeling verschwinden.Ich schaute in diesem Moment wohl ziemlich blöd der glitzerden Combo im klaren Wasser des Fjords hinterher und verabschiedete mich von etwa 350,-€.
Was tun,klar,den Cutbait an der zweiten Rute hinterher geschickt und etwa 2 Minuten versucht am Grund meine Rute zu haken.Dieser Versuch galt schon als gescheitert da ja die Drift uns vom Platz des Überbordgehens entfernte. :angry: Ich wollte es noch ein zweites Mal versuchen und holte den Cutbait nach oben.
Mit großer Freude sah ich dann meine Schnur am Haken des Köders und zog die Combo per Hand nach oben. :hot:
Puh,das ging nochmal gut,seitdem verwende ich eine Sicherungsleine,bei mir funktioniert das ganz gut.
 
Dieser Beitrag verdient eine Preis!!:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
Bei aller Tragik...beruhigt es, dass es menschelt an Bord..und wir dazu stehen..das reduziert den Trennungsschmerz :angry:.
Göttliche Beiträge..ohne Bundetrainer, die uns für doof halten..
:laola::laola::laola::laola:
Gruss Kveite
 
April 2016

Ich hatte meinen Rutenhalter nur handfest auf dem Relingsrohr montiert, meine Combo darin abgestellt um ein paar Bilder von Kerstins Dorsch zu schiessen. Als ich die Kamera wieder verstaut hatte, zeigte der Rutenhalter zur Wasseroberfläche und die Kombo war futsch.

Die Rute war zum Glück nur die 30 lbs Ersatzrute von Lothar, der gute Mann war mir nicht böse. Um die Aquantic Acute 8000i war es schon schade, und die 500 m Geflecht, sowie den 400 Kveitejig. Lothar bekommt nächstes Jahr in Albersdorf eine neue Rute von mir :a010:

Ich war über meine Reaktion darüber selbst überrascht. Ich war völlig entspannt und meinte dann nur zu Thomas und Kerstin: "Dann eben lighttackle!"

Insgesamt knapp 250€, geht ja noch.
 
Oben