•   
  •   
 
 
 

Kaufentscheidungshilfe Köderset

saschak1970

Stammnaffe
Registriert
30 Oktober 2024
Beiträge
42
Hallo zusammen,

Pilker, Blinker, leichte Shads etc. haben wir schon.
Jetzt bin ich auf der Suche nach schwererem Gummigerät ... kennt jemand diese Produkte und kann etwas dazu sagen:


Vielen Dank und beste Grüße

Sascha
 
Moin Eugen ...

Sagen wir mal so ... ich möchte für möglichst viele Situationen gewappnet sein ... Dorsch, Leng ... an Heilbutt wage ich noch gar nicht zu denken ;)
Ich will es auch nicht unbedingt übertreiben mit der Köderauswahl, aber irgendwo muss ich ja anfangen 😇
 
Hi,
In solchen Boxen werden möglicherweise die "absoluten Top Köder" abverkauft wenn du verstehst was ich meine;-)
Würde ich nicht kaufen.
 
Nimm eine kleine Auswahl von Rios Gummi mit, fertig. Da langen 4-5 und du hast alles dabei. Wenn der nicht hängen bleibt geht der in einen Urlaub nicht kaputt. Achtung nicht mit anderen Gummis lagern.
1-2 Bonker oder Ryder leicht.
Ein Aal in und einen Gummifisch in schwer( um die 300g) gut ist.
 
Hi, ich bin grundsätzlich auch skeptisch was solche Sets angeht.
Preislich ist das in meinem Augen aber gar nicht übel, wenn man denn mit der Zusammenstellung was anzufangen weiß.
Ich habe mit den Dingern jetzt keine Norwegenerfahrung, von den 30er Sea Fish Shads paar zum Hechtschleppen. Die sind qualitativ schon in Ordnung, laufen gut / leichtgängig und haben ne eher feste haltbare Gummimischung.
Was mir nicht gefällt ist die Maulspalte die die Montage erschwert.
In meinen Augen liegt die Ausrichtung des Sets aber stark aufs Vertikalen, weniger aufs Werfen und es krankt wie viele solcher Sets an der Feinabstimmung.
Was willste mit 20 Gummifischen aber nur ner Hand voll Köpfen?


Grüße
 
Ich würde mal eine ganz andere Herangehensweise zum Köderkauf empfehlen !
Wenn ich mich recht entsinne, willst du nächstes Jahr nach Smöla fahren !
Und wohl im April !
Also würde ich mir Infos einholen, welche Fischarten fängt man dort überhaupt im April ! ??
Und mit welchen Methoden ?
Danach kann man gezielt Kunstköder kaufen !
Zu Smöla kann ich leider gar nix sagen !
 
Wenn ich nicht massenhaft Pilker und Gummifische da hätte, aus den Zeiten wo es noch Dorsche zu fangen gab in der Ostsee, würde ich mir überhaupt nichts kaufen.

In jedem norwegischen Supermarkt kriegt man Köder. Diese sind meistens sogar noch billiger als hier.

Ich würde hochfahren, schauen mit was die anderen da so Angeln und fangen, und mir dann vor Ort etwas zulegen.

Gruß Bernd
 
Danke Bernd ... ok, einen Shop hat es vor Ort - dann informiere ich mich erstmal, wie gut die sortiert sind :)
 
Also alles an Pilkern würde ich auch hier vor Ort kaufen. Meine Lieblingspilker fürs Grobe (Stingsilda 200g und 400g) bekomme ich hier bei Rema1000 für einen sehr guten Preis. Die haben auch Kisten mit 40g und 60g Pilkern für 16 kronen da stehen. Da kann man sich also auch mit feinerem Material eindecken.

Was meist vor Ort teuer ist, sind Gummifische mit entsprechenden Jigkopf da ist man eigentlich immer bei 399 kronen und aufwärts. die würde ich mir lieber in Deutschland organiseiren.
Ich hatte Glück und hatte in Svolvær einen Laden, der hatte da nen riesen Eimer mit Gummifischen zum Heilbuttangeln, die er nicht verkauft bekommen hat. Da habe ich mir diverse Royber Jigs und Savage Gear Cutbait Herring für je 100 kronen mitgenommen. Leider gibt's den Laden nichtmehr.
 
Moin,

der Ansatz von SeelachsBenno ist genau richtig. Informiere dich, mit welchen Fischen zu rechnen ist und vor allem in welcher Tiefe und kaufe danach die Köder. Irgendwelche vermeintlichen „Top Sets“ kaufen ist rausgeschmissenes Geld.

Gruß Stefan
 
Oben