Hotspots Trondheimsleia

FrankenAngler

Stammnaffe
Registriert
24 Juli 2019
Beiträge
13
Wir sind gerade das erste Mal in einem Haus, das zwischen den Ausgängen des Imarsunds und des Foldfjords zur Trondheimsleia liegt. Angeln ist noch etwas zäh weil die Seehechte offenbar an den bekannten Spots (Fähranleger der Insel Edoya) noch nicht angekommen sind. Hauptsächlich gab es bislang kleinere Lengs, Lumps und Köhler. Hat jemand eine Idee wo zur Zeit Lengs und Köhler in ordentlicher Größe angetroffen werden können und ob man jetzt schon Seehechte finden kann ohne gleich Offshore zu gehen? Dorsch ist bis jetzt komplette Fehlanzeige. Danke für eure Vorschläge.
 
IMG-20250613-WA0018.jpg
Also wir haben die Köhler um die 98m Kante gefunden, am Eingang zu dem Fjord treibt sich ein Heringschwarm rum, wenn ihr in findet, dann sind auch die Seelachse nicht weit 😄.
Wir haben 2x beim Schleppen letzte Woche direkt ins Nest gestoßen.
Gruß Eugen
 
Danke Eugen, de. kann ich nur zustimmen. Wir waren vor 2 Jahren am Korsnesfjord und damals ging der 98iger Berg auch sehr gut. Da waren wir dann aber auch mal kurz an der Leia und wurde auf Seehecht angefixt. Deshalb haben wir dieses Jahr unsere Basis direkt an die Leia verlegt, ist aber leider für Seehecht etwas früh und wäre etwas suboptimal wenn wir jetzt die umgekehrte Strecke fahren würden.
 
Hab gerade die Info bekommen dass Seehecht wohl schon gefangen wird in der Leia. Aber denke es ist vereinzelt.
Auf dem Fährstrich ist aber schon die richtige Richtung
Oh ha, das ist denn wieder früher… Schauen wir mal - ich bin ab 9. Vor Ort - ab 11. Denn in der Leia (Balsnes, Hitra) hätte nix gegen Seehecht einzuwenden.
 
Hi.
Im grün markierten Bereich waren die letzten Jahre im Mai und Juni Köhlerschwärme zu finden. In Größen von Köderfisch bis ca. 90 Zentimeter. Problem war immer unter den Schwarm zu kommen. Einfach am Leuchtturm Edøya orientieren.

1750770664490.png
 
Wie ist die Lage vor Ort? Wetter spielt ja anscheinend mit
Wetter war am Sonntag top und ist jetzt passabel, Drift aber inzeischen grenzwertig. Seehecht bislang Fehlanzeige, Leng und Lump kein Problem aber bislang nur in bescheidenen Größen. Mit Köhler könnte man die Kiste schnell vollmachen, Größe etwas besser aber keine Brecher. Schön wären Makrelen, vor allem als KöFi, bislang aber nur Einzelexemplare.
 
Hi.
Im grün markierten Bereich waren die letzten Jahre im Mai und Juni Köhlerschwärme zu finden. In Größen von Köderfisch bis ca. 90 Zentimeter. Problem war immer unter den Schwarm zu kommen. Einfach am Leuchtturm Edøya orientieren.

Anhang anzeigen 308119
Köhler haben wir zwar schon an diversen Stellen gefunden. Allerdings nicht sehr systematisch. Werden wir auch versuchen.
 
Kann man herausbekommen dass die Seeehechte an der Fährlinie angekommen sind ohne jeden Tag hinzufahren und nachzusehen?
 
Kann man herausbekommen dass die Seeehechte an der Fährlinie angekommen sind ohne jeden Tag hinzufahren und nachzusehen?

Gute Frage. Besorg Dir doch die Nummer vom Piloten der Fähre und frag bei ihm nach. Der wird die Seehechte auf dem Sonar sehen, wenn sie da sind. Wenn er ne Whatsapp-Gruppe erstellt, dann kann er mich auch mit aufnehmen bitte :a055:

Dein Vermieter wird doch sicher Kontakt haben und vernetzt sein. Der wird es vermutlich als erstes erfahren. Alternativ wird es irgendwann auch hier kommuniziert werden.
 
Ich bin ja vermutlich nicht in der Lage jemanden zu kritisieren, weil ich selbst wenige Beiträge habe. Aber bei Dir kommt ja nichtmal etwas zurück. Überhaupt nichts. Wenn man hotspots rausgibt, würde man sich zumindest eine kurze Rückmeldung erwünschen. Wie ist es gelaufen? Gabs dort was? Etc etc
 
Ich bin ja vermutlich nicht in der Lage jemanden zu kritisieren, weil ich selbst wenige Beiträge habe. Aber bei Dir kommt ja nichtmal etwas zurück. Überhaupt nichts. Wenn man hotspots rausgibt, würde man sich zumindest eine kurze Rückmeldung erwünschen. Wie ist es gelaufen? Gabs dort was? Etc etc
Sorry. Den Köhler-Hotdspot am Leuchtturm konnten wir leider noch nicht ausprobieren. Deshalb kann ich nichts dazu sagen. Die Makrelen-Hotspots 30 und 32m und haben bei uns nicht funktioniert, es stiegen immer nur kleine Köhler ein. 48m haben wir nicht versucht.
 
Moin zusammen; für die NaturKöderabsicherung - habe ich immer 1kg baltischen Strömung- Hering gefroren mit 4,40 € und 500 g Kochsalz - fängiger als Seelachs direkt über eBay auch gefrorene Sardinen und kleine gefrorene Makrelen - rentiert sich und effektiv wenn Makrelensuche viel Zeit und Benzin kostet.
 
Moin zusammen; für die NaturKöderabsicherung - habe ich immer 1kg baltischen Strömung- Hering gefroren mit 4,40 € und 500 g Kochsalz - fängiger als Seelachs direkt über eBay auch gefrorene Sardinen und kleine gefrorene Makrelen - rentiert sich und effektiv wenn Makrelensuche viel Zeit und Benzin kostet.
Tatsächlich habe ich über sowas ich schon nachgedacht. Müsste denn aber auf der Hinreise (wir sind noch 5 Tage Freude besuchen) die ganze Zeit die Engel auf frosten stellen - was wiederum für die Befremden Lebensmittel nicht so der Burner ist.
 
Oben