Heringshai - was macht man draus ?

lasse anbeißen

man. Fishfinder
Registriert
29 Dezember 2003
Beiträge
163
Alter
49
Ort
Boomtown LE
Website
www.lasse-anbeissen.de
"Sportfischer fängt vor der norwegischen Küste 220 Kilo schweren Hai Svein Haukeboe aus Kringstad, Molde in Norwegen wollte sich nur eine Mahlzeit fischen und dachte, länger als eine halbe Stunde wird das nicht dauern. Bewaffnet mit einem Netz zum Fang von Kabeljau fuhr er hinaus. Sein geplanter schneller Fischzug nahm vier Stunden in Anspruch und seine Beute war ein Heringshai von 220 Kilo Gewicht. Das ist der größte Hai den Svein jemals gefangen hat und er benötigte Hilfe und einen Traktor um das Tier an Land zu bringen. Der Heringshai ist ein Verwandter des gefürchteten weißen Hais, aber es ist nicht bekannt, dass er Menschen anfällt. Der Fisch gilt als Delikatesse und Haukebos Fang wird verspeist werden. Svein wird den Schwanz des Tieres als Trophäe behalten."

http://www.aftenposten.no/english/local/article.jhtml?articleID=749974

Wer von Euch hatte schon mal so einen Kameraden an der Schnur ?

lasse zähne ziehen
 
Hallo,

also in der Pfanne hatte ich ihn schon, an der Angel noch nicht.

Die Angelei darauf dürfte in Norge noch ziemliches Neuland sein, obwohl er dort schon in größeren Stückzahlen vorkommt und auch kommerziel genutzt wird.

Leider setzt sein Lebensraum gewisse Grenzen. Er ist ja mehr oder weniger ein Hochseebewohner, der nur in bestimmten Gebieten in Landnähe kommt.
Eine Herausforderung dürfte es auf alle Fälle sein. Er gehört nämlich zu den schnellsten Schwimmern unter den Fischen.

In der Pfanne mit zu delikatesten.

Bin gespannt wann es hier im Forum mal heißt : Heringshai gefangen.
 
Ich glaube das sich in norwegischen Gewässern noch ganz andere Kameraden rumtreiben, Weil eben nicht gezielt darauf gefischt wird sind und bleiben es Ausnahmefänge 8)
 
Ja genau.

Zum Beispiel der Blauflossen Thun oder auch Atlantische Thunfisch der von den Lofoten abwärts vorkommt.

Natürlich nicht in den Stückzahlen wie z.B. in Kanada, aber doch in ansehnlicher Menge.

Also wundert Euch nicht, wenn sich plötzlich die Rolle verdammt schnell leert. Es könnte ja ein Thun sein. ;)
 
Hallo Haifreunde,

Heringshaie (bis gut 200 Pfund) habe ich seit den frühen 70-er Jahren an der irischen Westküste mehrere gefangen. Sie sind dort aber seit etwa 10 Jahren ziemlich selten geworden - vor drei Jahren fingen zwei Freunde und ich bei sechs Ausfahrten nur noch drei Blauhaie. Auch das waren gute Drills - aber Heringshaie kämpfen deutlich besser. In Norwegen habe ich's auf "porbeagle" noch nicht probiert, aber warum sollten dort keine (Vereinzelten) zu finden sein? Man müsste es nur probieren. Wie's geht, könnte ich bei Bedarf hier ausbreiten.

In der Pfanne sind die Biester, wie Mucki zu Recht betont, delikat; in guten Fischlokalen findet man sie mitunter auch hier auf der Speisenkarte.
 
Hallo Leipziger,

Oslofjord :? :? scheint mir ein bischen arg südlich.

Ich kenn den Trondheimsfjord als den Fjord wo die meisten Eishaie gefangen werden und wurden.

Und ungenießbar? Manche sehen das anders. Siehe HIER :D :D :D
 
Moin,

habe schon dann und wann mal Heringshai gefangen, nix riesiges, aber immerhin, aber ich habe alle wieder freigelassen, und nun les' ich hier: Delikatesse :?
Kann mir mal jemand ein paar Anhaltspunkte zur Verwertung geben, wäre nett !
 
Hallo Alfnie,
ich habe in Travemünde in einem Fischlokal mal Heringhai gegessen. Also nach dem Rezept habe ich nicht gefragt, aber es waren Steaks die mit grob zerkleinerten Tomaten belegt bzw. überbacken waren. Italienisch gewürzt mit Olivenöl absolut lecker. Das Fleisch ist recht fest und ich könnte mir vorstellen das es bei "normaler" Zubereitung schnell trocken wird.
Einfach mal ausprobieren.

Gruß Michael
 
@ Isokorb
Danke ! Die Biester werden also vermutlich a la Kottelet-Strang zerlegt.
 
Ich hab ein Rezept für Heringshai gefunden, viel Spaß beim Nachkochen:

Zutaten:
4 Steaks vom Thunfisch, Schwertfisch oder Heringshai à 200g, Kräuteröl, Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die 200g schweren Fischsteaks mit dem Kräuteröl von beiden Seiten bestreichen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Steaks auf den heißen Grill legen. Nach ca. 3 Minuten Grillzeit die Fischsteaks wenden und von der anderen Seite grillen.
Die fertig gegrillten Steaks sofort servieren. Als Beilage eignen sich Baguette mit Kräuterbutter oder ein sommerlicher Salat.

Guten Appetit
 
:]
Hier noch was zur Zubereitung von Haifleisch,

das fleisch vom Hai muß vor der Zubereitung mehrere Stunden gewässert werden,
da er sonst zu stark nach Amoniak schmekt, das kommt daher das Haie keine Niere haben deshalb sammelt sich in ihren Körper viel Amoniak an.

Gruß Lutz
 
Das kommt auf den Hai an.

Überschüßiges Ammoniak wird nämlich nicht nur über die Nieren sondern zum größten Teil über die Kiemen ausgeschieden.

Meines Wissens muß Heringshai nicht gewässert werden. Blauhai aber schon, Eishai erst recht oder sogar anderweitig, siehe Link, verarbeitet werden. Trotzdem schmeckt er dann nur ganz speziellen Typen.

Dornhai muß auch nicht gewässert werden, schadet aber auch nicht. Hundshai ist mehr oder weniger ungeniesbar.

Das gleiche gilt für Rochen, im Prinzip ja auch Haie. Manche sind ungeniesbar andere dafür wahre Delikatessen wie z.B. der Weissrochen.
 
Hai Mucki,
das ist schon alles richtig was du da schreibst ich hatte blos gedacht, das nicht jeder angler dieses Wissen besitzt und die Fachliteratur sich ja auch nicht einig ist
ist es besser zu vereinfachen anstatt zu verunsichern, denn mit dem wässern kann mann ja nichts verkehrt machen.
 
Original von alfnie
habe schon dann und wann mal Heringshai gefangen, nix riesiges, aber immerhin, aber ich habe alle wieder freigelassen!

:baby:klasse, alfnie!
Ich habe auch alle zurückgesetzt. Es gibt ja in unseren Breiten wirklich nicht mehr viele. Zudem wachsen sie sehr langsam. Deshalb: Sitzt der Haken gut vorne - Wasserpumpenzange, und 'raus damit! Sitzt er zu weit hinten oder ist geschluckt: Stahlvorfach mit Seitenschneider am Mundwinkel kappen - der Fisch hat eine gute Überlebenschance.

Und soooo delikat fand ich bei einer Probe im Restaurant den Geschmack nun auch wieder nicht...
 
hi
ein großer Heringshai gehört wie der Mako zu den super Kämpfern an der Angel
und beide schmecken als Steak hervorragend
im vorigen Sommer wurden auf einer Bohrinsel an der Küste bei Kristiansund
einige große Exenplare gefangen und zur Freude der der Manschaft
dort serviert.
In diesem Jahr bei Top Wetter,günster Strömung und Wassertenperatur
gehts auf Jagd,vieleicht lässt sich ein kapitaler überlisten.
Habe es vor ein paar Jahren schon mal probiert aber ohne Erfolg.
hilsen norge
 
Oben