•   
  •   
 
 
 

hängende Multi

kolo

Well-Known Member
Registriert
11 August 2004
Beiträge
49
Ort
lindtstedt
Hallo
Wer von Euch hat Erfahrung im Umgang mit hängenden Multirollen-vorrangig beim pilken?
Kolo
 
Hallo kolo

Da meine Ruten nicht unbedingt für Multis ausgelegt sind
hab ich mir vor 3 Jährchen die Corboss zugelegt.
ist sicher stabieler als ne Stationäre und ne alternative für Leute die nur ab und zu mal ins grobe(Naturköder)gehen.
eine gute Multi + Rute ersetzen die aber nicht.
binn zwar kein Fann von Cormoran und hier im Forum wurde die Corboss
nicht gerade mit gut bewertet.
mir hat sie bisher jedoch gute Dienste getan und mich noch nicht im stich
gelassen.
 
Das Thema interessiert mich auch, hat schon mal jemand die Su Ma hängend gefischt??
Breiflabb.
 
@Breiflabb es wird zwar damit geworben, die SuMa auch hängend fischen zu können, ich würde allerdings von abraten, wie soll dann die Schnur verlegt werden. 8o
 
Hy kolo,

hatte auch mal die Corboss von Cormoran, die Schnurführung war recht schnell im Eimer, wurde dann gegen eine neue umgetauscht, die ich bei Ebay vertickert habe. Bin nicht davon überzeugt.
Die Super Mariner ist recht eng, wenn man sie nicht voll macht, geht es wohl unter der Rolle, aber weshalb sollte ich ?
Fische sie doch ganz normal.
Zum Pilken benutze ich übrigens eine 330GTI, macht auf der Rute keine Probleme, man gewöhnt sich sehr schnell daran.
 
Hängende Multi geht nur gut mit Schnurführung. Ich würde aber stattdessen, dann lieber ne gut Stationärrolle nehmen. Kostet dann aber genau soviel wie ne vernünftige Multi.
Hat Deine Frage einen speziellen Hintergrund?
Uli
 
@ Lengalenga,
das will mir auch noch nicht so recht in den Kopf, wenn Du die Schnur dirigieren willst brauchst Du recht lange Finger. Du mußt die Rute festhalten und mit der anderen Hand Kurbeln, also geht ein dirigieren nur mit einem oder zwei Fingern. Auf Grund des großen
Spulendurchmessers muß man die Finger ganz schön in die Höhe drehen.
Ich habe die Rolle einfach mal hängend angebaut, dabei aber die Aufwickelrichtung der Schnur nicht verändert. Die Schnur kann man dann bei gleicher Drehrichtung weitaus dichter an der Rute vorbeiführen, indem man die Schnur durch das Rutennahe Fenster führt. Der Weg vom Finger bis zur Schnur wird dann kürzer.
Man braucht dann die Rolle mit ihrem hohen Schwerpunkt nicht ewig obendrauf zu balancieren.
Das könnte sich als echter Vorteil erweisen.
Ich werde es beim ersten Rollengebrauch auf jeden Fall probieren. Ein Rückbau nach oben ist ja in denkbar kurzer Zeit getan.

Sollte jemand den Versuch hinter sich haben, schreibt uns die Erfahrungen.

Gruß Breiflabb
 
Hi, ich habe auch schon mit einer hängenden Muti geliebäugelt. Ich kann mich einfach beim Fischen mit der Multi oben drauf nicht anfreunden. Alles wirkt so instabil und lässt meiner Meinung nach kein Gefühl beim Drillen zu. Und wenn man die Rute ablegt, dreht sie sicvh polternd im Boot zu ihrem natürlichen Schwerpunkt, d.h. die Rolle kippt nach unten. was haltet ihr denn von einer Penn Commander , linkshand ?? Der Preis liegt so um die 70 Euro .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also hier schreibt ein corboss benutzer. :]

hatte mir die rolle mal zugelegt, weil auch ich als notorischer linkshänder
so meine liebe not mit multis habe.

das gute zuerst:

es ist ein angenehmes fischen mit dem teil.
man eiert nicht mit der rute rum alles ist so wie man es gewöhnt ist.
die rolle hat auch so einen hebel , wenn man den zieht , dann kann man wirklich beim ablassen fein stoppen. ( der finger auf der spule ist out )
schnur geht fürs köhlerangeln genug rauf.
ich glaube ich hatte mal 350 meter 28 kilo-schnur drauf.

nun das schlechte:

das teil taugt nicht viel.
ich hatte mal einen etwas grösseren lumb drann und dann gings los:
das getriebe hat starke geräusche gemacht und die rolle verwindet leicht.
nach dem norgetrip habe ich dann das teil zerlegt.
es kamen mir metallspäne entgegen, von wo kann ich bis heute noch nicht sagen.
der 2. nachteil ist die bremse. mal ist sie zu straff mal zu lau.
so richtig fein einstellen kann man sie eher schlecht.

alles im allem: wenn sich irgendeine firma mal richtig gedanken machen würde und so eine rolle robust und zuverlässig herstellt, dann würde ich bestimmt eine kaufen denn , es angelt sich halt besser .
man kann viel mehr druck auf den fisch ausüben.
:} ich weiss: eine multi angelt man stehend . aber warum eigentlich ?????

hängend ist schöner, einzig und allein wegen den schwerpunkt

zur penn-rolle kann ich nicht sagen , weil ich die noch nie in der hand hatte.


holsti
 
hallo
das problem was ich habe mit der normalen multi ist das pumpen mit dem linken arm.ich war im vorrigem jahr mit einem guten freund in norge zum angeln ,dieser hatte große schwierigkeiten dabei . seine linker arm ist nicht mehr ganz in ordnung---- bei tiefen über 100 m oder bei
starker unterdrift ziehe ich die multi vor.
die rolle die ich in betracht gezogen habe ist von gerlinger
dt multirolle ktb 300 300m 0,45 übersetzung 4,2:1.
danke für eure tips kolo
 
Hallo ich bin nun von der Arbeit zürück und habe erst mal die Beiträge zum Thema gecheckt.
Da schreibt ein Member vom abbremsen mit dem Daumen, das könnte bei hängender Multi schwierigkeiten bringen. Man wird in dem Fall wahrscheinlich die andere Hand zu Hilfe nehmen müssen.
Also meine Herren Biertrinker es gibt wieder ungebetene Pausen in sachen Bölkstoff.
Die Büchse wird dann abgestellt, oder man sollte auf die hängende Multi verzichten.
Grüße Breiflabb.
 
Wenn ihr euch 14 Tage geduldet schreib ich hierzu exclusiv, habe mir die Penn Comander hängend zugelegt und werde sie ab 11.03. testen. Dann zum Handling mehr !!
 
Oben