•   
  •   
 
 
 

Gear für Nordnorwegen

Ich hätte nie gedacht, dass ich das jetzt schreibe : kauf dir 'ne Avet und alles ist gut. Tausendfach bewährt und mit Nick ( 70°Nord ) ein absolut zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner.
Und braucht's dann auch keine 500 Euronen und 'ne Herde Kamele.

Genau das würde ich dir auch empfehlen. Avet Rollen sind seid Jahren auf dem Markt und haben sich bewährt. Qualität setzt sich durch. Da kannst du eigentlich nichts falsch machen.
 
Alles klar, dann werde ich schauen, dass ich mir eine besorge.

Danke nochmal für alle Vorschläge und Antworten. :a020:
 
Also NK-Angeln werde ich wirklich nicht so viel, wenn keine Drift ist werde ich nur mal mein Glück auf Rotbarsch probieren.
Die MXJ und die JX habe ich mal auf dem Schirm. Was ist denn die Powerkurbel auf der MXJ, dazu konnte ich nichts finden? Ist das einfach der längere Kurbelarm?

Ok in dem Fall ist die JX nichts. Die MXJ wäre der Mittelweg und die SX ist eine tolle Rolle für die aktive Angelei. Ich habe damals als erstes eine MXL gekauft, etwas zu breit, die MXJ ist handlicher, da durch die schmale Spule die Schnurverlegung einfacher ist. Danach kam die SX, ich liebe sie, auch wenn ich jetzt auch zwei Komodo Baitcaster habe. Aber für die tote Rute, oder an der schweren Gufi Rute, ist sie gesetzt. Auf Naturköder habe ich größere Rollen, daher kein Bedarf sie darauf auszuprobieren. Wenn die anderen sagen es geht, glaube ich das. Wenn es auch nur ein Probieren in Einzelfällen ist, warum nicht. Aber für öfter und größere Tiefen ist sie eben nicht die ideale Lösung. Und wenn Du eine gebrauchte kaufen willst, dann schaue einfach welche von beiden (SX/MXJ) Du bekommen kannst. Und ja mit Powerkurbel meinte ich die längere Kurbel.
 
Hallo,

ich brauche nochmal eure Hilfe. Und zwar bin ich zur Zeit noch auf der Suche nach einer Spinnrute für Norge. Ganz wichtig ist, dass es eine Reiserute ist.

Länge: 2,40m
WG: ~150g
Preis: bis zu 150€

Einsatzgebiet wird das hauptsächlich das Spinnfischen auf Dorsch und große Köhler sein. Hatte dabei mal die beiden Stöcke ins Auge gefasst:

https://www.angelplatz.de/daiwa-td-travel-pilk-2-40m-100-200g--ad0946

https://www.bac-shop.de/angelruten-salzwasser/reiseruten-salzwasser/sportex-neptoon-travel.html


Finde zu beiden Ruten nicht viele Infos im Netz, was ja oft ein gutes Zeichen ist. Hat jemand eine Empfehlung?


Gruß
SL7
 
Die Team Daiwa Travel Pilk von deinem Link kann ich nur empfehlen.... da hat dir was passendes rausgesucht
 
  • Like
Reaktionen: SL7
Als Inliner würde ich dir die Daiwa XT 15-30lbs empfehlen, ich fische selber alle Ausführungen, die reicht vollkommen aus.Die 40 Lbs Ausführungen hab ich wieder weg, ist zu Steif und macht nicht so viel Spaß.
Gruß Eugen
 
  • Like
Reaktionen: SL7
Nun da die Saison sich dem Ende neigt, kommt es nun wieder zu den Jährlichen Angelmessen, dort findet man so ziemlich alles, was für die Angelei in Norwegen oder wo auch immer gebraucht wird. Es geht los im November In Magdeburg ( meines Erachtens die beste Angelmesse in D ) und endet meist im April in Rostock, für die Süddeutschen
Angler ist Friedrichshafen am Bodensee die erste Wahl, die Westdeutschen pilgern nach Duisburg oder Dortmund, dazischen gibt es noch unzählige andere Veranstaltungsorte.
Einfach mal google befragen und sich vor Ort alles anschauen und in die Hand nehmen und sich vom Fachmann beraten lassen. Aber aufgepasst, einige Händler leben von diesen Messen, zu Ihren Angaben sollte man stets eine zweite Meinung einholen, aber die renomierten Großen Händler sind meist auch alle vor Ort, da gibt es genügend Fachleute die dann weiter helfen...
 
  • Like
Reaktionen: SL7
@eu-genie1 Hab mir die 30-40lbs schon bestellt als Bootsrute, ich werde mal schauen wie steif sie ist. Ich denke aber, dass die Inliner und die Daiwa Travel Pilk sich gut ergänzen würden.

@Eifelshark Ich würde da gerne mal nach Rollen schauen. Aber dann muss ich wohl noch dieses Jahr hin, da ab Januar vielleicht im Ausland bin. Danke schonmal für den Tipp :)
 
Oben