•   
  •   
 
 
 

Froya 25.05.2024 - 01.06.2024 / Planung, Übersicht Ausrüstung, anschließender Reisebericht

Danke für deinen Bericht - wir sind auch bald auf Froya, deswegen passe ich hier besonders auf 🤩
Was ein Bomben Tag auf Örne, ich hoffe wir kriegen die Orcas auch zu sehen…
Weiterhin viel Spaß und Fangerfolg 👋🏻
 
Moin, Moin,


So ein kleiner Abriss von gestern.
Später rausgekommen und wieder nach Örne gedüst.
Nicht lange umher gesucht sondern gleich zu unserem erfolgreichen
Berg vom Vortag gefahren. Die Ausbeute war relativ gut.
Andere Boote machten lange Suchtouren, man beobachtet ja was so läuft.
Leider sind die großen Dorsche auch nicht dar und Seelacke auch nicht.
Dafür große Pollacks die tief stehen und in der Regel auf Überbeissermontage
bissen. Ein Heilbutt von 50 cm kam an Board, wieder schwimmen gelassen.
Zwei weitere Heilbutte, gute Fische stiegen aus, ich hätte in die Reling beißen
können.
Um 18:00 Uhr abgebrochen wegen sich ändernde Wetterlage. Sicherheit geht vor.
Die Orkas waren auch wieder da.
Nach der Heimfahrt und dem notwendigen Filetieren gab es dann gegen 22:00 Uhr
endlich Abendessen.


2A908D1C-B849-4A70-9999-987C3D6DA50B.jpeg

BB0788CD-E9DD-4B24-BAE9-F18DF3DD4B84.jpeg
Morgen ist wieder ausschlafen angesagt eventuell Nachtangeln.
 

Anhänge

  • 89BCE8EE-F5D2-4CF2-AB54-D711D5726F00.jpeg
    89BCE8EE-F5D2-4CF2-AB54-D711D5726F00.jpeg
    97,9 KB · Aufrufe: 23
Hallo sind gerade in Gurvikdal eingetroffen. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo es sich auf Dorsche lohnt.
Hatten noch durch Zufall eine Gruppe getroffen welche gerade Abgereist war.
Diese machten uns nicht gerade Mut.
Hatten mit vier Mann noch keine 10 Kg Filet.
Keinen Dorsch nur ein paar Seelachse.
 
Moin, Moin,
so ich wollte noch das Ende des Norwegentripps erzählen. Das geplante Nachtangeln war
leider nicht so erfolgreich nach einer Stippvisite im Sulfjord mit mäßigen Erfolg und spiegelglatte
See, entschlossen wir uns nach Örne zu düsen. Gemacht getan draußen noch eine Dünungswelle
von 2m aus West. Also weiter, an unseren Berg auch nur mäßiger Erfolg, hieß weiter suchen. Leider wurde nach und nach von einer Dünungswelle von 2m eine von 5m auch relativ kurze Wellenlänge. Für mich Alarm und Abbruch. Einzig positives ich konnte mal wieder Wellenreiten üben.
Wir haben in unser Truppe auch jemanden der nicht ganz so seefest ist und man nimmt ja
Rücksicht.
Am Donnerstag etwas früher los in den Sulfjord. Lief erst etwas zäh. Durch Beobachtung sah
ich wie ein norwegischer Angler immer an einem Platz blieb. Also mal nachschauen.
Goldrichtig an einer Abbruchkannte die großen Seelachse es kam noch ein zweites
Norwegisches Boot hinzu, sie gaben uns auch noch den Tipp schwarze Maks zuverwenden.
Es wurden nun nicht die Riesen gefangen aber 80 ziger sind auch ganz nett.
Fazit also immer die Umgebung beobachten, denn Norweger wissen was sie tun.
Um 14:00 Uhr rein, denn am letzten Tag gibt es ja noch viel zu tun.
Jan der Hausbesitzer kam auch endlich von seinen Familienfeiern zurück und die
Wiedersehensfreude nach einem Jahr war groß. Wie es weiter geht mit dem Haus Ryen
steht noch in den Sternen. Jan wollte schon letztes Jahr verkaufen, ich habe damals gesagt
„Jan wir sehen uns wieder“ und so ist es ja auch gekommen.
Für uns wäre es sehr traurig nicht mehr in dieses perfektes Haus zukommen.
Freitag früh entspannt alles zusammen gepackt Fisch in die Kisten Quote mehr als erfüllt.
Unseren Nachfolgern die schon um 08:00 Uhr auf der Matte standen (Hausübergabe lt. Vertrag 14:00 Uhr??????) ein paar Tipps zum Boot und Seegebiet gegeben, man ist ja Kumpel.
Rückreise lief perfekt. In Berkak an der Abzeigung zur 700 in der Tankstelle wieder
fantastische Burger gegessen. Mc Doof ist ein Sch….. dagegen. Kann ich jeden
empfehlen der dort vorbei kommt.
Um 05:00 Uhr in Rostock angelandet und von da ist es nicht mehr weit nach hause.
War wieder ein fantastischer Urlaub.
Wünsche allen Naffen einen ebenso erfolgreichen Norwegenurlaub.
In 5 Wochen geht es nach Abelvaer bin gespannt.
 
Hallo sind gerade in Gurvikdal eingetroffen. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo es sich auf Dorsche lohnt.
Hatten noch durch Zufall eine Gruppe getroffen welche gerade Abgereist war.
Diese machten uns nicht gerade Mut.
Hatten mit vier Mann noch keine 10 Kg Filet.
Keinen Dorsch nur ein paar Seelachse.
Moin, Moin,

es ist zur Zeit schwer Tipps zu geben. Im gesamten Umfeld von Froya ist
Dorsch Mangelware. Habe auch mit Guide und Einheimischen gesprochen,
die können sich auch keinen Reim drauf machen. Vielleicht nach dem Sturm
ändert sich die Lage. Meine bekannten Plätze brachten auch nicht viel.
Heiß also suchen und suchen. Allerdings bei dem Wetterprognosen auch nicht
machbar. Ich fühle mit euch und wünsche alles Gute. Petri Heil.
 
Leider scheint es so zu sein.
Haben bei unseren jetztigen Ausfahrten leider auf unseren bekannten Plätzen auch noch keine nennenswerten Dorschfänge machen können.
Wenn dann meist nur kleinere Exemplare. Nehmen keine mit wenn unter 60cm.
Deshalb haben wir bis dato gerade mal ein Dutzend gefangen.
Zwei waren wenigstens dabei welche etwas größer waren 4,2 und 4,8 kg.
Seelachs setzen wir zurück. Hier hatten wir einige schöne Exemplare .
Was wir gerne mögen sind Polack.
Hier hatten wir wenigstens das Glück eine gute Stelle zu finden an der wir an einem Nachmittag 18 schöne erwischen konnten
von 80cm und größer.
Sie waren nur an einen einzigen Stelle des Unterwasserberges zu fangen.
War man darüber weg, keine Bisse mehr.
An anderen Stellen in unmittelbarer nähe auch nichts.
Da hatten wir Glück genau die richtige Stelle zu erwischen.
Heute wird es nichts mit der Ausfahrt. Der Wind bläst ganz schön.
Hoffen das wir morgen noch mal raus können.
Denn am Mittwoch geht es schon wieder Nachhause.
Ach so ein schöner Leng ging auch noch beim Pilken an den Bergmann.
1,15 m 9,2 Kg
Dann hoffen wir das wir nächstes Jahr wieder große Dorsche fangen.
Petri Heil
 
Nun geht es ja Übermorgen Nacht schon wieder auf die Heimreise.
Nun gehe ich ja auch schon auf die 70 los und das Nachtfahren mache ich gar nicht mehr gerne.
Deshalb habe ich mir schon schon seit längerem Überlegt Tagsüber zu Fahren und vor Oslo noch einmal zu Übernachten
bis es dann am nächsten Tag auf die Fähre nach Kiel geht.
nur ist dabei das Problem mit den Fischfilets.
Sind so schon 48 Stunden Unterwegs und das ist schon gerade so an der Grenze mit dem gefrorenem Fisch.
Noch 12 Stunden länger geht nicht.
Müssten also unseren Fisch dann bei der Übernachtung am Besten komplett mit den Coolman Boxen in einen Froster stellen können.
Leider habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden.
Hat vielleicht von euch einer eine Idee?
Petri Heil
 
Moin, Moin,

noch ein keiner Nachtrag, dieser Köder Marke Eigenbau brachte auch sehr
viele Pollacks. Weit rausschmeissen, absinken lassen bis auf 50m und extrem langsam einkurbeln.
Scheinbar war die Farbe entscheidend, denn die Kollegen im Boot die, die Taktik auch
nachahmten hatten nicht soviel Erfolg.
02B7B9B5-8789-4A3A-B87D-D10746422684.jpeg
 
Nun geht es ja Übermorgen Nacht schon wieder auf die Heimreise.
Nun gehe ich ja auch schon auf die 70 los und das Nachtfahren mache ich gar nicht mehr gerne.
Deshalb habe ich mir schon schon seit längerem Überlegt Tagsüber zu Fahren und vor Oslo noch einmal zu Übernachten
bis es dann am nächsten Tag auf die Fähre nach Kiel geht.
nur ist dabei das Problem mit den Fischfilets.
Sind so schon 48 Stunden Unterwegs und das ist schon gerade so an der Grenze mit dem gefrorenem Fisch.
Noch 12 Stunden länger geht nicht.
Müssten also unseren Fisch dann bei der Übernachtung am Besten komplett mit den Coolman Boxen in einen Froster stellen können.
Leider habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden.
Hat vielleicht von euch einer eine Idee?
Petri Heil
Hallo Wolfgang,
haben wir schon so gemacht. Übernachtung in koppang auf dem Campingplatz, da gibt's verschiedene Hütten, dann am nächsten Tag noch 3h nach Oslo. Unsere 70Liter? Coleman hat genau in die Kühltruhe gepasst.
Ich hatte bei der Buchung der Hütte gleich die Kühltruhe mit angemeldet...

Viele Grüße,
Chris
 
Hallo zusammen,
Wir waren eine Woche vor euch in der Region. Auf Dorsch war es unheimlich schwer dieses Jahr! Da muss ich euch Recht geben. Einen Ordentlichen von 16 kg hatten wir auf Oerne. Sonst immer nur vereinzelt. Schwärme von kleinen und großen Köhlern waren da aber es standen keine Dorsche drunter. Eigenartiger Weise ging weniger auf Pilker sondern viele Fische kamen auf ultra langsam geführte Gummis.
2 Tage hatten wir auf Oerne auch so ein Wetter ohne Drift. Da ging fast nichts, bis der Wind wieder kam. Einen kleinen Wal ( Finnwahl ?) hatten wir ebenfalls bei Hakkaskallen. 55c2560c-f980-4f63-88b3-13d2a0108da8.jpeg6bf35019-f8f2-4264-91a8-ae563f5c19ac.jpegIMG_7598.jpeg16a2b0ff-7e9a-444a-b140-4b3269855358.jpegIMG_7578.jpeg
 
Hallo
Danke für den Tipp mit dem Camping Platz in Koppang.
Habe diese Woche schon für nächstes Jahr gebucht und auch die Übernachtung auf dem Campingplatz mit Truhe gebucht.
Bestätigung von Kingfisher habe ich schon auf die aus Koppang warte ich noch.
 
Hallo
Danke für den Tipp mit dem Camping Platz in Koppang.
Habe diese Woche schon für nächstes Jahr gebucht und auch die Übernachtung auf dem Campingplatz mit Truhe gebucht.
Bestätigung von Kingfisher habe ich schon auf die aus Koppang warte ich noch.
Gibt es in Koppang die möglichkeit seine Kühltaschen dort über Nacht in ein Kühlhaus oder Truhen zu stellen?
Gruß Dieter
 
Moin Koppang waren wir einige Male. Da gibt es ein paar Dinge zu beachte. Wir haben da beim ersten Mal einen Fehler gemacht und haben das bei den nächsten 2 Aufenhalten noch zu spüren bekommen.
Benutzt auf jeden Fall die erhaltene Bettwäsche.
Bei uns hat ein Kollege im Bulli gepennt. Der Betreiber (eher unfreundlich) unterstellte und das Gegenteil.
Seither ein schwieriges Verhältnis.
Die Buchungsbestätigung kommt mit ersten eher locker gehaltenen Mail.
 
Eigentlich haben wir ja sind nur zu zweit unsere Bettwäsche dabei.
Aber an der Bettwäsche soll es nicht liegen.
Wenn dies Probleme gibt nehmen wir halt deren Bettwäsche.
Danke für den Tipp.
Hoffe das es sonst keine Probleme gibt. Z.B mit dem Einfrieren des Fisches.
Habe eine Hütte Typ B gebucht. Ist ja nur für eine Nacht.
Auf Bestätigung warte ich noch.
 
Vielen Dank für den super Bericht und die schönen Bilder 👍
 
Oben