HitraMatze
Stammnaffe
- Registriert
- 4 Juli 2018
- Beiträge
- 46
Hallo zusammen,
mir sind in einigen Videos die Verwendung der Flying Gaffs mit Haltegriff beim Heilbuttfang aufgefallen. Also es geht mir nicht um die großen Haken mit Seil, sondern um die Gaffs mit Griff. Aufgefallen dahingehend, dass bei Anbindung an die Öse, das Gaff bei Verwendung in einem sehr flachen Winkel auf Zug im Maul hängt. Ich habe keine Ahnung ob sich das in irgendeiner Form negativ auswirkt, aber es war mir etwas zu knapp.
In Erörterung des Problems mit einem Kollegen, der bei der Feuerwehr aktiv ist, hat er das aus meiner Sicht bestehende Problem wie folgt gelöst. Was haltet ihr davon? Letztendlich handelt es sich um die Einbindung des Griffs als direkte Linie zum Seil. Es handelt sich um zwei halbe Schläge in der Mitte des Gaffs und vier am Griff des Gaffs. Einen 60 kg Kollegen habe ich damit schon durch das Büro gezogen.

				
			mir sind in einigen Videos die Verwendung der Flying Gaffs mit Haltegriff beim Heilbuttfang aufgefallen. Also es geht mir nicht um die großen Haken mit Seil, sondern um die Gaffs mit Griff. Aufgefallen dahingehend, dass bei Anbindung an die Öse, das Gaff bei Verwendung in einem sehr flachen Winkel auf Zug im Maul hängt. Ich habe keine Ahnung ob sich das in irgendeiner Form negativ auswirkt, aber es war mir etwas zu knapp.
In Erörterung des Problems mit einem Kollegen, der bei der Feuerwehr aktiv ist, hat er das aus meiner Sicht bestehende Problem wie folgt gelöst. Was haltet ihr davon? Letztendlich handelt es sich um die Einbindung des Griffs als direkte Linie zum Seil. Es handelt sich um zwei halbe Schläge in der Mitte des Gaffs und vier am Griff des Gaffs. Einen 60 kg Kollegen habe ich damit schon durch das Büro gezogen.


			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
	
								
							
							 
				













 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 dann brauche ich kein gaff
dann brauche ich kein gaff 
 
 
		
 
 
		 
		 
 
		
 
 
		