Floater, wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen

nordstern72

Stammnaffe
Registriert
31 Mai 2015
Beiträge
1.119
Mal wieder das leidige Thema Floater.

Meine Frau benötigt einen neuen Floater.

Es soll wieder ein Einteiler werden, der möglichst warm ist.

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich, könnt ihr was empfehlen?

Bitte keine Meinungen und Empfehlungen zu den Anzügen von KI Elements, diese scheiden aus verschiedenen persönlichen Gründen aus. Auch Trockenanzüge kommen nicht in Frage.
 
Aus eigener Erfahrung würde ich Dir, oder besser deiner Frau, einen Anzug von Mullion oder Fladen empfehlen. Ich selber habe bevor ich einen TeHacs gekauft habe einen Mullion Aquafloat Supreme und war sehr zufrieden. Bei uns in der Familie war auch noch ein Einteiler von Fladen, den gab es auch in Gr. XS, im Einsatz. Der war auch ganz gut. Beide Anzüge waren aber nicht Atmungsaktiv, falls das für Dich wichtig ist.
 
Würde den Mullion empfehlen ist zwar was teuer, aber dafür hält er bei guter Pflege lange.
 
Ich kann den Mullion X5000 empfehlen. Nutze ihn seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
 
Ich find floater schiete, probiert doch bei nächster Gelegenheit mal Segelkleidung wie Musto BR2/MPX oder Gill OS2 aus.
Dazu eine vernünftige Automatikweste, ist viel bequemer und zumindest die Jacke kann man sehr gut auch im Alltag tragen, zumindest jedoch auf Reisen oder im Regen.

Hat auch noch den Vorteil, dass sie Auswahl an guten Produkten größer ist.
 
eindeutig Fladen, ich hatte einen Mullion im gleichen Preissegment und den habe ich nach der ersten Durchnässung nie wieder dicht bekommen. Auch die Textilklinik hats nicht geschafft.
Bin wieder beim Fladen und zufrieden.
Wie gut die höherpreisigen Mullion sind kann ich nicht beurteilen.
 
Mullion X5000 den habe ich seit einigen Jahren als Ersatz der ist dicht, wenn man ihn richtig pflegt meine damit nicht in die Waschmaschine, sondern nur mit lauwarmen Wasser, mit Haarshampoo sauber macht.
 
Wir nutzen seit einem Jahrezehnt die unverwüstlichen Ki-Suit aus dem NAF-Shop:

Meine Frau ist sehr kälteempfindlich und damit war sogar ein Angeln im März bei -13°C erträglich. Im Ki-Suit ist die Schwimmweste integriert, so dass nicht noch irgendwelche Schnüre, Gurte o. Ä. herumbaumeln. Ein großer Vorteil sind auch die innenliegende Hosenträger, die es erlauben, das Oberteil herunterhängen zu lassen, wenn es im Floater zu warm wird. Dann ist aber natürlich der Schutz eingeschränkt.
 
Wir nutzen seit einem Jahrezehnt die unverwüstlichen Ki-Suit aus dem NAF-Shop:

Meine Frau ist sehr kälteempfindlich und damit war sogar ein Angeln im März bei -13°C erträglich. Im Ki-Suit ist die Schwimmweste integriert, so dass nicht noch irgendwelche Schnüre, Gurte o. Ä. herumbaumeln. Ein großer Vorteil sind auch die innenliegende Hosenträger, die es erlauben, das Oberteil herunterhängen zu lassen, wenn es im Floater zu warm wird. Dann ist aber natürlich der Schutz eingeschränkt.
Wie schon erwähnt, aus persönlichen Gründen kommt der KI Suit nicht in Frage...
 
Kommt n Trocki nicht in Frage wegen dem Preis oder gibt es andere Gründe? Es gibt definitiv nichts besseres. 100 Prozent wasserdicht (auch und eben falls man mal über bord geht, da hilft dir n floater rein gar nichts, weil das kalte wasser an deinen Körper kommen wird!) und bei vernünftigem Umgang hast da ne ziemlich lange Zeit was richtig vernünftiges.

Wenns unbedingt Floater sein soll, kann ich mich nur den Vorrednern anschließen: mullion x 5000 G. Das war noch halbwegs der beste, den ich vorm Ursuit hatte (und das waren einige). Aber wie gesagt, alles Müll im Vergleich zum Trocki.

Grüße Matze
 
Naja, dass ist ne ziemlich abwertende und überhebliche Meinung...das alles andere Müll ist. Und sie ist auch noch falsch.
Und über was für Wassertemperaturen reden wir denn? Was ist kalt?
Wenn jemand im Sommer nach Süd- oder Westnorwegen fährt (wo es übrigens keine Fische gibt...nach Meinung der Nord-Norwegen Profis, Ironie aus), reden wir mittlerweile über Wassertemperaturen von 16-18°C. Da erfriert man nicht gleich.
Floater haben ihre Berechtigung.
 
Naja, dass ist ne ziemlich abwertende und überhebliche Meinung...das alles andere Müll ist. Und sie ist auch noch falsch.
Und über was für Wassertemperaturen reden wir denn? Was ist kalt?
Wenn jemand im Sommer nach Süd- oder Westnorwegen fährt (wo es übrigens keine Fische gibt...nach Meinung der Nord-Norwegen Profis, Ironie aus), reden wir mittlerweile über Wassertemperaturen von 16-18°C. Da erfriert man nicht gleich.
Floater haben ihre Berechtigung.
Wieso ist das übrheblich? Das sind meine persönlichen Erfahrungen nicht mehr und nicht weniger🤷

Entscheidung muss jeder für sich treffen. Ich habe bestimmt 8 verschiedene Floater gehabt und kann für mich sagen, dass das alles Müll war im Vergleich zum Trocki. 🤷

Sorry, wenn ich mit meiner Aussage jemanden angegriffen haben sollte.
 
Leute, bitte keine Diskussionen hier darüber, ob ein Trockenanzug besser oder schlechter als ein Floater ist.

Ich denke mal, dass in meinem Eröffnungsbeitrag eindeutig drinsteht, um was es meiner Frau geht und was sie nicht möchte.

Alle anderen Diskussionen können ja gerne in einem separaten Thema ausdiskutiert werden.

Hier geht's, lediglich um Empfehlungen und Erfahrungen zu einem einteiligen Floater, der möglichst warm ist.
 
Ich bin mit meinem Westin W4 Floater total zufrieden.
 
Ebenfalls Fladen als Empfehlung.... habe auch einige durchprobiert.
 
Ich hatte auch Mullion, Fladen und Ki-Suit für die ersten Jahre da ich es nicht besser wusste.
Da aber auch mein Leben daran hängt habe ich diese Anzüge nur noch zum Kuttern angezogen weil zb ein gut gebrauchter Ursuit RDS schon ab 300 bis 400 zu haben ist.
Man fühlt sich damit einfach sicherer auch wenn die anderen Anzüge natürlich ihre Berechtigung haben.
Am Ende muss jeder für sich entscheiden was sein Leben wert ist auch bei Temperaturen von 16 ° 😇😇
 
bin auch Team mullion, entweder aquafloat supreme, falls noch irgendwo zu bekommen, oder den mehrfach genannten x5000.
 
Zum Tehma was ist gut und was ist Müll, kann ich nur sagen:
Sicher ist ein Trockenanzug vom Sichheitsaspekt das beste, wer jedoch das mit den Gummimanschetten und Bündchen nicht haben kann, ist mit einem guten Einteiler von Mullion, Fladen, Westin W4 bestens bedient. Dazu eine gute Schwimmweste und einen Lifebelt, dann sollte nichts mehr schiefgehen.

Ein Trocki verführt auch den einen oder anderen noch rauszufahren, wenn man eigentlich mit dem Arsch zuhause bleiben sollte, weil man fühlt sich ja so sicher un da geht auch noch was bei 3 Meter Welle. Das ist ein ganz falscher Ansatz, den ich aber leider viel zu oft beobachten konnte..

Auch ist gute Segelbekeidung nicht zu verachten.
 
Zum Tehma was ist gut und was ist Müll, kann ich nur sagen:
Sicher ist ein Trockenanzug vom Sichheitsaspekt das beste, wer jedoch das mit den Gummimanschetten und Bündchen nicht haben kann, ist mit einem guten Einteiler von Mullion, Fladen, Westin W4 bestens bedient. Dazu eine gute Schwimmweste und einen Lifebelt, dann sollte nichts mehr schiefgehen.
Gute Zusammenfassung :a020:
 
Oben