•   
  •   
 
 
 

Fliegen… was an Tackle ist eure Erfahrung

Dieselfighter

Dieselfighter
Registriert
5 Juni 2016
Beiträge
180
Alter
44
Moin moin.

Wir fliegen im Mai zu den Lofoten, Elgsnes. Das Gebiet besuchen wir das 2x. Jedoch diesmal fliegen wir

Habe versucht Suchfunktion zu nutzen, leider nicht das was ich suche.

Was nimmt ihr so mit?

Zielfisch wäre Dorsch, Heilbutt und Rotbarsch. Wenn man mit Auto fährt neigt man ja dazu alles mitzunehmen 🤣
 
Stöbere mal durch die Beiträge von @Norwegenclub Gemen 1991
Insbesondere heuer war sehr viel zum Thema Reiseruten, passend zu euren Zielfischen, geschrieben worden.

Wir fliegen auch, jedoch bin ich mit meiner minimalistischen Einstellung keine gute Referenz
 
Im Norwegen Magazin 2/2025 ist ein Video von Horst Hennings drin, wo er eine Gerätekiste vorstellt, was er an Tackel mit nach Norwegen mit nimmt.
 
Danke für die Antworten. Habe den User mal angeschrieben.

Wenn jemand seine Erfahrung hier teilt wäre ich weiter dankbar
 
Vor der Entscheidung stand ich letztes Jahr auch zum ersten Mal.

Vorher über 60 Mal mit dem Auto….Alles was rein geht. Kein Problem.

Durch Gespräche mit den Experten hab ich dann gepackt. Reduzierung war angesagt.

2x 23 Kg Aufgabegepäck
1x 8 Kg Handgepäck
1x Tasche für untern Sitz

23 + 23 + 8=54 Kg Gesamtgewicht

Davon gehen die Koffergewichte schon wieder ab.

15 Kg Fischfilet fürn Rückweg einplanen, auf Hinweg für Lebensmittel o.Ä. nutzen.

Der Rest ist dann Dein Gepäckbudget.

So hab ich gepackt, was ich wirklich brauchte.

-Floater / Trocki (evtl. leihen vor Ort)
-Stiefel, Mütze, Handschuhe (Jahreszeit)
-3 Kombis Ruten / Rollen auf die Koffer verteilen (falls Koffer mal verschütt gehen)

-30 lbs. Rute mit Multi für Deadbait
-Jig / Baitcastrute mit Multi oder Baitcastrolle für Gummis
-Jig / Pilkrute mit Stationärrolle für Pilker

Wurfgewichte oberhalb 200 gr.
Kleiner brauchts nicht.

Das wäre meine Auswahl. Ist natürlich individuell.

Köder
-2 bis 3x Deadbait 500 gr. fertig montiert
-2x Bergmann 300 / 500 gr. mit Makk fertig montiert
-5x Köfi Paternoster fertig montiert mit kleinem Pilker
-1 bis 2x Gummifisch 460 gr. fertig montiert
-1 bis 2x Gummi Eel / Fisch 300 gr. fertig montiert
-1 bis 2x Gummi Eel / Fisch 200 gr. fertig montiert

Zange / Sprengringzange
Messer
Flying Gaff (vor Ort?)
Schwanzschlinge (vor Ort?)
Schwimmweste (vor Ort?)
Kofferwaage
Sonnenbrille
Powerbank (nicht im Aufgabegepäck)
Ladekabel
Medikamente
Bootsrutenhalter (vor Ort?)
Rutensicherung
Totschläger (vor Ort?)
Handy
Anziehsachen
Badartikel
Handtücher (vor Ort?)
Bettwäsche (vor Ort?)
Ausweis
Bootsführerschein
Autoführerschein
Evtl. Nokr
Flugticket

Einfriersachen vor Ort kaufen. Edding und Folie benutzen wir zum Einfrieren und Beschriften.

Ich hoffe ich hab Nix vergessen 😎👋🏻
 
Du warst doch schon 2mal vor Ort.Hast also schonmal einen Plan was du so gebraucht hast.Den Rest sprichst du mit deinen Mitfahrern ab.Es braucht ja nicht jeder im Boot ne Sprengringzange,Vorfachmaterial,Kehlmesser,etc....Es reicht ja wenn das einmal alles vorhanden ist.Ähnlich sieht es bei Duschbad,Rasiergel&Co aus.Falls man das nicht einfach vor Ort kauft.
Falls ihr ein Rutenrohr mitnehmt,packt eventuell eins für die Gruppe.Da geht normalerweise auch viel vom Tackle mit rein.
Hochprozentigen/Wein kauft im Duty free,aber Einschweißen lassen.Den nehmt ihr dann quasi am " langen Arm" mit in den Flieger.Das spart auch Kilos.
Checkt ob ne Waschmaschine in der Unterkunft ist. Nehmt an Lebensmitteln nur das mit was schwer vor Ort zu bekommen ist.Ich trage im Boot meist nur Wanderstiefel,die habe ich auch meistens beim Flug an( einzig lästige ist es die an den Sicherheitskontrollen meistens Aus- und wieder Anzuziehen).Spart aber auch Fluggepäck.

Ich habe dieses Jahr die fehlenden Kilos meines Fluggepäcks mit Dosenbier( gut verpacken)aufgefüllt und alles über der Freimenge einfach verzollt.
2x23 kg Aufgabegepäck,8 kg Handgepäck+2kg Minitäschchen(Reisetasche,Skufa-Box,leichter Bordtrolly)


Tip: Taschen( meist unter 2 kg) sind viel leichter als Koffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gepäckstücke:
- 130l Reisetasche (leichter, wie ein Koffer) 23kg Aufgabegepäck
- Kängabox in einer Reisetasche Hin-Lebensmittel, Rück-Fisch 23kg Aufgabegepäck
- Handgepäck (mit Rollen, da lange Strecken zu Fuß in Oslo Airport) 10kg Handgepäck
- Rutenrohr mit 9 Ruten 20kg
- Pilker/Gummis/und alles was an die Schnur kommt ist schon vor Ort, da wir seit über 10 Jahren dort sind
- Rollen kommen eingweickelt in den Floater, Gummistiefel (400g), und alle anderen Angelklamotten in die Reisetasche
- zivile Klamotten ins Handgepäck
- fürs Boot haben wir vor Ort uns irgend wann mal Einkaufkörbe (Plastik) "ausgeliehen" und diese bleiben auch oben
- ansonsten für Sachen, welche unbedingt trocken bleiben müssen haben wir Bootstaschen (Bakkans)
- wir fliegen immer im April - wasserdichte Handschuhe ganz wichtig (Schal und Mütze selbstredend)
- ansonsten alles was man sonst auch auf Reisen mit nimmt
 
@Dieselfighter

Die Hinweise der Kollegen sind alle gut und sinnvoll.👍👍
Die Auflistung von Alpi @Norwegenclub Gemen 1991 ist auch klasse.👍👍

Von mir nur noch ein paar zusätzliche Punkte:

Gerade wenn man zur kühlen Jahreszeit in den hohen Norden fliegt nimmt man logischerweise mehr Sachen zum Drunterziehen mit.
Das kann dann zu einem Problem mit dem Volumen führen. Die Koffer sollten also schon relativ groß sein.

Ich bin ein Freund der Business-Class - das bedeutet man hat in der Regel 2 X 32 KG Aufgabegepäck, 8 KG Handgepäck + persönlicher Gegenstand (bei mir ein Rucksack, der unter den Sitz passt)

Dies vereinfacht vieles, finde ich. Man kann „sinnvoll“ packen ohne zu sehr auf das Gewicht des einzelnen Gepäckstücks achten zu müssen.

Für mich ein großer Vorteil bzw Bequemlichkeitsfaktor, da ich viele sperrige Teile mitnehme. Zum Beispiel einen Kescher, dessen Stiel ca. 80cm lang ist und nur quer in den Koffer passt und „sinnvolles“ verpacken anderer Sachen erschwert.
Darum wiegt bei mir ein großes Gepäckstück fast immer mehr als 23 KG.

Die anderen Vorteile von Business sind dir sicherlich bekannt.

Gruß und Petri 👍🇳🇴🎣
 
Uih, da lese ich interessiert mit. Ich fliege dieses Jahr auch das erste Mal nach Norden. Die Großräumigkeit meines Transporters kann also nicht mehr das Maß beim Packen sein :-(

Danke und Gruß

Volker
 
Bei mir sind es 2 Taschen +Rutencase ,da kommen noch köder ,Messer rein
Handgepäck ein Rucksack
IMG-20250405-WA0000.jpg
Köder das klassische, grosse gummifische, sandeel, pilker, bisschen ersatzschnur,vorfachschnur-eben das klassische
Was für Köderfische und zum Butt fischen
 
Danke danke für die tollen Tips.

Mein Hauptgepäck ist eine North Face Rolling Tasche mit Rollen. 192l Volumen. Das wird optimal genutzt. Mit 94 cm Höhe denke ich für meine Reiseruten

Danke euch schon mal
192l, das ist ne Hausnummer. Evtl. musst Du die aber dann bei Sperr/Großgepäck aufgeben (kostet nichts extra). Ist uns dieses Jahr mit zwei Reisetaschen passiert, da Sie durch ihre Form nicht aufs Gepäckband gepasst. Fand die Mitarbeiterin uncool, und wir mussten die Taschen zum Großgepäck bringen. Auf dem Rückflug alles o.B.
Bei Reiseruten in Reisetaschen hätte ich Bauchschmerzen. Man kann jedes Jahr beobachten (vom Restaurant aus dem Fenster den Gepäckfuzzis zugeschaut), wie "liebevoll" mit dem Gepäck umgegangen wird.
 
Was Alpi und Mephisto geschrieben haben kommt auch bei mir ungefär so hin. Da ich 3 Reiserruten mitnehme,30lbs, 150g WG und 25g WG komm ich mt 2 Gepäckstücken hin. Ein leichter Hartschalenkoffer und ne Tauchtasche von Cressi. Leerkilos aufm Hinflug werden mit entsprechenden Dosen aufgefüllt....2x32kg Business light hatte ich auch 2x und ist super, 2x23kg geht aber auch.
 
und ne Tauchtasche von Cressi.

Was genau sind das für Taschen?
Haben die „normale„ Maße oder muss man die als Sperr-Gepäck aufgeben?
Kann man die vielleicht auch wie ein Rucksack tragen?

Gruß und Petri 👍🇳🇴🎣
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden hier ganz allgemeine Tipps zum fliegen mit dem Angelgerät gesucht.
Dann möchte ich auch mal stichpunkthaft:
- die schweren Stiefel fürs Boot trage ich während der Reise. Wieder Gewicht gespart.
- statt Boxen Rolltaschen für die Pilker, weil robuster und weniger sperrig.
- nur noch Travelruten da keine Lust mehr auf Sportube. Warum? Einfach nur faul hat keinen näheren Grund. Ich muss dann kein sperrgepäck mehr aufgeben und am Flughafen keinen Sperrgepäckschalter suchen.
- Taschen statt Koffer spart Gewicht. Bei uns bewährt Eagle Creek Migrate 130.
- Rollen nehme ich im Handgepäck mit Schnur drauf mit. Hat bislang immer funktioniert.
- reduzieren, reduzieren, reduzieren: letztendlich kommt man ja eh immer mit ~15 Ködern aus.
 
Oben