Erfahrungen zur Kfz Versicherung beim ADAC

Wie wird das "regelkonform" überprüft ?
Wenn er eine Tarif hat, der sich im Allgemeinen "Telematik" nennt, dann funzt das so:
Über eine App oder eine spezielle Box im Auto werden Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Brems- und Lenkverhalten, Beschleunigung und Routen erfasst, ausgewertet und an den Versicherer gesendet.
Also wird man digital beobachtet.
 
Wenn er eine Tarif hat, der sich im Allgemeinen "Telematik" nennt, dann funzt das so:
Über eine App oder eine spezielle Box im Auto werden Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Brems- und Lenkverhalten, Beschleunigung und Routen erfasst, ausgewertet und an den Versicherer gesendet.
Also wird man digital beobachtet.
Das ist ja quasi die totale Überwachung !
 
Hast Du gedacht das Du etwas geschenkt bekommst? Mit solchen Sachen machst Du dich halt mehr und mehr „Gläsern“.
Ist wie mit den Rabattkarten und Apps der Supermärkte und Discounter… es geht darum Daten der Kunden zu sammeln und für die eigenen Zwecke zu benutzen.

Aber wie heißt es immer so schön: „Wenn man nichts zu verbergen hat…“ 😉

@ didda,
Ich hatte vor Jahren mein Auto auch mal beim ADAC versichert. Da ich aber keinen Schaden gemeldet hatte kann ich auch nicht sagen wie da die Abwicklung ist.
 
Wer was über den ADAC mit seiner KFZ-Versicherung sucht, kann ja auch im Netz suchen. Da wird man immer fündig. Ob da alles stimmt, ist aber auch nicht sicher

Und es ist eben, wie ich schon schrieb, auch immer eine Frage, welchen Tarif man hat. Wozu gibt es da 3 Tarife.

Wer das in dem Link liest, wird etwas finden, was ich auch niemandem empfehle, Rabattschutz. Ist ne Milchmädchenrechnung und man bindet sich sehr an die Gesellschaft. Dann die richtige Anschlussversicherung zu finden, können fast nur Makler, denn nur einige übernehmen dann die alte SF-Klasse, aber dann auch nur wieder mit Rabattschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich bin bei der HUK24, seit Jahren. Dieses Jahr hatte ich einen verschuldeten Schaden. Die Abwicklung lief geräuschlos und ohne Komplikationen.
Mein Tarif beinhaltet einen Schaden pro Jahr frei, also ohne Hochstufung.

VG
Marco
 
Ich arbeite in einen Autohaus. Die größten Probleme gibt es mit Erreichbarkeit und Schadensteuerung mit ADAC und HUK KFZ Versicherungen.
Vor allem lasst bitte die Werkatattbindung weg.
Die schreiben dann den Reparaturbetrieb vor und es wird teilweise nicht nach Herstellervorschrift repariert. Wenn dann das Fahrzeug wieder abgegeben oder verkauft wird, könnten da große Probleme auf euch(nicht die Versicherung) zukommen.
Nur ein gut gemeinter Rat nicht den letzten Euro zu sparen.
LG.mülli44
 
als Inhaber einer KFZ Werstatt kann ich das so bestätigen.
 
Moin,

ich bin bei der HUK24, seit Jahren. Dieses Jahr hatte ich einen verschuldeten Schaden. Die Abwicklung lief geräuschlos und ohne Komplikationen.
Mein Tarif beinhaltet einen Schaden pro Jahr frei, also ohne Hochstufung.

VG
Marco
Dazu schrieb ich im Beitrag vor deinem schon was. Wenn du mal wechselst, wird dir der Schaden doch mitgegeben. Es gibt aber Ausnahmen bei einigen Gesellschaften. Nur du bist dann gezwungen wieder den Rabattschutz zu nehmen. Auf Dauer rechnet sich das nicht. Verursachst du in relativ kurzer Zeit mehrere Schäden, wirst du rausgeschmissen. Das kenne ich so aus meiner Zeit dort.
 
Vor allem lasst bitte die Werkatattbindung weg.
Die schreiben dann den Reparaturbetrieb vor und es wird teilweise nicht nach Herstellervorschrift repariert.
100%ige Zustimmung! Was wir da so für Pfusch an durch "Partnerwerkstätten der Versicherung" reparierte Autos gesehen haben, das geht auf keine Kuhhaut.
 
Dadurch umschiffst du elegant die besten Angebote :-)
Moin Marcel,
1. glaube ich diese Behauptung von dir nicht (sie wäre von dir evtl. nachvollziehbar hieb- und stichfest zu belegen)
2. Hasse ich es, mich auf die Zuarbeit unzuverlässiger, provisionsgeiler Dritter verlassen zu müssen, die nur ein sehr begrenztes Portfolio anbieten können. Damit meine ich örtliche Makler. die mir dann auch ständig Werbung schicken..
3. Kenne ich mich auch in diesem Metier gut genug aus, um die Spreu vom Weizen zu trennen (bei Check24.de kannst du übrigens die Bewertung der einzelnen Gesellschaften wie auch deren Tarife bequem nachlesen)
4. Habe ich die Zeit und nehme sie mir auch. :a010:
 
Moin Marcel,
1. glaube ich diese Behauptung von dir nicht (sie wäre von dir evtl. nachvollziehbar hieb- und stichfest zu belegen)
2. Hasse ich es, mich auf die Zuarbeit unzuverlässiger, provisionsgeiler Dritter verlassen zu müssen, die nur ein sehr begrenztes Portfolio anbieten können. Damit meine ich örtliche Makler. die mir dann auch ständig Werbung schicken..
3. Kenne ich mich auch in diesem Metier gut genug aus, um die Spreu vom Weizen zu trennen (bei Check24.de kannst du übrigens die Bewertung der einzelnen Gesellschaften wie auch deren Tarife bequem nachlesen)
4. Habe ich die Zeit und nehme sie mir auch. :a010:
Große Versicherer bzw. auch kleine "Spezialisten" sind bei derartigen provisionierten Vergleichen (das was du ansprichst, check24 ist natürlich sehr provisionsgeil, da die Provision den hauptsächlichen wirtschaftlichen Einkünften von Check24 oder ähnlichen Portalen darstellt) gar nicht gelistet. Und selbst wenn dann kriegst du hier die "Standard" Online Tarife die allgemein gültig sind. Normalerweise hat man mehrere Produkte bei einem Versicherer (zb beim Hausmakler, oder beim Versicherungsvertreter den man kennt oder was auch immer), und kriegt dann Sonderrabatte / Bündelrabatte oder auch Tarife die online gar nicht buchbar sind (individuelle Tarife, oder Tarife die prüfung erfordern).

Beim Strom-/Gas-/Handytarif mag das funktionieren, bei Versicherungen idr nicht.

Grad mal testweise eingegeben, bei meinem Auto ist die billigste Prämie fast doppelt so hoch wie die, die wir derzeit bezahlen. Und ein klick auf "Teilnehmende Versicherungen" zeigt auch klar eines der Probleme:

1761138720832.png

Sieht man sich dann die Auflistung an, dann merkt man schnell dass hier sehr viele sehr große Player fehlen. Für Österreich fehlen hier zb so richtige große:

Oberösterreichische Versicherung
Niederösterreichische Versicherung
Helvetia
Wiener Städtische
Generali
Kärntner Landesversicherung
Tiroler Versicherung
.......

Siehe:

Und die Ergebnisse die kommen sind lauter viel zu teure standardisierte Produkte ohne Rabatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben