Endlich Brandungserfolge !

Pommernsven

Fjorddrømmer
Registriert
29 Dezember 2004
Beiträge
1.206
Alter
58
Ort
Fitjar på Stord / Sunnhordland
Website
www.langenuen.com
Hallo Nafen !
Gerade wieder zurück vom Strand in Nienhagen / Darß !!
Kurzer Bericht ( zum Appetitmachen wenns WE so bleibt )

Da der Wind schon im Laufe des Tages nur noch schwach bis mässig aus NO
wehte fuhren wir so los, dass 18.00 Uhr die Köder ins Wasser knallten.
Gewarnt durch die letzten Misserfolge, waren wir so weit wie nur möglich rausgewatet ( bis erste Sandbank ) und dann die Ruten voll aufgeladen und ausgefahren.
Köder lagen also gute 200m -240m vom Strand weg !

Es klarte dann noch leicht auf, das Wasser war gleichbleibend stehend nach auflaufen. Also Idealbedingungen für Platten.
Und endlich war es auch so ! Bereits gg. 18.35 Uhr erfolgten die ersten Bisse.
Natürlich echtes Plattengezucke !! In der Folge blieb es bei einem durchgehenden Beißen. Nur noch vereinzelnde Jungdorsche standen mit unter Land, aber durch die Hakenwahl konnten wir ein haken der " Lütten " vermeiden. Aber goioile Bisse boten sie. :baby:
Gegen 21.30 Uhr blieb es dann aber nicht beim einmaligen Ziehen sondern es machte Eindruck, jemand wollte die Rute vom Dreibock holen. Bereits beim Anschlag stellte sich ne super Gegenwehr an, obwohl zu merken war, der Bursche war nicht so groß. Aber Betrieb ohne Ende. Besonders nachdem er von der Sandbank, ca. 50 - 60cm in tiefere Wasser, um 1,30m kam ging die Post ab. Lange nicht so einen "wilden" Dorsch erlebt. :baby:
Und dabei war er dann am Ende nur 55cm groß.

Insgesamt konnte ich 2 Dorsche ( 55 und 51cm ) und 10 Platten ( alle bei 27 - 29cm ) auf den Sand legen. Kumpel brachte noch 7 Platten und 1 Dorsch
dazu. Gg. 22.30 Uhr haben wir nach einem herlichen Brandungsabend mit guten Erfolgen den Spass beendet.
Was für eine Freude nach den vielen Pleiten und Tagen an denen man nicht ans Wasser konnte ! ;ooo;

Also , wer in der Nähe der östlichen Ostsee ist, Wetterbericht und Wasserstandsangaben verfolgen. Mit dem Frost scheint die Platte nun doch noch zu kommen ! :}


Fischten
 
Na das hört sich ja richtig gut an :baby: :baby: , und wann gehste jetzt wieder los?

Habt Ihr Fotos gemacht dann rein damit.

Wenn ich höre 55er und 51er Dorsche man iss das schon wieder lange her wo ich mal solche Burschen hatte. ;)
 
Nee, nee Fotos noch nicht. Am Samstag kommt die Digikamera und dann mal schauen.

Ja, die Größe war lange nicht mehr unter Land ! Nur diese Kleinen. Aber wir konnte prima rauswaten, auch wenn eine Welle doch den Weg unter die Achsel fand. X( :D

Durfstes aber auch keinen Dez kürzer werfen, dann wars aus ! Ein Stück weiter war jemand, der schaffte den Weg zur Sandbank nicht, volle Hand Schneider. Als wenn irgendwo ne, Barriere war !

Und der Klou, wie gesagt alle Platten mit ganz wenig Unterschied alle ein Maß. Keine richtig kleiner oder größer. Merkwürdig, oder ?

Wenns Wetter so bleibt wird morgen nachgesetzt ! Ist doch Ehrensache !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange die Platten massig sind, ist doch alles palletti. Ich finde es immer schlimm wenn man kleine unter 27 fängt die normal ich zurück setze verangelt sind. Weil der Haken sonst wo iss, naja die letzte Zeit bin ich ja nur mit Cirkelhook unterwegs gewesen und muss sagen fast keine verangelten Fische mehr.
 
Hatte ich auch schon versucht aber leider kann ich mich deiner Erfolgsmeldung nicht sooo anschließen. Oft noch das selbe Elend ! Jo, das ist immer ein Leiden mit denen, manchmal frage ich mich wie die Platten das Teil so tief runter kriegen. Da spielt ja auch Hakengröße keine Rolle, Ob groß, ob klein - alles muß bis Anschlag rein !
 
Brandung heisst bei mir ab 2er Haken, dann aufwärts nicht falsch verstehen 1er, 1,0, 2,0, 3,0er letztere ist bis jetzt aber erst einmal bei mir benutzt worden
 
Jetzt komm ich ins Schleudern. 1/0, 2/0,3/0 ???? Wo gehst du in die Brandung ? Mit max. 2/0 hatte ich mal versucht. Aber oh Elend, oh Graus - nichts als Fehlbisse.
Heute Nacht hatte ich meine Montagen mit 2er Haken draussen. ( bezieht sich jetzt alles auf die langschenkligen Plattenhaken ) Habe dann noch welche mit 4ern zu stecken, wenn sie bei absolut ruhigem Wasser hypersensibel beißt.
Bei uns hier hast du ja zu 95% an den Angelstellen immer " Wüstenboden " im Wasser,
kaum mal Stein oder Bewuchs. Dementsprechend verhalten sie sich.
Aber die untermaßigen hatte ich übrigens auch bei 1er und dann bis 2/0 rauf.
 
Na an die Ostsee wo denn sonst gehe ich Brandungsangeln Standart ist bei mir 2er Haken drauf wenn ich merke die fischen sind zu Klein nehme ich größere Haken.

Bei Cirkelhook fange ich mit 1/0 an wenn die auch noch teilweise tiefer hängen als sie sollen kommt eben 2/0 dran usw.
 
Komisch das ! Alle die ich hier kenne und das, genau wie ich, probiert haben hatten nichts wie Ärger. Ich weiß gar nicht wann ich zum letzten Mal solche Haken in der Brandung gesehen habe . Ob das echt was mit dem Untergrund zu tun hat ? Hier hast du damit durchgehend leere Haken, meistens noch nicht mal ne Fehlbissanzeige.
 
Hmmmm, habe auch mit den 2er Haken hier gefischt, und leider sind mir immer zuviele kleine Dorsche dran kaputt gegangen was mich dann dazu gebracht hatte die Cirkelhooks zu verwenden und siehe da 95% der untermassigen konnte ich in ihr Element wieder zurück setzen, mit guten Überlebens Chancen.
 
Bei Dorsch ja, nur haben wir mit 2er Cirkel von Gamakatsu diese guten Erfahrungen gemacht. Du meintest jetzt nen 2/0, oder ? Und das andere, Dorsche die in der Brandung auf die 2er oder 1er langschenkligen marschieren, fast alle im Maulwinkel.
Nimmst du nen " normalen " Haken ist er weg im Schlund ! Nun frag mal einer wieso das !
 
Nein beim er meine ich die Langschenkeligen wenn die zu tief hängen kommt dann sofort ein Cirkelhook ran 2/0 oder eben 3/0 die sind ja eigentlich nicht so groß nur Dick lach ich werde mal versuchen ob ich eben mal ein foto knipsen kann.
 
So einmal 2/0er und 3/0 Cirkel und einmal der 2er normale Langschenk.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig, aber in der Brandung habe ich meistens eh nur die Platte zum Ziel. Ist ja kaum noch ( fangbarer ) Dorsch unter Land. Und selbst wenn du die 38 nimmst, die da zulässig sind. Was soll der Unfug ? Und dann klappt die Variante mit den langschenkligen gut. Die beiden heute waren auch darauf. Und ne saubere Sache.
Und was wir festgestellt haben, die Verziehrungen die bei uns als fängig auf Platte sind, erweisen sich als " Dorschschreck ". Kein Blödsinn, kein Latein - wir haben das echt mal getestet !
 
Soviel dann zum Thema Hakengröße und Angaben der Hersteller, dies nimmt sich in der Größe nun ja wirklich nicht so viel. Also kommt die Wirkung dann durch Materialdicke und Form !
 
Genau gut erkannt, aber das mit dem Getüddel kann ich hier nu garnicht bestätigen. Oftmals entscheidet hier das Getüddel, obwohl man muss immer sagen weniger ist mehr. Kann aber auch sein das es manchmal an der Entfernung happert bei einigen was Du ja eben schon in Deinem Bericht erwähnt hast.

Ich kann dazu nur immer wieder sagen, schaut auffs Wasser sucht die Sandbank die muss überworfen werden. Schafft man das nicht, nur davor angeln auf der Sandbank gibs wenig bis keinen Fisch.
 
Das ist klar, über die Bank musst rüber. Das sind seltene Tage, wo sie sich so dicht rumtreibt. Bei uns, sternenklar, mittelwasser, Wind und See fast null - kannste beim Rauswaten einsammeln :D !
Bei Lockmitteln habe ich hier bei uns direkt die andere Seite festgestellt.
Je mehr um so besser. Meine sehen aus die Pfingstochsen. Und was bei dem Wetter läuft, reizt beim anderen nichts raus. Und die totale Steigerung hatte
ich seit dem ich Auftriebspiloten verwende ! Und bei nem Wetter und ner See wie heute dann noch Spinnerblättchen, blaumetallic reflektierend. Und davor
dann 2 - 4 Perlmutperlen - von klein nach groß aufsteigend vom Haken her.
Unmittelbar vorm Haken dann noch nen Gummistopper als Wurmfixierung.
Schade das Bild nicht geht. Die Dinger sehn zum Schießen aus - aber ziehn prima durch. Als drittes war heute meine " Leuchtvariante ", für dunkle See, draussen, die hatte Sendepause, 2 Fehlbisse, vermutlich Jungdorsch, eine Platte.
 
Pommernsven schrieb:
Das sind seltene Tage, wo sie sich so dicht rumtreibt. Bei uns, sternenklar, mittelwasser, Wind und See fast null - kannste beim Rauswaten einsammeln :D !

:D :D Du redes doch net von der Sandbank oder :D wusste garnicht das die mal da und dann wieder woanders ist :rolleyes:

Hehe nur Spass

:<- :<-
 
:D :D :D nee klar, auch wenn sie sich geringfügig verändern. Wanderdünen sinds ja nun nicht. Dieses war ein netter Schreibfehler. Gemeint war der Fisch. Der ist leider nicht immer an der selben Stelle :baby:
 
Na das war doch schonmal ein guter anfang für Euch und Fischmäßig ist das doch voll OK.
Ich hoffe das es beim nächstenmal Bilder gibt.. :)

Matze
 
Oben