•   
  •   
 
 
 

Empfehlung Reiserute für Mittel- und Nordnorwegen

Meine 300g WG Grandwave und die Team daiwa pilk (habe beide) wiegen etwa 220g und muten schon mehr wie eine Spinnrute an denn wie eine Heilbutt taugliche Pilkrute, viel leichter geht das nicht.

Und ich rede vom 2,10m Modell, ich nehme an der TE hat das 2,40m Modell.
Er hat doch geschrieben, das er keine Daiwa möchte!
 
Bezüglich Gewicht, schaut mal hier #42:

 
Könntest Du die Schönheit mal bitte zusammenstecken und ein Foto machen wie die die Biege macht?

Steht ja Slow Jogging drauf und wär deshalb schon interessant für mich🤩
Hi. Kann ich gerne machen, aber erst Morgen. Heute 24 Stunden Dienst.
Ist aber nicht parabolisch, dass kann ich Dir schon sagen.
Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Wenn die Grandwave zu klobig ist, dann weiß ich auch nicht... selbst die 300g Version ist von der Aktion her sehr weich und bei 300g ist wirklich Schluss. Wenn es noch kürzer und leicher gehen soll, dann evtl diese hier:

Oder eine 3tlg Popper Rute, welche aber meistens ein höheres Eigengewicht haben
 
ich habe die mit 150-250g (?) in 2m25. das ist schon ein ordentlicher prügel... da ist die illex b190-h3 im Vergleich richtig zierlich (macht aber vertikal ein paar Gramm weniger).
 
Könntest Du die Schönheit mal bitte zusammenstecken und ein Foto machen wie die die Biege macht?

Steht ja Slow Jogging drauf und wär deshalb schon interessant für mich🤩
sepp, falls es kein highend sein muss, gibt's da auch was aus Fernost (wobei HR ja auch Made in China ist).
 
Die Anforderung des TE, welcher sich wahrscheinlich nicht mehr darum schert, war "einen 250g Bergmann optimal zu bedienen". Die (semi ?) Parabolik einer Grandwave ist dafür nur grenzwertig geeignet. Für einen Gummifisch der Gewichtsklasse ist sie vielleicht besser.
 
Die Anforderung des TE, welcher sich wahrscheinlich nicht mehr darum schert, war "einen 250g Bergmann optimal zu bedienen". Die (semi ?) Parabolik einer Grandwave ist dafür nur grenzwertig geeignet. Für einen Gummifisch der Gewichtsklasse ist sie vielleicht besser.
Ein Gummifisch, erzeug durch den Schaufelschwanz, aber mehr Widerstand, als der Bergmann!
 
Wird aber nicht so angerissen wie gerade ein Bergmann-der auf Grund seiner Funktionsweise schon ...ordentlich...animiert werden sollte..
 
ich habe die mit 150-250g (?) in 2m25. das ist schon ein ordentlicher prügel... da ist die illex b190-h3 im Vergleich richtig zierlich (macht aber vertikal ein paar Gramm weniger).
Was gäbs denn da feines?🤩
 
Ich habe eine Okuma Azores zxp 6000 P darauf.
Zuvor hatte die eine Penn Slammer 460.
beides solide günstige Rollen die leicht zu warten sind. Die Azores ist moderner, schicker, kann alles noch ein wenig besser.
Die Slammer punktet mit hoher Haltbarkeit, meine altgediente 460er hat schon viel mitgemacht und ist immer noch gut. Habe sie nur auf die Reservebank geschickt weil der tackle Affe was neues wollte.
(Ganz auf der Reserve ist sie nicht, wird weiterhin zuhause eingesetzt.)
 
Hearty Rise Skywalker, erfüllt alle genannten Wünsche und ist schön fein und leicht, hat aber ordentlich Power.
ich überlege mir die rute auch zuzulegen für eine stationärrolle: Ist der einzige Unterschied der Ruten, dass die eine einfach die Travelausführung ist?


 
Nö, es sind beide Travel! "Skywalker" sind travel ;)

Eine ist "C" = Casting, siehe Triggergriff, also für eine Multirolle.
Die Andere ist "S" = Spinning, man beachte die Beringung.
 
Oben