Elektro Mobilität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So einfach ist es eben nicht.
über 11kW summiert sich der Strom über viele Flurstücke schon nicht unbeträchtlich auf, weshalb eben genehmigt werden muss.
Über 11kw ist für eine normale Wallbox für Privatpersonen auch kontraproduktiv betreffend Batterie Lebensdauer. Wozu schneller laden wenn das Auto ohnehin über nacht steht, und das Auto nach einem Durchschnittstag eh noch fast voll ist ;-)
 
Über 11kw ist für eine normale Wallbox für Privatpersonen auch kontraproduktiv betreffend Batterie Lebensdauer. Wozu schneller laden wenn das Auto ohnehin über nacht steht, und das Auto nach einem Durchschnittstag eh noch fast voll ist ;-)

Mensch Marcel, es gibt auch Lebensmodelle, die zwei Autos an einer Adresse benötigen, da macht sich dann eine 22kW WB mit zwei Ladepunkten gut.

bei uns im Dorf haben kommen auf 10 EFH min. 16 Autos, wenn die Zöglinge 18 werden, tanken die mit ihrem Matchbox auch bei Mama, dann sind wir bei einem Ø von > 2.0
 
Tut mir Leid,aber das ist ,noch,ein Märchenfilm und nur von "pro Grünen" und regierungsnahen Instituten erstellt.

Huch,...ein promovierter Ingenieur, der sich seit langem mit Engerie und Technologie beschäftigt erstellt ein Video...und ist - schwuppdiwupp - 11 pro Grün und noch besser : ein regierungsnahes Institut?

Ernsthaft, wie kommst du darauf?

Daß in dem Bericht gesagt wird,Deutschland kommt auch nach 2045 nicht ohne Stromimporte aus,braucht also auch weiterhin z.B. Atomstrom aus Frankreich,scheint niemanden zu stören.
Unser Import von Atomstrom aus Frankreich ist ja bereits jetzt exorbitant in die Höhe geschnellt.

Ein kurzes, simples Geheimnis: Deutschland war und wird nie autark in der Energieversorgung sein.

Und auch in Zukunft werden wir zB Strom importieren. Das ist ja gerade der Sinn eines europäischen Strommarktes. Und das ist ebenso ein Bestandteil der Energiewende. Wie ich schon schrieb, irgendwo ist immer Sonne, Wind, Wasser. Mehr als dort, wo es produziert wird, verbraucht wird.

Das mit dem exorbitant gewachsenem Inport von Atomstrom aus Frankreich musst du nochmal erlautern. Ich finde dazu keine Belege.
 

Ein Ingenieur-richtig !
Und was sagt der Rest ?

Übrigens,da du es noch nicht mitbekommen hast ,unsere Regierung,allen voran die Grünen behaupten sehr wohl,daß Deutschland mit grüner Energie auskommt,natürlich erst,wenn für jeden Baum ein Windkraftrad steht !

Belege für Stromimport findet man im Internet !
 

Ein Ingenieur-richtig !
Und was sagt der Rest ?

Übrigens,da du es noch nicht mitbekommen hast ,unsere Regierung,allen voran die Grünen behaupten sehr wohl,daß Deutschland mit grüner Energie auskommt,natürlich erst,wenn für jeden Baum ein Windkraftrad steht !

Belege für Stromimport findet man im Internet !
umgekehrt auch
 
... divide et impera ...
Funktioniert einwandfrei.
Da haben die neuen Regierenden den alten Regierenden etwas voraus.
Das Beste wäre, wenn die Regierten etwas in Ruhe gelassen würden.
Dann könnten sie meer nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunken entscheiden.
Die Bevormundung geht inzwischen meer als der Hälfte der Regierten auf den Sack.

Komme wieder locker 900km weit, auch mit Ortsfahrten, habe gerade Diesel getankt :wink:
 

Ein Ingenieur-richtig !
Und was sagt der Rest ?

Übrigens,da du es noch nicht mitbekommen hast ,unsere Regierung,allen voran die Grünen behaupten sehr wohl,daß Deutschland mit grüner Energie auskommt,natürlich erst,wenn für jeden Baum ein Windkraftrad steht !

Belege für Stromimport findet man im Internet !
Tu Dir den Gefallen und schenke Dir die 9 Minuten. Es lohnt sich, denn genau Deine Argumente werden im Clip dargestellt, so wie es wirklich ist.

Und nein, ich bin immer noch kein Grüner und auch nicht von grünen Ideologien geprägt.

Grüss Dich Fredi

 
Was soll diese scheixxx Diskussion in einem Angelforum?
Habt ihr keine anderen Themen?
Kann man das irgendwie so einstellen hier, daß der Mist nicht mehr angezeigt wird?

Beste Grüße
Axel
 
Was soll diese scheixxx Diskussion in einem Angelforum?
Habt ihr keine anderen Themen?
Kann man das irgendwie so einstellen hier, daß der Mist nicht mehr angezeigt wird?

Beste Grüße
Axel
Was bist auch so neugierig und guckst hier rein :lacher:

Guck doch lieber nach nem Pen Slammer Thread
 
Was soll diese scheixxx Diskussion in einem Angelforum?
Habt ihr keine anderen Themen?
Kann man das irgendwie so einstellen hier, daß der Mist nicht mehr angezeigt wird?

Beste Grüße
Axel
Servus,

Das wird deshalb hier diskutiert, weil unsere Umwelt immer mehr zerstört wird.
Man nennt es auch Klimawandel.
Der ein oder andere macht sich halt Gedanken, wie es mit den Gewässern und der Fischerei weiter geht.
Höhere Temperaturen, Starkregen, Starkwind usw.
Jeder kann und sollte einen Beitrag leisten um der Nachwelt einen einigermaßen lebenswerten Lebensraum zu hinterlassen.
Und ein Teil davon ist eben die Umstellung auf erneuerbare Energien.
 
Mensch Marcel, es gibt auch Lebensmodelle, die zwei Autos an einer Adresse benötigen, da macht sich dann eine 22kW WB mit zwei Ladepunkten gut.

bei uns im Dorf haben kommen auf 10 EFH min. 16 Autos, wenn die Zöglinge 18 werden, tanken die mit ihrem Matchbox auch bei Mama, dann sind wir bei einem Ø von > 2.0
Dann installierst du eben zwei 11kw boxen, oder wenn du es tatsächlich bevorzugst (wieso auch immer) installierst du eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten und begrenzt die Summenleistung auf 11kw, solltest du über eine zu schwache Anschlussleistung verfügen.

Man kann immer wieder einen Fall konstruieren wo es nicht geht, als nächstes argumentierst du mit einer Großfamilie mit 4 Elektroautos die alle eine Tagesleistung von 400km haben und alle vier innerhalb 6 Stunden vollgeladen werden müssen, man kann halt immer ein Szenario erfinden welches Tricky ist - die Frage ist nur wie praxisnah dieses ist ;-)
 
Dann installierst du eben zwei 11kw boxen, oder wenn du es tatsächlich bevorzugst (wieso auch immer) installierst du eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten und begrenzt die Summenleistung auf 11kw, solltest du über eine zu schwache Anschlussleistung verfügen.

Man kann immer wieder einen Fall konstruieren wo es nicht geht, als nächstes argumentierst du mit einer Großfamilie mit 4 Elektroautos die alle eine Tagesleistung von 400km haben und alle vier innerhalb 6 Stunden vollgeladen werden müssen, man kann halt immer ein Szenario erfinden welches Tricky ist - die Frage ist nur wie praxisnah dieses ist ;-)

es gibt aktuell in meinem persönlichen Umkreis sehr viele 22kW WB mit zwei Ladepunkten ... speziell die Modelle von Open-WB sind toll :-) ... im übrigen ist da nix konstruiert
 
Ich ziehe mir ab und zu auch mal eine Youtube-Video zum Thema Energiewende rein.

Hier ein bemerkenswertes Video aus dem Kanal ‚Ingenieurskunst‘, welches ich besonders sehenswert finde. (knapp 10 Minuten gut investierte Zeit)

Sehr interessantes Video, aber für mich einfach zu schnell erklärt. Die Zahlen und Maßnahmen werden einfach zu hastig behandelt sodass ich das nicht mal so nachvollziehen kann. Ich zweifel nicht an der Glaubwürdigkeit. Leider werden dort nur die kohlenstoffbasierten und anthropogenen Treibhausgase ( Co2 und CH4 ) zur Erreichung der Klimaneutralität genannt bzw. behandelt. Klimaneutralität bedeutet ja nicht zwingend auch weniger Treibhausgase zu emittieren, sondern nur ein Gleichgewicht mit der Aufnahme von Treibhausgasen herzustellen. Zum Beispiel führt das Abholzen von riesigen Mengen Wald so wie das Austrocknen von Moorlandschaften zu einer Verschiebung der CO2 Bilanz in die negative Richtung. Also wenn es halbwegs vernünftig und effizient laufen soll dann müssen beide Seiten der Medaille betrachtet werden. CO2 ist nun mal das schwächste Treibhausgas gefolgt von CH4 ( Methan ) gefolgt von den starken Stickoxiden. Genau in der Reihenfolge ist auch die anwesende Konzentration, also nur in Spuren vorhanden. Wasserdampf gilt wohl als das wichtigste Treibhausgas. Ohne eine gewisse Menge an Treibhausgasen wäre die Durchschnittstemperatur auf der Erde auch nicht +15 °C sondern - 10°C. Also übertreiben sollte man es mit der Entfernung von Treibhausgasen aus der Luft auch nicht. Die Pflanzen nehmen ja auch CO2 auf und geben Sauerstoff ab. Also ohne CO2 auch kein Sauerstoff. Da das Video sich aber schwerpunktmäßig mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien befasst und zukünftige Möglichkeiten darstellt, ist es für mich sehr informativ gemacht. Den Zahlen muß man dann aber auch einfach nur glauben.
 
Heinzi, Ja, ist sehr dicht verpackt, aber ich finde verständlich und nüchtern illustriert. Kann natürlich fast nicht alles umfassen, dazu ist das Thema einfach zu komplex. Es zeigt meiner Meinung nach einfach ziemlich realistische Wege, wie der Wandel funktionieren könnte. Dies ohne Rosabrille.

Grüss Dich, Fredi
 
Tu Dir den Gefallen und schenke Dir die 9 Minuten. Es lohnt sich, denn genau Deine Argumente werden im Clip dargestellt, so wie es wirklich ist.

Und nein, ich bin immer noch kein Grüner und auch nicht von grünen Ideologien geprägt.

Grüss Dich Fredi


Teurer Stromimport,auch Atomstrom, ist also ok,eigene Kraftwerke billiger laufen lassen ist nicht ok !

Ohne Worte !!!
 
Teurer Stromimport,auch Atomstrom, ist also ok,eigene Kraftwerke billiger laufen lassen ist nicht ok !

Ohne Worte !!!

Eine Bitte, akzeptiere einfach, dass andere Menschen auch eine andere Sicht auf die Dinge haben oder haben können und nicht zu allen pauschal nein sagen. Ob Dir das gefällt oder nicht, spielt einfach keine Rolle, weil es so ist.

Grundsätzlich möchten wir hier auch keine Grundsatzdiskussion zum Thema Ökoenergie. Das Thema ist viel zu komplex und vor allem, es gehört nicht in ein Angelforum. Kannst Du das nicht akzeptieren, was im Übrigen für jeden anderen auch gilt, müssen wir den Rotstift ansetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben