Huss

Stammnaffe
Registriert
16 Januar 2010
Beiträge
25
Ort
Hainburg
Liebe Member,
fliege am 3.4 von Frankfurt über Oslo nach Tromsö. Rückreise ist am 14.4. Der Flug wurde bei ##Lufthansa gebucht. Alle 4 Flüge haben LH Flugnummern, wobei aber die Teilstrecken Oslo - Tromsö und Tromsö - Oslo von SAS durchgeführt wird. Ich habe nach viel Theater mit dem desolaten Callcenter von Lufthansa ein ###Extragepäckstück (>Rutenrohr) und ein weiteres Gepäckstück angemeldet. Diese Anmeldungen sind auch für alle Teilstrecken unter meine Buchungen bei Lufthansa dokumentiert. Ich wollte das über den Callcenter bezahlen, dieser verwies mich aber auf das zahlen am Airport. Interessant war das auf meinem neuen elektronischen Ticket vom Callcenter, die Extragepäckstücke nur unter Flugstatus für die beiden Strecken von <<Oslo nach >>Tromsö bestätigt waren, für die beiden von SAS durchgeführten nicht. Auf dem Hinflug haben wir 4,5 Stunden Wartezeit in Oslo.
1. Gehe davon aus, dass das Gepäck nicht durchgecheckt wird. Was meint ihr?
2. Da ich ja wahrscheinlich auf dem Hinflug mein Gepäck noch einmal bei
<SAS aufgeben muss, könnte es dann sein, das mir dann die nette Dame vom Check Inn sagt: Tut mir Leid, von ihrem, #Extragepäck wissen wir nichts, es ist unmöglich den Kram mitzunehmen?

3. Ich zahle in Frankfurt beim check in 160 Euro für die beiden Extragepäckstücke. Kann es sein, daß ich in Oslo noch einmal zur Kasse gebeten werde?
Viele Grüße
Frank
 
Hallo ich war schon einige male mit dem Flugzeug in Norwegen. Zu 1.):

Bei Flügen mit LH (egal ob direkt bei LH gebucht, oder LH als SAS-Flug) wurde unser Gepäck noch NIE in Oslo
durchgecheckt. D.h. unten zu den Gepäckbändern, dann durch den Zoll und dann hoch und neu aufgeben!
Da Ihr eh 4,5 Std. bis zum nächsten Flug habt, ist das ja ganz entspannt durch zuführen.
Heimwärts wurde das Gepäck dann IMMER durchgecheckt!

Zu Rutenrohre kann ich nichts sagen, da wir nur mit Reiseruten fliegen.
VG Mani
 
Rutenrohr auch unten abholen und dann wieder oben beim Gepäckschalter für Sperrgepäck aufgeben funktioniert ohne Problem wenn man Zeit hat.
Dies war bei uns so im September.
 
Liebe Member,
fliege am 3.4 von Frankfurt über Oslo nach Tromsö. Rückreise ist am 14.4. Der Flug wurde bei ##Lufthansa gebucht. Alle 4 Flüge haben LH Flugnummern, wobei aber die Teilstrecken Oslo - Tromsö und Tromsö - Oslo von SAS durchgeführt wird. Ich habe nach viel Theater mit dem desolaten Callcenter von Lufthansa ein ###Extragepäckstück (>Rutenrohr) und ein weiteres Gepäckstück angemeldet. Diese Anmeldungen sind auch für alle Teilstrecken unter meine Buchungen bei Lufthansa dokumentiert. Ich wollte das über den Callcenter bezahlen, dieser verwies mich aber auf das zahlen am Airport. Interessant war das auf meinem neuen elektronischen Ticket vom Callcenter, die Extragepäckstücke nur unter Flugstatus für die beiden Strecken von <<Oslo nach >>Tromsö bestätigt waren, für die beiden von SAS durchgeführten nicht. Auf dem Hinflug haben wir 4,5 Stunden Wartezeit in Oslo.
1. Gehe davon aus, dass das Gepäck nicht durchgecheckt wird. Was meint ihr?
2. Da ich ja wahrscheinlich auf dem Hinflug mein Gepäck noch einmal bei
<SAS aufgeben muss, könnte es dann sein, das mir dann die nette Dame vom Check Inn sagt: Tut mir Leid, von ihrem, #Extragepäck wissen wir nichts, es ist unmöglich den Kram mitzunehmen?

3. Ich zahle in Frankfurt beim check in 160 Euro für die beiden Extragepäckstücke. Kann es sein, daß ich in Oslo noch einmal zur Kasse gebeten werde?
Viele Grüße
Frank

Dein Gepäck wird aber ja schon in Frankfurt durchgelabelt bis TOS - von daher wird sich diese Frage nicht stellen. Man scannt eigentlich auch nur noch die Label wieder ab und legt sie dann auf dem Self-Baggage Drop off ab. Wie bereits mehrfach erwähnt, wirst aber das Gepäck in Oslo neu aufgeben müssen - ist aber ja bei der Zeit kein Hexenwerk.
 
Hallo Andree,
Viele Dank für deine rasche Antwort. So in etwa habe ich dass in Erinnerung. Mit anderen Worten auch wenn auf dem digitalen Lufthansaticket für die SAS Strecke das Extragepäck nicht bestätigt ist (sondern nur unter meine Buchungen), muss SAS mein Extragepäck in Oslo mitnehmen. Ich muss mich also nicht in die Warteschleife bei SAS begeben um mein Extragepäck anzumelden.
Bei der Ankunft in Tromsö muss ich nicht SAS darüber informieren, dass ich 10 Tage später wieder mit dem Gerödel nach Frankfurt einchecken will (Gepäck wird ja dann durchgecheckt). Es kann aber sein, dass ich dann für die Rückreise (falls in Frankfurt nicht möglich) das Übergepäck bei SAS noch einmal zum LH oder SAS Tarif bezahlen muss. Ist das so richtig?
Vielen Dank
Frank
 
Grüß Dich Frank,

ich bin 2021 und 2022 von München mit LH nach Oslo mit LH und von Oslo nach Bardufoss mit SAS geflogen.

Ich mußte in München für das Zusatzgepäck bei LH zahlen und für das gleiche Gepäckstück bei Rückflug in Bardufoss bei SAS.
Kosten bei LH 80 € und bei SAS 70 €. Nächstes Jahr gehts mir wieder genau so. Das ist das Argerliche, wenn zwei Gesellschaften eingebunden sind, dann zahlt man für das Zusatzgepäck das Doppelte. Mit Dazubuchen würde man sparen. Das geht aber meist nicht und es bleibt einem nichts anderes übrig, als am Flughafen zu zahlen.

In Oslo mußt Du neu einchecken.

Hermann
 
Dein Gepäck wird aber ja schon in Frankfurt durchgelabelt bis TOS - von daher wird sich diese Frage nicht stellen. Man scannt eigentlich auch nur noch die Label wieder ab und legt sie dann auf dem Self-Baggage Drop off ab
Hallo,
so kannte ich das auch, aber dieses Jahr wurde das Gepäck tatsächlich auch nur bis Oslo gelabelt und es brauchte nen neuen Sticker in Oslo. Geht rein theoretisch auch am Self-Schalter.
 
Hallo MarciMarc,
Hattest du Extragepäck (Rutenrohr oder 2.Gepäckstück). Wenn ja, war das auf deinem digitalen Ticket für die komplette Strecke bestätigt. Habe das ja bei Lufthansa angemeldet und bin am überlegen ob ich es auch bei SAS anmelden muss, da es auf meinem Lufthansaticket nur für die Flüge Frankfurt - Oslo und Oslo - Frankfurt bestätigt ist.
 
Ich habe 2 Gepäckstücke, eins davon war eine Sportube. Ich habe aber kein Sondergepäck angemeldet. Darum wird zwar gebeten, aber wenn die Damen und Herren der Telefonhotline sich jedesmal wie Neugeborene anstellen, habe ich da keine Lust mehr drauf.
Für Deinen Fall müsstest Du bei SAS noch einmal Extra das Extra Gepäck anmelden, um es auf dem Ticket zu haben. Das hat bisher eigentlich nur für den Rückflug ne Bedeutung gehabt. Im Zweifel kannst Du damit argumentieren, dass der längere Flug von LH ist und das ganze unter LH gebucht wurde. Ist zwar nicht 100% wasserdicht, aber 99.
 
Hallo zusammen
Wenn das Sperrgepäck nur bei Lufthansa angemeldet ist, kann das in Oslo schon Probleme machen und viel Zeit und Nerven kosten.
Ich bin letztes Jahr mit Lufthansa von Frankfurt über München, Oslo nach Bodö geflogen und das Rutenrohr wurde über Dintur bei Lufthansa angemeldet. In Oslo angekommen bei der Gepäckaufgabe funktionierte das Self-Baggage Drop off bei allen Kollegen, außer bei mir. Also musste Ich mit meinem normalen Gepäck zum Schalter. Die Dame am Schalter tippte dann erstmal ca.10 Minuten auf ihrem PC rum bis ich die Koffer los war, das gleiche Spiel dann anschließend am Sperrgepäckschalter und zu guter Letzt auch beim Boarding. Mein Ticket war nicht freigeschaltet. Nach weiteren 10 Minuten am Infoschalter am Gate wurde mein Ticket freigeschaltet und ich konnte als einer der Letzten über die Gangway zur Maschine gehen. Auf dem Weg zur Maschine konnte ich auch noch beobachten, dass erst just in diesem Moment mein Gepäck zum Flugzeug gebracht wurde.
Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,
dieser Staralliance Scheiß geht mir so auf den Geist. Ich werde dann wohl bei SAS anrufen und das Rutenrohr und ein weiteres Gepäckstück anmelden. Hoffentlich ist die SAS Hotline kompetenter als die von LH. Mit einem mulmigen Gefühl nach Oslo zu fliegen, darauf habe ich keine Lust. Eigentlich sollte diese Arbeit von LH erledigt werden. Ich möchte ja nicht in Oslo mein Rutenrohr und 2.Gepäckstück deponieren oder verschenken sondern damit weiter fliegen.
Viele Grüße
Frank
 
Oben