AW: Drahtbiegemaschine
Hallo Schiieeßmeister,
Humor hat, wer trotzdem lacht.
Ein X( und drei :D sprechen für Dich.
Wenn Du trotzdem an meiner simplen Drahtbiegemaschine interessiert sein solltest, schick mir Deine E-Mail, kriegst ne Skizze, 'n Bild und ne Beschreibung.
Servus, Südwind
Du kannst mir per Mail gerne deine Idee zuschicken ( ist ja im Forum möglich ) ich bin für jeden Austausch dankbar, davon lebt das Forum.
Moin, ich weis das etliche Jungs basteln:daumen:
Hier kommen auch etliche Ideen rein, aber viele wollen ein Gerät für ALLES haben, da kommen dann Probleme auf.
Ich bin aber auf einem guten Weg das zu lösen.
http://www.jannsnetcraft.com/wire-forming-tools, das erste Gerät ist ja nicht teuer, aber leider nur für eine Drahtstärke geeignet wenn man nicht die Zusätze auch kauft. Aber es biegt perfekt!
Der Vorteil liegt an dem System, das Drahtende bleibt immer im Maß. Man kann also die Enden genau auf Maß verdrillen und als Einleger für Gussformen nehmen.
Bilder kommen noch.
Zum Draht:
Rollendraht ist nur bedingt geeignet, wenn die Härte stimmt bekommt man den Draht nicht mehr gerade.
Oder der Draht ist zu weich.
Ich benutze WIG-Schweißdraht in Stangen, den bekommt man auch in allen Legierungen. Das ist aber kein billiger Spaß, 5 Kilo kosten ca. 150 €, das kann man sich aber mit mehreren Kollegen aufteilen, es reicht für Jahre.
Wie geschrieben, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Ich werde auch für die User die die Möglichkeit haben zu drehen und zu bohren die Maße samt Skizze einstellen.
Einige Geräte habe ich verschenkt oder zum Selbstkostenpreis abgegeben, über eine Rückmeldung im Forum wäre ich dankbar.
Ein reines Gerät für Pilker-Einleger ist schnell realisiert, Hubert weis das.
Gruß Gerd