Dortmund /Bodø Saltstraumen beste Fahrstrecke mit PKW

Wir haben seinerzeit für die Route durch Schweden an der Ostsee lang nach Senja mit Zwischenübernachtung
etwa 45 Stunden gebraucht (wobei wir auf der Insel schon 2 Stunden rumgegurkt sind !).
Und Senja noch ein wenig nördlicher liegt als Bodö !


Naja ein Katzensprung ist das natürlich nicht grade !
Ist für mich aber ne Einstellungssache.
Wenn man die Strecke entspannt angeht und schon als Urlaub ansieht, ist das alles halb so wild.
Da hast du natürlich Recht und wenn ich erlich bin, wenn die richtige Truppe dabei wäre,dann würde ich die Strapazen auch auf mich nehmen :genau:und mich darauf freuen was mich vor Ort erwarten würde. Da ich aber früher immer mit meiner Frau unterwegs war, kam so eine Strecke nicht in frage :p075:nun habe ich eine reine Männergruppe und da wäre ich schon bereit so etwas zu planen :hot:wobei die Mehrheit aber einen Flug bevorzugen würde,jeder so wie er es mag und ansonsten schließe ich mich der Gruppen Mehrheit an :genau:
 
Darum gehts, jeder wie er will.
Was kann es besseres geben?
Ich fahre sehr gerne Auto und wie schon vorher geschrieben, der Spass und Urlaub fängt schon bei der Fahrt an. Wir hatten noch nie Langeweile
weil auch natürlich immer neu Themen
auftauchen
Aalonso
 
Du sagst es, es ist Urlaub und es soll Spass machen. Wo jedoch der Spass und die Erholung, wofür Urlaub ja eigentlich da ist, bei einem einem u 30h Ritt sein soll erschliesst sich mir nicht ganz. Aber gut, es soll auch Leute geben die sich Auspeitschen lassen und daran Freude und Entspannung finden.
Ich bin dieses Jahr auch in Schweden die E4 bis Stockholm gefahren. Von Helsingborg waren das incl. kurzer Tankpause etwas über 6h. Und ein Eyecatcher war die Stecke nun nicht gerade,eher monoton. Aber eventuell ändert sich das das ja nach Stockholm. Das kann ich nicht einschätzen.

Wie Du aber schon richtig bemerkt hast, jeder wie er mag.
 
Hallo
Wir sind ab Hamburg nach Hirtshals gefahren =5 Stunden
Dann mit der Colorline Superspeed 2 nach Larvik = 3,5 Stunden kann man sich gut ausruhen
als wir morgens um 2 Uhr von der Fähre gefahren sind ging es gute 18 Stunden Richtung Nordnorwegen immer der E6 hoch
Wir waren 2 Fahrer und haben uns alle 5 Stunden abgewechselt es gig echt schnell und preiswert
Fähre hin und zurück 214 Euro
Maut hin und zurück 60 Euro
Im Gegenzug Puttgarden -Rödby hin und zurück 220 Euro
Öresundbrücke 110 Euro hin und zurück und man kann sich nicht 3,5 Stunden ausruhen
Mein Fazit wir fahren wider dich Norwegen immer der E6 nach
 
Nabend Jungs!
Wir haben der Anlage Saltstraumen Brygge im Juli vergangenen Jahres einen Besuch abgestattet! Schon n fettes Teil! Aber wer es mag ist dort sehr gut aufgehoben!

Wir haben aber dann den Fehler gemacht und sind laut Navi die 812 nach Rognan gefahren! Leute, tut Euch das nicht an! Es geht hoch und runter und kostet viel, ja sogar sehr viel Zeit und ne Menge nerven!
Ich würde die E6 bis Fauske fahren und dort auf die 80 rüber zur Anlage!

Ist ein wirklich gut gemeinter Tipp! Der Skjerstadfjord sieht auch von der RV80 schön aus!!!!

Gruss
Jörg
 
Moin,
ich würde die Nachtfähre Travemünde (Abfahrt 22:00) - Malmö (Ankunft 07:15) https://www.finnlines.com/de/schiffsreise/fahrplaene/fahrplan-faehre-travemuende-malmoe nehmen.
Dann weiter über Stockholm, Sundsvall, auf Höhe Hoting würde ich eine Zwischenübernachtung einplanen und am nächsten Tag weiter, so dass ihr gegen Nachmittag in der Anlage seit.
Zeitlich ist diese Variante ca. 3-4h länger als die beiden Fähren Puttgarden-Rødby + Helsingør-Helsingborg, dafür aber entspannter und preislich auch kein großer Unterschied.
 
Hey Andreas,
liest sich so als wenn du mit den beiden Dortmunder Jungs in den hohen Norden fährst? Oder hast du unabhängig davon auch dieses Ziel und Richtig geplant?

LG, Thorsten
 
Moin Thorsten,

Das Ziel ist ähnlich, aber eine andere Truppe.
Geplant ist, Anfang Juni mit den Kajaks nach Skjerstad zu fahren. Dort haben wir ein Haus direkt am Wasser. Einsetzen sollte also kein Problem sein.

Auf jeden Fall werden wir wohl die Fähre Travemünde - Malmö nehmen.
Da kann man vor der Fahrt durch Schweden noch ein anständiges Frühstück einnehmen. Ja und dann halt eine Zwischenübernachtung in Schweden. Die wird noch gesucht.

LG
Andreas
 
Moin Thorsten,

Das Ziel ist ähnlich, aber eine andere Truppe.
Geplant ist, Anfang Juni mit den Kajaks nach Skjerstad zu fahren. Dort haben wir ein Haus direkt am Wasser. Einsetzen sollte also kein Problem sein.

LG
Andreas

Cool, mit dem Kayak soweit oben klingt spannend. Wenn da ein Butt dran ist stömt das Adrenalin. Auf jeden Fall tolle Gegend da oben im Norden von Norwegen, beneide euch.

Kuk dir mal das Video an. Da ist schon ein ziemlicher Zug auf dem Wasser, mit dem Kayak muß auf jeden Fall die Tide beachtet werden. Das hat am Dalsfjord gar keine Rolle gespielt.

 
Nabend Jungs!
Wir haben der Anlage Saltstraumen Brygge im Juli vergangenen Jahres einen Besuch abgestattet! Schon n fettes Teil! Aber wer es mag ist dort sehr gut aufgehoben!

Wir haben aber dann den Fehler gemacht und sind laut Navi die 812 nach Rognan gefahren! Leute, tut Euch das nicht an! Es geht hoch und runter und kostet viel, ja sogar sehr viel Zeit und ne Menge nerven!


Gruss
Jörg

So unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich wuerde die 812 immer wieder den Vorrang gegenueber der E6 geben. Ich seh allerdings Landschaft auch mit dem Auge des Fotografen und finde auf der Strecke immer wieder tolle Motive. Geil ist die Strecke bei Schnee und schon abgefahrenden Spikes. Erhoeht den Nervenkitzel:19:

LG Mark
 
Moin,
ich würde die Nachtfähre Travemünde (Abfahrt 22:00) - Malmö (Ankunft 07:15) https://www.finnlines.com/de/schiffsreise/fahrplaene/fahrplan-faehre-travemuende-malmoe nehmen.
Dann weiter über Stockholm, Sundsvall, auf Höhe Hoting würde ich eine Zwischenübernachtung einplanen und am nächsten Tag weiter, so dass ihr gegen Nachmittag in der Anlage seit.
Zeitlich ist diese Variante ca. 3-4h länger als die beiden Fähren Puttgarden-Rødby + Helsingør-Helsingborg, dafür aber entspannter und preislich auch kein großer Unterschied.

Das ist eine interessante Alternative zu der Strecke die ich bisher geplant hatte.
Wir wollten eigentlich die Vogelfluglinie nehmen, dann bis Dorotea und dort übernachten. Wenn man die Überfahrt via Travemünde nimmt, hat man ja eine zusätzliche Übernachtung und muss dann halt 14 Stunden am Stück fahren.

Hat hier jemand Erfahrung mitbeten Campingplatz in Dorotea oder kennt eine gute Alternative in der Nähe?

Gruß

Heineken2003
 
Hallo,
ich bin schon mehrfach mit dem Auto vom Ruhrgebiet aus auf die Lofoten gefahren. Hinweg immer über Kiel Oslo, Übernachtung etwas oberhalb von Trondheim und eine weitere Übernachtung in Bodö. Morgens 10 Uhr die Fähre und völlig entspannt angekommen. Der Rückweg nach 14 Tagen Aufenthalt ging immer ohne Übernachtung und ohne Fähren über Norwegen, Schweden, Dänemark nach Deutschland. In der Regel dauerte die Rückfahrt rund 40 Stunden. Künftig werde ich aber nur noch fliegen, denn die Rückfahrt ist schon eine große Strapaze.
 
Oben