Wo ist denn der 144 / 146 er ?Wir hatten die Seelachse am 144 / 146 er zwischen 100m bis 20m über Grund. NK an kleine Octopusse am geteilten RB-System. Also wesentlich tiefer. Probiert es mal ...
Wo ist denn der 144 / 146 er ?Wir hatten die Seelachse am 144 / 146 er zwischen 100m bis 20m über Grund. NK an kleine Octopusse am geteilten RB-System. Also wesentlich tiefer. Probiert es mal ...
Ist ein Ritt von Dolmøy. Er hatte nur gefragt wo’s ist.Hallo Alpi,
die sind auf Dolmöy, zum 144/146er dürfte das schon ziemlich weit sein.
Wir hatten gute Seelachse nördlich vor Hestöya in dem 177 Meter-Gebiet, meistens im Mittelwasser. Bis 100 Meter runter lassen und dann schnell einkurbeln.
Das wirklich ein wenig weit von unsIst ein Ritt von Dolmøy. Er hatte nur gefragt wo’s ist.
Hestøya und Köhler geht eigentlich auch immer 👍🏻
Ja sauber und jetzt wo?112 cm. Mein bester Kumpel hat zugeschlagen
Anhang anzeigen 313711
Ja, die Löcher.Mit vor Hestöya meinst die 200 Meter Lächer richtig ? Ist da egal welches, oder gibt es einen Favoriten 😉. Wir fahren jetzt zum Fingergrund und würden sonst danach dort einen Abstecher hin machen
Petri 🎣👍🏻🇳🇴112 cm. Mein bester Kumpel hat zugeschlagen
Anhang anzeigen 313711
FingergrundJa sauber und jetzt wo?
Danke, aber auch von uns schon etwas weit finde ich. Dennoch danke für den Tipp.Leng und Rotbarsch haben wir bei Stilstand (Hoch bzw. Niedrigwasser) auf diesem 150er immer gut bekommen. Da gab es auch oft Seelachse im Mittelwasser beim Hochkurbel. Dürfte von euch noch zu fahren sein
Anhang anzeigen 313746
Wir fahren da jetzt mal hin und probieren unser GlückJa, die Löcher.
Mußt suchen, wo die gerade stehen. Manchmal ist der Schwarm so groß wie das Saarland 😂
Die kleineren stehen oft in der obersten Schicht, die mittleren darunter.
Die Großen noch darunter oder etwas abseits.
Auf Überbeißer kannst Du die ein oder andere Überraschung erleben.