Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Seit 10 Tagen steigt die Infektionsrate in NO wieder konstant an. Haben uns mittelweile überholt. Zumindest in der aktuellen 7-Tage-Inzidenz
 
Na ja, seit Anfang 2021 waren ja unsere Infektionskurven ziemlich identisch ( nicht die absoluten Zahlen, die waren bei uns viel höher, aber die Entwicklungskurve). Aber seit 18.5. gehts in NO rauf, während wir gerade im gleichen Zeitraum stark gesunken sind. Keine Ahnung was da los ist.
 
Na ja, seit Anfang 2021 waren ja unsere Infektionskurven ziemlich identisch ( nicht die absoluten Zahlen, die waren bei uns viel höher, aber die Entwicklungskurve). Aber seit 18.5. gehts in NO rauf, während wir gerade im gleichen Zeitraum stark gesunken sind. Keine Ahnung was da los ist.

Da gibt es nicht nur,aber vordergruendig zwei Gruende fuer. Zum einen treffen sich Schulabgaenger der 13. Klasse zu ihren Feierlchkeiten und zum anderen sind das nun die Nachwirkungen der langen WEs hier im Mai.
 
Na ja, seit Anfang 2021 waren ja unsere Infektionskurven ziemlich identisch ( nicht die absoluten Zahlen, die waren bei uns viel höher, aber die Entwicklungskurve). Aber seit 18.5. gehts in NO rauf, während wir gerade im gleichen Zeitraum stark gesunken sind. Keine Ahnung was da los ist.
Na, an uns Touris kann es schon mal nicht liegen.

Nein, laut NRK gibt es größere regionale Infektionen, zum Beispiel Hammerfest (mehr als 20% infiziert) oder auch Trondheim.
Man bittet jetzt darum das die Norweger weniger Partys feiern, allgemein beklagt man das der Virus nicht mehr Ernst genommen wird.
 
Na ja, seit Anfang 2021 waren ja unsere Infektionskurven ziemlich identisch ( nicht die absoluten Zahlen, die waren bei uns viel höher, aber die Entwicklungskurve). Aber seit 18.5. gehts in NO rauf, während wir gerade im gleichen Zeitraum stark gesunken sind. Keine Ahnung was da los ist.
Ich kopiere mal hier den Text aus einen anderen Norwegen Forum hinein, von jemandem aus Trondheim:
Hier in Trondheim geht es gerade so richtig los. Als Folge von Kirchentreffen, Bingoveranstaltungen, ungezügelten Restaurantbesuchen und 17. Mai-Feiern sind die Zahlen hier um den Faktor 5 innerhalb einer Woche gestiegen. Trondheim macht den nächsten Öffnungsschritt Norwegens nicht mit. Hier sind Leute am 17. Mai mit 200 Nahkontakten unterwegs gewesen, mindestens 10% der Kontakte können nicht mehr nachvollzogen werden. Man war sich zu sicher...

Quelle: Norwegen-Freunde - Forum • Thema anzeigen - Coronavirus - Wichtige Info für alle Reisenden
 
Heute gemeldete Zahlen sind ja "wieder im Rahmen" und sogar geringer als in der Vorwoche. Dieser Anstieg, der hoffentlich nur kurzfristig ist, wurde ja ein Stück weit erwartet.
Die im KH behandelte Fälle sinken ebenso wie die Todeszahlen (aktuell stirb in Norwegen ja fast niemand an oder mit Corona). Wobei sich der Anstieg der Neuinfektionen zuletzt ja verzögert in den KH-Zahlen zeigen wird.
Die Behörden haben ja schon angedeutet, dass es mit Fortschreiten der Impfungen vermehrt auf die KH-Zahlen zu blicken gilt. Neuinfektionen außerhalb der Risikogruppen sind verkraftbarer als innerhalb.

Hier ein Lichtblick aus Dänemark, die haben ihre App vorgestellt, in der man Impfung, Genesung oder negativen Test nachweisen kann:

1622199270832.png
 
Puenktlich zu der Diskusion hier hat das FHI heute bekannt gegeben das alle ueber 18 bis zum 19. September vollgeimft sein sollen.

 


Impfpass kommt im Juni ;)

"

Ende Juni geht's los​



Obwohl der Feldtest schon heute begonnen hat, müssen wir auf den digitalen Impfpass noch warten. Der Test soll die Kinderkrankheiten zeigen. „Danach gehen wir in die weitere Entwicklungsschleife“, sagt Gottfried Ludewig vom Bundesgesundheitsministerium.

Ende Juni soll die CovPass-App dann für alle verfügbar sein. „Zeitgleich wird der digitale Impfpass auch in die bekannte Corona-Warn-App aufgenommen“, verspricht Ludewig, „rechtzeitig zu den Sommerferien.“
 
"

Wie wird mein gelber Impfpass digital?​



Schon Geimpfte erhalten ihren QR-Code per Post. Kein großer Aufwand für die Impfzentren: Dort sind die Daten aller Geimpften gespeichert. Problematisch wird es für die vielen Arztpraxen. Sie arbeiten mit mehr als hundert verschiedenen Software-Programmen.

„Erst Mitte Juli können die Ärzte die QR-Codes in ihre Software einbauen“, gesteht Holger Rostek von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg. Deshalb sollen auch Apotheken die Codes gegen Vorlage des gelben Impfpasses ausgeben."
 

Ende Juni geht's los​


Habe es ähnlich gefunden:

Digitaler Impfpass: Deutschland startet erste Feldversuche​

Das Gesundheitsministerium bekräftigt: Ende Juni bekommt jeder einen QR-Code für sein Smartphone

Aber die Skepsis ist mittlerweile so groß, das jede Meldung der Opposition als glaubwürdiger angesehen wird.
 
Ich würde mir wünschen das dieser digitale impfpass so schnell kommt wie angekündigt.
Er ist die letzte, kleine Hoffnung auf meine Juli Norwegen Reise.
Aber wenn ich etwa mal an die Umsetzung der Autobahn Maut denke kommt mir das wie ein utopisches Wunder vor.
 
Ich würde mir wünschen das dieser digitale impfpass so schnell kommt wie angekündigt.
Er ist die letzte, kleine Hoffnung auf meine Juli Norwegen Reise.
Aber wenn ich etwa mal an die Umsetzung der Autobahn Maut denke kommt mir das wie ein utopisches Wunder vor.
Ja da gibt es Beispiele- BER, aber eine App bastelt doch nun mittlerweile jeder Student oder Computerfreak in seiner Bude, hier geht's weniger um aufwendige Hardware. Das Problem liegt dann wohl eher darin, das wir diesen QR-CODE bekommen. Der Test läuft bereits in NRW und Berlin und jedes Bundesland beginnt mit dem Test der App. Also ist schon mal eine App vorhanden und nun hoffen wir mal, daß das Ding seinen Job macht.
 
Also ich habe neben dem Impfpass noch weitere Hoffnungen:
1. Infektionsgeschehen in Deutschland sinkt unter 25/100.00p
2. Infektionsgeschehen sinkt soweit (in Kombination mit steigenden Impfungen), dass Grenzwert angehoben wird oder drauf verzichtet wird innerhalb der EU/Schengen
3. Corona-Zertifikat mit einem Test nutzen, selbst wenn man schon geimpft ist, diese Impfung aber noch nicht eingetragen wurden ist

Geht weiter in die richtige Richtung, auch in Norwegen wieder:

Screenshot_20210529_072058.jpg
 
Klar! Der Bürgermeister von Oslo konnte endlich wieder ein Pils draußen trinken, Erna erfreut sich bei einem Restaurantbesuch mit ihren maskenlosen Mitmenschen des Lebens und noch im Juni sollen Konzerte veranstaltet werden.
Die haben wirklich besseres zu tun als einer Personengruppe, die de facto zur Selbstisolation auf dem Meer anreist, Zugang zu ihrem Land zu gewähren.

Tatsächlich gab es im Rahmen von "Trinn to" einige wesentliche Veränderungen, so ist die Formuliergung "egnet oppholdsted" seit vorgestern wieder da. Das bedeutet auch Ferienhaus, jedoch sind die generellen Beschränkungen was den Personenkreis der zur Einreise berechtigten angeht, die gleichen wie vorher.

Im wesentlichen müssten sie eigentlich nur "Turister" von der Liste der nicht einreiseberechtigten Streichen und die Party kann steigen.

Man darf sich vermutlich darauf verlassen, dass "trinn tre", wie angekündigt, die Einreise aus beruflichen Gründen ermöglicht.

Da sie aber den Personenkreis der Einreisenden fortløpende vurderen, ist eine Einreise VIELLEICHT mit Schritt 3 zu turistischen Zwecken möglich, es gibt aber absolut gar keinen Grund dafür davon auszugehen, dass dies der Fall sein wird.

Ich bin momentan nicht grade so super fornøyd, dass die anstatt der angekündigten 3 uker sich da mal geflissentlich 5 Wochen zwischen "trinn en" und "trinn to" gelassen haben.

Um der Langeweile zu entgehen habe ich hier einen Hobby Vorschlag für Coronazeiten: Mit nem Viehtreiber in den Supermarkt. Und jeder der nah genug ran kommt, kriegt nen Stromstoß. Die Dinger sind selten 2 Meter lang und theopraktisch ist das ja dann irgendwie auch Selbstverteidigung.
Auf jedenfall äußerst kurzweilig. Wem das zu Hardcore ist: Einfach mal ein Bein stellen. Die Lektion ist die gleiche, nur halt irgendwie nicht so cool.

Der Effekt sind weiter fallende Fallzahlen und das wird letztlich auch das sein, was eine Einreise möglich machen wird.

Ich erinnere daran, dass hier letztes Jahr Ende August / Anfang September darüber spekuliert wurde, dass man ja doch wieder unter die 20er 14 Tage Inzidenz fallen könnte, wenn man denn nur unter 1200 Fälle pro Tag im Durchschnitt hätte. Niedersachsen hatte damals ne Inzidenz von 6 pro 14 Tage! Und jetzt wollte unser Ministerpräsident die Maskenfpflicht entfallen lassen ab einer Inzidenz von unter 30 ... pro 7 Tage!

Wischmeyer hatte schon irgendwie recht: Das Land der bekloppten und bescheuerten.
 
Die ESA hat Norwegen aufgefordert die Einreiseregelungen an die EWR Vorschriften anzupassen.
Mal schauen was da nun geschieht .


Soweit ich das richtig deute ist das allerdings eher auf Familien / Einheimische bezogen und nicht auf den Tourismus.

Ich habe die größte Hoffnung das die 14 Tages-Inzidenz auf unter 25 fällt. Denke die Wahrscheinlichkeit ist höher als die, dass jeder geimpfte (insbesondere bereits vorher bei den Hausärzten geimpfte) die Impfung im Digitalen Impfausweis nachweisen kann.

Bei der ESA Geschichte gibt es ja zudem auch eine Anhörungsfrist von ich meine 6 Wochen - also bis da eine Entscheidung getroffen ist.

Ich will auch unbedingt wieder nach Norwegen, aber letztendes bin ich der Auffassung, dass man Norwegen insbesondere hinsichtlich der Touristen keinerlei "Vorwürfe" machen kann.

Wir wollten am 12.06.2021 nach Bömlo. Unser Vermieter (registrierter Fischereibetrieb) rechnet nicht damit, dass Tourismus vor August möglich ist und hat uns nun einen neuen Termin ab 20.09. ermöglicht.

Mit jedem Tag den ich länger warten muss steigt meine Vorfreude und die Zuversicht den schönsten Norwegen Urlaub ever zu erleben ...
 
habe es so verstanden das er auf jeden fall fährt egal wie die regeln sind.
aber gut, ich kann mich auch irren. somit bitte ich um entschuldiung.
Ich meine das ich nicht von mir aus aufgebe und storniere. Sondern das ich die Hoffnung auf meinen Angelurlaub erst dann aufgebe, wenn der Veranstalter mir mitteilt, dass mein Urlaub nicht stattfindet. In Zukunft werde ich mich besser ausdrücken. Versprochen.
 
Oben