Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Ja, o.k., ich hatte noch nicht geschrieben, daß wir gem. den Reisebedingungen nur noch diese Woche kostenlos stornieren können.
Das wollten wir dann doch nicht riskieren, denn auf ausdrückliche Nachfrage wurde geantwortet: Wenn die Reise zumutbar durchführbar ist, wird sie auch nicht von Veranstalter-Seite storniert. Unter "zumutbar" fällt auch, wenn z.B. eine Quarantäne-Pflicht besteht.( !!! ) Darauf wollten wir es nicht ankommen lassen.
Zumal es eine Buchung ("Plan B" für Ende August) gibt, die ebenfalls kostenlos storniert werden kann (bis Mitte Juli).
So eine Storno-Regelung ist in diesen Zeiten wie Gold !! Davon machen wir natürlich Gebrauch.
Aber die eigentlich wichtige Aussage meines vorigen Beitrags betrifft die Impf-Sache!!
 
Wann ist doch egal, zumindest für mich. Aufgrund der derzeitigen Lage hab ich das Ganze mal bissl flexibel gestaltet.
Zeitige Anreise nach Hirtshals und dann übersetzen nach Norge wenns paßt. Wenn nicht auch egal, gibt genug andere Optionen.
Warum in solchen Zeiten auf ein Ziel fixieren ? In meinen Augen völliger Unsinn. Ich war auch schon seit 5 Jahren nicht oben.
Norwegen verschwindet doch nicht von der Erdkugel. :wave:
 
Ich fahre am 8.7. nach Hirtshals. Haus in Norwegen hab ich ab 12.7. Falls das nichts wird gehts halt woanders hin.
Wo ist das Problem ?
 
Wenn die Reise zumutbar durchführbar ist, wird sie auch nicht von Veranstalter-Seite storniert. Unter "zumutbar" fällt auch, wenn z.B. eine Quarantäne-Pflicht besteht.( !!! )
Was ist denn das für ein Reiseveranstalter? Selbstverständlich fallen Quarantänemaßnahmen unter den reiserechtlichen Begriff außergewöhnliche Umstände, die den Transport zum und am Zielpunkt beeinträchtigen.

Im übrigen sollten sich einige RV ins Stammbuch schreiben, dass eine Pflicht zur unverzüglichen Rückerstattung besteht, wenn eine PR coronabedingt storniert wird. Macht er das nämlich nicht, verstößt der RV u.a. gegen die Markverhaltenregel i.S. von § 3 UWG.
 
Norwegen öffnet, nur ein wenig

Die mit spannung erwartete Pk der norwegischen regierung brachte doch einiges an klarheit, wenn auch nicht wie erhofft.
Die grenzen fuer touristen bleiben zu !

Nachdem in der PK von letzter woche doch ordentliche hoffnung geschuert wurde, wurde man nun konkreter und hat die regeln praezisiert. Zwar kann man wieder viel in die zeilen hinein deuten aber es wird zumindestens kurzfristig keine oeffnung geben.

Norwegen startet um mitternacht die stufe 2 des 4 stufenplanes und erlaubt nur einige ausnahmen fuer inhaber einer d-nummer und bleibt damit seiner linie der 4 stufen treu.
Ab mitternacht wird das inlaendige reisen erleichtert, Schulen und kindergaerten in kommunen mit geringen infektionszahlen duerfen wieder normal oeffnen
Oslo wird nach 197 tagen aus dem Lockdown geholt und die ersten strassenkaffees und Pub's oeffnen zur stunde.

Auslaender mit einer D nummer duerfen unter bestimmten umstaenden nach Norwegen einreisen. Die quarantaene muss aber ausnahmslos in einem Coronahotel abgehalten werden insofern die regelung von 150 infizierten je 100.000 einwohner oder mehr als 4% positive testungen in den letzten 14 tagen uebertroffen wird.

Alle Norweger duerfen einreisen
Alle auslaender mit einem wohnsitz in Norwegen duerfen ebenso einreisen.
Neu dazu kommen nun
- auslaender die Systemkritische berufe/aufgaben erfuellen wie beispielsweise energieanlagen monteure, feuerwehrleute usw
- auslaender die waren oder personentransporte durchfuehren
- auslaender die auf den oel oder gasplattformen oder den versorgungsschiffen oder in der fischerei arbeiten
- auslaender mit spezial ausbildungen in technischen berufen
- Aislaender mit spezialkenntnissen die die infrastruktur betreffen
- sowie auslaender die in betrieben dringend benoetigt werden um den laufenden betrieb oder den betrieb an sich aufrecht zu erhalten.

Stufe 2 wird nun mindestens 3 wochen laufen und dann neu bewertet werden ob man in stufe 3 weitergehen kann oder ob man diese stufe noch laenger laufen lassen muss.
 
Norwegen öffnet, nur ein wenig

Die mit spannung erwartete Pk der norwegischen regierung brachte doch einiges an klarheit, wenn auch nicht wie erhofft.
Die grenzen fuer touristen bleiben zu !

Nachdem in der PK von letzter woche doch ordentliche hoffnung geschuert wurde, wurde man nun konkreter und hat die regeln praezisiert. Zwar kann man wieder viel in die zeilen hinein deuten aber es wird zumindestens kurzfristig keine oeffnung geben.

Norwegen startet um mitternacht die stufe 2 des 4 stufenplanes und erlaubt nur einige ausnahmen fuer inhaber einer d-nummer und bleibt damit seiner linie der 4 stufen treu.
Ab mitternacht wird das inlaendige reisen erleichtert, Schulen und kindergaerten in kommunen mit geringen infektionszahlen duerfen wieder normal oeffnen
Oslo wird nach 197 tagen aus dem Lockdown geholt und die ersten strassenkaffees und Pub's oeffnen zur stunde.

Auslaender mit einer D nummer duerfen unter bestimmten umstaenden nach Norwegen einreisen. Die quarantaene muss aber ausnahmslos in einem Coronahotel abgehalten werden insofern die regelung von 150 infizierten je 100.000 einwohner oder mehr als 4% positive testungen in den letzten 14 tagen uebertroffen wird.

Alle Norweger duerfen einreisen
Alle auslaender mit einem wohnsitz in Norwegen duerfen ebenso einreisen.
Neu dazu kommen nun
- auslaender die Systemkritische berufe/aufgaben erfuellen wie beispielsweise energieanlagen monteure, feuerwehrleute usw
- auslaender die waren oder personentransporte durchfuehren
- auslaender die auf den oel oder gasplattformen oder den versorgungsschiffen oder in der fischerei arbeiten
- auslaender mit spezial ausbildungen in technischen berufen
- Aislaender mit spezialkenntnissen die die infrastruktur betreffen
- sowie auslaender die in betrieben dringend benoetigt werden um den laufenden betrieb oder den betrieb an sich aufrecht zu erhalten.

Stufe 2 wird nun mindestens 3 wochen laufen und dann neu bewertet werden ob man in stufe 3 weitergehen kann oder ob man diese stufe noch laenger laufen lassen muss.
Hast du einen entsprechenden Linkverweis, damit man das noch mal im Detail nachlesen kann?
 
Auslaender mit einer D nummer duerfen unter bestimmten umstaenden nach Norwegen einreisen. Die quarantaene muss aber ausnahmslos in einem Coronahotel abgehalten werden insofern die regelung von 150 infizierten je 100.000 einwohner oder mehr als 4% positive testungen in den letzten 14 tagen uebertroffen wird.
Da haben wir doch schon das nächste durcheinander.
Man darf wenn unter 150 und unter 4%.
Die 150 haben wir unterschritten und die 4% sind auch bald drin.
 
Da haben wir doch schon das nächste durcheinander.
Man darf wenn unter 150 und unter 4%.
Die 150 haben wir unterschritten und die 4% sind auch bald drin.
Das ist halt die Frage, ob wir das nicht falsch interpretieren, im #886 wurde ja aufgelistet wer einreisen darf...unter Umständen ist die 150er Inzidenzregel auch nur auf diesen Personenkreis aktuell relevant und anwendbar...offiziell heißt es eigentlich für Touristen ist es zu.
 
Da haben wir doch schon das nächste durcheinander.
Man darf wenn unter 150 und unter 4%.
Die 150 haben wir unterschritten und die 4% sind auch bald drin.
Ich sehe da kein Durcheinander. Deine Aussage deckt sich mit der von bigfish. Einreisen dürfen nur einzelne Personengruppen; vom Quarantänehotel wird für diese Gruppen abgesehen, sofern beide Werte unterschritten sind.

Eine Einreise für alle ist derzeit noch nicht in Sicht. Deckt sich auch mit den heutigen Veröffentlichungen vom Auswärtigen Amt.
 
Hallo Leute,
wir haben gerade unsere Reise storniert, wollten Mitte Juli nach Mittelnorwegen. Hatten auch auf die Impfung gesetzt, in 2 Wochen bekommen die letzten beiden ihren 2. Pieks . . . Aber wir haben uns verkalkuliert, das Thema Impfung können wir in Bezug auf unsere Norwegenreisen vergessen.
Norwegens Regierung setzt auf ein fälschungssicheres Impf-Zertifikat, kann ja dann nur ein digitales Ding sein ---> also siehe europ. Impfzertifikat.
Gestern oder vorgestern wars wohl, hat in den Medien ein Regierungsvertreter (ich glaube von den Grünen) eindeutig gesagt, daß es in Deutschland nicht möglich sein wird, kurzfristig (für diesen Sommer) die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
War so etwa:

"Wer solle denn in absehbarer Zeit die über 40 Mio Datensätze (der bereits Geimpften) erstellen (also "eintippen") und die laufenden dazu?"

Sowas bekommt man in D nicht hin. Ich selbst habe so ein Impfzentrum um die Ecke, habe mit leitenden Mitarbeitern gesprochen: die winken ab, sehen dafür ebenfalls keine Chance. Es gäbe aktuell noch nicht mal Ansätze dazu.
D.h. ---> wir deutschen Norwegenangler sollten unsere Hoffnungen allein auf eine Regelung über die Tests setzen!


Nun ist es zu spät - allerdings ist der gute gelbe Impfausweis so lange weltweit gültig bis dafür Ersatz erschaffen wurde.

Und so fälschungssicher wie ein digitaler Pass ist der gelbe auch :lacher:
 
Gebe mal Norwegische Botscahft ein da steht das auch aber auf Norsk das sollte für dich kein Probem sein. Selber warte ich auf ein Zeichen aber bin mir noch unsicher ob ich durch Schweden darf. Sonst würde ich die Auflagen erfüllen bis auf den Digitalen Impfpass aber den Gelben habe ich und der wird sicher auch reichen für einen D Nummerninhaber
 
Morgen um 13:00 Uhr gibt es wieder eine PK der norwegischen Regierung zur aktuellen Coronasituation mit Gesundheitsminister Bent Høie und der Ministerin für Justiz und Notfallmanagement, Monica Mæland. Ebenfalls anwesend ist der stellvertretende Gesundheitsdirektor Espen Nakstad und Line Vold, Abteilungsleiter am Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit (FHI)

Ein Servus in die Runde!
Weiß den schon jemand was von der heute angekündigten PK?
 
Hallo Leute,
wir haben gerade unsere Reise storniert, wollten Mitte Juli nach Mittelnorwegen. Hatten auch auf die Impfung gesetzt, in 2 Wochen bekommen die letzten beiden ihren 2. Pieks . . . Aber wir haben uns verkalkuliert, das Thema Impfung können wir in Bezug auf unsere Norwegenreisen vergessen.
Norwegens Regierung setzt auf ein fälschungssicheres Impf-Zertifikat, kann ja dann nur ein digitales Ding sein ---> also siehe europ. Impfzertifikat.
Gestern oder vorgestern wars wohl, hat in den Medien ein Regierungsvertreter (ich glaube von den Grünen) eindeutig gesagt, daß es in Deutschland nicht möglich sein wird, kurzfristig (für diesen Sommer) die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
War so etwa:

"Wer solle denn in absehbarer Zeit die über 40 Mio Datensätze (der bereits Geimpften) erstellen (also "eintippen") und die laufenden dazu?"

Sowas bekommt man in D nicht hin. Ich selbst habe so ein Impfzentrum um die Ecke, habe mit leitenden Mitarbeitern gesprochen: die winken ab, sehen dafür ebenfalls keine Chance. Es gäbe aktuell noch nicht mal Ansätze dazu.
D.h. ---> wir deutschen Norwegenangler sollten unsere Hoffnungen allein auf eine Regelung über die Tests setzen!

Moin, sorry aber was soll diese Aussage? Die Grünen sind nicht in der Regierung und was da ein Oppositioneller da auch meint zu glauben ist nicht eindeutig sondern irrelevant. Laut Regierung und EU steht nach wie vor der Plan bis Ende Juni. Selbst die Linken fordern einen Pass "sofort", da er wenig Sinn macht, wenn alle durchgeimpft sind.
Wenn jetzt hier jede Meinung eines Hinterbänklers als offizielles Regierungsstatment gepostet wird blickt bald keiner mehr durch.

Ob das was offiziell bekannt gegeben wird dann auch einen Weg in die Praxis findet, ist ein anderer Schuh. Mein Schwager ist zwar nur ein kleiner angestellter Arzt ohne leitende Funktion aber die haben ihre Patienten schon digital in excel Tabellen erfasst.
 
So noch mal zum pcr Test, in Würzburg wird kein Schnelltest angeboten und eine 24 Stunden Garantie gibt es auch nicht. Bei einer 10 stündigen Anreise wirds dann nicht nur eng sondern unmöglich. "Wenn Sie Dienstag Abend los wollen, sollten Sie sich Sonntag Abend testen lassen."
Man sollte also genau klären wann, wo und wie schnell man getestet wird.
 
Morgen wird es wieder eine extrem niedrige Zahl an gemeldeten Neuinfektionen geben. Sicherlich immer noch von Pfingsten beeinflusst, jedoch teilweise sicher auch ein realer Rückgang.

Laut risklayer heute: 4.500
Gleicher Tag Vorwoche: 11.800
 
Moin,
mal ein "dumme" Frage. Ich habe Di einen Termin für J&J. Ist dieser Wirkstoff in Norwegen offiziell zugelassen? Geimpft wird er ja soweit ich weiß nicht. Wenn dieser Wirkstoff nun in meinem digitalen Impfpass steht, sollte das bei der Einreise keine Probleme geben oder sagt dann jemand "damit kommst net rein"?
Grüße, Heiner
 
Oben