Da wollen wir hin. Bericht vor unserem Angeln

Ich gebe auf.
Zumindest im Moment, ich kläre das mit unserem Admin.

Nur eine Frage: Könnt Ihr das sehen und anklicken?

Ich habe hier eine allgemein bekannte Montage zum Pilken vorbereitet.

Der freie Karabiener kommt an den Wirbel, der an der Hauptschnur befestigt ist.
Der Karabiener mit Wirbel geht an Pilker oder Blei.
In die Glasperlen wird je eine Sehne mit entsprechendem Köder eingeknotet.

Ich bereite diese Montage ohne Seitenarme immer vor und transportiere sie in kleinen Plastiksäckchen. ( Bilder zum Vergrößern anklicken)



In voller Größe ausgerollt sieht das dann so aus:



Zum besseren Verständniss habe ich die Montage noch einmal in verkürzter Form gebunden und eingescannt:



Der Haken mit Vorfachsehne wird durch die Perle gezogen und mit einem Achtknoten gesichert.

Je nach Ausführung und Stärken der Sehnen nehme ich diese Montage zum Pilken, zum Aalangeln, zum Angeln vom Strand (Brandungsangeln). Genauso gut kann ich mir diese Montage als Hegene mit mehreren Beifängern vorstellen, habe es aber noch nicht praktisch versucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann liegt das Problem an der Art des Webspace.

Irgenwie bekomme ich die nicht vom Verband hier so rein, daß Ihr auch es auch sehen könnt.
 
ich kanns aber sehen - ev. liegt es an den sicherheitseinstellungen von browsern, firewalls o.ä. - wenn die grafiken als bannerwerbung (da anklickmöglichkeit) gewertet werden kann es sein das das nachladen von irgendwas unterbrochen wird. ev. probiert einmal einer das und spielt sich mit den einstellungen des ie ...

off topic: verstehe nicht ganz den sinn deiner montage - sieht nach viel mehr arbeitsaufwand aus als sich die arme einfach einzuknoten. Außerdem sind zusätzliche karabiener ein sicherheitsrisiko, vor allem wenn es schlechte modelle sind ...
 
stekus schrieb:
off topic: verstehe nicht ganz den sinn deiner montage - sieht nach viel mehr arbeitsaufwand aus als sich die arme einfach einzuknoten. Außerdem sind zusätzliche karabiener ein sicherheitsrisiko, vor allem wenn es schlechte modelle sind ...
Die Montage ist super, hat aber einen Fehler:

Die Klemmhülsen. Manchmal sind die scharfkantig und schneiden dann die 65 er Sehne glatt durch. Es ist eine alte Montage von mir, die ich nur als Test eingestellt habe.
Die neue Montage hat noch jeweils eine Perle, damit die doppelt gelochte Perle schön dreht und statt der Klemmhülsen nehme ich einen Achtknoten.

In der Ostsee bis 20 Pfünder sehr erfolgreich.;);)

Und es ist mir sehr wichtig, daß bei einem Hänger einer der Karabiner knallt. Meine Geflochten möchte ich gerne behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab lieber keine sollbruchstellen zwischen fisch und mir - da wird alles so fest gebaut, dass ich damit vor anker gehen kann - bis jetzt hab ich fast alles wieder losgerissen!

trotzdem: welchen vorteil bringen dir die perlen - warum keinen normalen knoten?
 
:baby:


Super Bilder, da hat sich die Mühe doch gelohnt.


Beste Grüße Claus
 
Ein Wunder Ein Wunder ich kann wieder sehen
Wie heist der Heiler
:-- :--
 
Salora schrieb:
So jetzt sollten alle die Bilder sehen können. Der Fehler lag in unserer Galerie vom LSFV-SH.

Es war eigendlich kein Fehler.

Die Bordsoftware hat lediglich das Verlinken der Bilder nicht zugelassen.

Da ich die Erlaubnis des Bordes hatte, konnte ich die Bilder sehen und daher den Fehler nicht nachvollziehen.

Unser Admin hat nun die Bilder freigegeben und z.B. ich kann in der Zukunft Bilder aus unserer Galerie verlinken.

Bilder über Norge und unserer Tour gibt es aber erst, wenn auch wir mit auf den Bildern sind. Und das ist frühestens der 20. April mit den aktuellen Fängen und Bericht. An dem Tag werden wir den Urlaub beginnen.
 

Und auf so etwas gehen wir, wenn es mit unseren Plänen nicht geklappt hat.
Es soll da "Dorschwiesen" geben, wo reichlich Fisch mit unserem normalen Ostseegeschirr zu angeln ist. Allerdings lassen wir die Fische nicht so lange in der Kiste liegen und versorgen sie vorher.

Na ich denke die Kleinen Süßen werdet Ihr wieder in den schutz der Eltern entlassen :] :] :]
 
umfischherumangler schrieb:

Und auf so etwas gehen wir, wenn es mit unseren Plänen nicht geklappt hat.
Es soll da "Dorschwiesen" geben, wo reichlich Fisch mit unserem normalen Ostseegeschirr zu angeln ist. Allerdings lassen wir die Fische nicht so lange in der Kiste liegen und versorgen sie vorher.

Na ich denke die Kleinen Süßen werdetIhr wieder in den schutz der Eltern entlassen :] :] :]
Da hast Du recht. Auf solche Lütten sind wir überhaupt nicht scharf. Die kann ich auch am Ostseestrand fangen wenn ich will.

Jetzt aber mal eine Frage.
Bis zu welcher Wassertiefe macht es eigendlich Sinn, zu kleine Fische wieder zurückzusetzen?
 
hängt von der fischart ab - bei knorpelfischen (hai, rochen, ...) macht es nix aus.

bei anderen (mit schwimmblase) gilt: wenn du langsam genug einhohlst kannst du ihn noch zurücksetzen. wenn du aber vollen aufzug machst kommt der fisch mit dem druckausgleich nimmer nach. Du spürst ja ob der fisch zu klein ist - dann gehst du es halt sachte an. Mit etwas glück steigt ja noch ein Großer drauf ein ...
 
Tolle Bilder-dann hoffe ich und drück euch die Daumen das paar Große mit bei sein werden-PETRI HEIL !!
 
Oben