Costa Rica im April 2026

aschein

Stammnaffe
Registriert
26 September 2010
Beiträge
31
Hallo an alle,

ich habe das große Glück eine selbst organisierte Rundreise über einen Zeitraum von 4 Wochen durch Costa Rica im April 2026 zu unternehmen. Wir sind an der Atlantik- und an der Pazifikküste und natürlich im Landesinneren.
Auch wenn es keine Angelreise sein wird, bin ich doch voll der Hoffnung, etwas fischen zu können. Geplant sind ein bis zwei Big Game-Touren mit lokalen Anbietern und hoffentlich auch eine abwechslungsreiche Angelei an Binnengewässern. Jetzt das Problem! Ich habe noch keine richtige Ahnung und hoffe einfach auf ein paar Tipps von Naffen, die schon einmal in Costa Rica waren. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank schon im Voraus.

Viele Grüße.
Andreas
 
Ich war noch nie in Costa Rica, habe aber ein paar Videos gesehen. Auch wenn Costa Rica im Schnitt eine überdurchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel hat, besteht die Küste eigentlich zu 100 % aus flach abfallenden Sandstränden, ohne steil abfallende Klippen oder Ähnliches. Daher konzentriert sich das Uferangeln auf diese Strände, wo man entweder auslegen kann (was wahrscheinlich für dich eher unwahrscheinlich ist, da man dafür mehr Ausrüstung benötigt) oder mit der Spinnrute angelt.

Für das Spinnangeln würde ich hier eher Oberflächenköder oder sehr flach laufende Köder wählen, da man sonst zu oft in der Brandungszone mit Köder und Haken am Grund hängen bleibt. Allerdings kann man auch schnell sinkende Jigs so führen, dass sie an der Oberfläche arbeiten – zusätzlich sind sie weniger windanfällig und lassen sich weiter werfen.

Als Rute würde ich eine ab 2,7 m (noch besser um die 3 m) mit einer Wurfgewichtsklasse von 80–100 g wählen, dazu eine 5- bis 6000er SW-Rolle, Geflecht mit 0,20 mm Durchmesser und ein Vorfach ab ca. 0,50 mm.

Berichte dann gerne, sobald du mehr herausgefunden hast!

 
Ich war vorbei paar Jahren auch in Codta Rica, an der Atlantik-Küste haben wir nicht geangelt, war auch alles zu windig. An der Pazifik-Küste in den Abendstunden am Strand auf Bonitos und Barrakudas, standen auch viele Einheimische im Wasser die mit kleinen NK gefangen haben (keine Ahnung was, aber eher kleinere Speisefische). Außerdem waren wir mit Boot draußen und haben einiges an YFT Tuna gefangen, keine Riesen aber schöne Fische die uns über mehrere Tage mit lecker Tuna-Tartar, Steak usw versorgt haben 👍👌 paar bunte Fische beim Bottom Fischen gab es auch.
Ich war nur sehr wenig angeln dort (leider), da ist gut was drin 👍
 
Als Rute würde ich eine ab 2,7 m (noch besser um die 3 m) mit einer Wurfgewichtsklasse von 80–100 g wählen
Hallo Markus,
sicher dass die WG-Klasse für flach laufende oder Oberflächen-Köder geeignet wäre?
Ich hatte vor Kurzem in Portugal eine 3,3m Rute für genau diese WG-Klasse (2-4 oz) und eine mit 20-80g gehabt.
Alle OF-Köder, Gummifische, "Zagaia"-Jigs, Blinker, Wobbler & Co. waren bis max 60g (Stickbaits und OF-Wobbler bis max 23g) und ließen sich logischerweise nur mit der leichteren Rute vernünftig werfen.
Die schwerere Rute habe ich ausschließlich fürs NK-Auswerfen von Strand und von der Mole genutzt.
 
Hallo Markus,
sicher dass die WG-Klasse für flach laufende oder Oberflächen-Köder geeignet wäre?
Ich hatte vor Kurzem in Portugal eine 3,3m Rute für genau diese WG-Klasse (2-4 oz) und eine mit 20-80g gehabt.
Alle OF-Köder, Gummifische, "Zagaia"-Jigs, Blinker, Wobbler & Co. waren bis max 60g (Stickbaits und OF-Wobbler bis max 23g) und ließen sich logischerweise nur mit der leichteren Rute vernünftig werfen.
Die schwerere Rute habe ich ausschließlich fürs NK-Auswerfen von Strand und von der Mole genutzt.

Hallo,

Ja, weil ich würde an einem Wildstrand, wo Roosterfish, Jacks usw. patrouillieren, auch keine 30-g-Wobbler werfen. Stattdessen würde ich Oberflächenköder wie z. B. den GT Ice Cream in etwa 85 g verwenden oder einfach einen normalen Slow- oder Speed-Jig im Bereich von 60–100 g. Den kann man mit zwei Doppel-Assist-Hooks so schnell einkurbeln, dass er wie ein Chisel Lure läuft.

Außerdem gibt es einige Popper in der 60-g-Kategorie, und für die reicht wegen ihrer Bauform und der Luftverdrängung oft keine 80-g-Rute mehr aus. Da braucht man schon ein 100-g-Wurfgewicht, wenn man z. B. einen Rapala Magnum X-Plode voll durchziehen will.

Petri,
Markus​
 
Hallo,

Ja, weil ich würde an einem Wildstrand, wo Roosterfish, Jacks usw. patrouillieren, auch keine 30-g-Wobbler werfen. Stattdessen würde ich Oberflächenköder wie z. B. den GT Ice Cream in etwa 85 g verwenden oder einfach einen normalen Slow- oder Speed-Jig im Bereich von 60–100 g. Den kann man mit zwei Doppel-Assist-Hooks so schnell einkurbeln, dass er wie ein Chisel Lure läuft.

Außerdem gibt es einige Popper in der 60-g-Kategorie, und für die reicht wegen ihrer Bauform und der Luftverdrängung oft keine 80-g-Rute mehr aus. Da braucht man schon ein 100-g-Wurfgewicht, wenn man z. B. einen Rapala Magnum X-Plode voll durchziehen will.

Petri,
Markus​
Exakt mit dem Setting, den Zielfischen und Ködern haben wir das 2021 in Costa Rica gemacht 👍
 
Ich kann nur vom Nachbarland Panama berichten... aber das sollte ähnlich sein.
Per Google Maps auf der Pazifikseite Riffe oder die wenigen felsigen Stellen raussuchen. Flussmündungen gehen auch, aber durch das trübe Wasser sind Naturköder deutlich besser. Und bitte die Lokals Fragen, ob in dem Gebiet Krokodile vorhanden sind .
Tackle wie beschrieben passt. Als günstige Stickbaits und Popper würde ich dir die Halco Slidog und Roosta empfehlen.
Big Game Tour (passives angeln) oder Inshore Tour (eher aktiv und günstiger) solltest du dir überlegen.
Auf der Atlantikseite gibt es in den Flussmündungen sehr große Tarpons.
Falls ihr an der Grenze zu Panama seid, könnte ich dir einen guten Guide in Bocas del Toro empfehlen
 
Oh Mann,

ich hatte ziemlich Stress, deshalb ist der Urlaub erstmal in den Hintergrund gerückt. Vielen Dank für eure Antworten und sorry für meine späte Reaktion.
Für eine Inshore-Tour wird mein vorhandenes Norwegen-Tackle wohl nicht reichen und ich werde dann mal ein paar Köder und eventuell auch eine Rute und Rolle dazu kaufen. Weihnachten steht ja vor der Tour.
Falls wir eine Big-Game-Tour unternehmen, leihen wir uns alles aus.
Falls jemand noch etwas rumliegen hat, was für mich brauchbar ist, wäre ich natürlich echt interessiert. Im Sinne der Nachhaltigkeit würde ich nicht alles neu kaufen wollen.
Rausgefunden habe ich inzwischen, das man online eine Angelerlaubnis für einen schmalen Taler kaufen kann.

Vielen Dank und bis demnächst.
Andreas
 
Keine Ahnung was du brauchst,hätte noch ne 8000Hg SARAGOSA da.Ungefischt mit Schnur.
 
Oben