Bye, bye Kabeljau

Tom69 schrieb:
.

Wie wäre es z.B. mit einer Kampagne "Pro Kabeljau", die den freiwilligen Verzicht der Angler auf den Fang von Dorschen für die nächsten zwei Jahre beinhalten würde?!

Damit an die Fachpresse und an die Verbände herantreten und eine entsprechende Eingabe an die EU-Kommission fertigen, die den gleichen Verzicht auch von der Fischindustrie fordert und schon ist ein Anfang gemacht.

He Tom,

wir sind doch fast auf einer Wellenlänge. Das mit "Pro Kabeljau" ist übrigens ne gute Idee. Ich würde sofort mitmachen, wenn z.B. der Dorsch oder Aal einige Jahre geschützt werden würde, bis sich die Bestände wieder erholt haben.
Nur müsste das richtig groß über die Anglerverbände eingebracht werden, wir hier im Forum sind viel zu kleine Nummern als das wir was bewegen könnten. Leider ist die Lobbyarbeit der Anglerverbände eine Mischung aus "nicht vorhanden" bzw "unter alle Sau". Da wird sich lieber mit unsinnigen Regelungen nach dem Motto "Fisch x nur an darf nur an Tagen mit Wurzel drei gefischt werden" usw erkötzt, als mal richtig Krach zu machen. Nach dem Motto: Solange ich meinen Fischteich haben darf ist alles in Butter.

Hierzu müßte es richtig rauschen im Blätterwald. Sowas müßte bis vor die EU-Kommision gehen, inkl einer Lobbyarbeit, welche der Fischindustrie paroli bieten kann. Aber da sehe ich vollkommen schwarz. Fische sind halt keine Pandabären, welche niedlich aussehen. X(



Gruß Bitti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch dabei sein!

Nur müsste das richtig groß über die Anglerverbände eingebracht werden, wir hier im Forum sind viel zu kleine Nummern als das wir was bewegen könnten.

Definitiv falsch!
Hier in diesem Forum, lesen Menschen die das weiter nach vorne bringen könnten, und sicher auch werden wenn der Anfang in die Richtige Richtung gemacht wird!
 
admin schrieb:
Definitiv falsch!
Hier in diesem Forum, lesen Menschen die das weiter nach vorne bringen könnten, und sicher auch werden wenn der Anfang in die Richtige Richtung gemacht wird!


Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. :>>
Bei einer Aktion, wie auch immer die Aussehen sollte wäre ich jedenfalls dabei.
 
O.K. Männer,

dann würde ich doch mal vorschlagen, zunächst einen Thread zu eröffnen (ähnlich den berühmten Unterschriftenlisten gegen XY) in dem die Member kundtun, ob sie einer entsprechenden Kampagne zustimmen würden, oder eben nicht!

Sollte sich eine deutliche Mehrheit finden lassen, sollte als nächster Schritt Kontakt zu den anderen einschlägigen Foren hergestellt werden, um dort ebenfalls Stimmen zu sammeln.

Sprechen sich mehrere Foren für eine Kampagne aus, sollten die Ziele festgelegt werden (z.B. Fangverbot für die nächsten zwei Jahre für die Fischindustrie, Entnahme durch Sportfischer von höchstens zwei maßigen Dorschen pro Angeltag oder ebenfalls generelles Fangverbot, Heraufsetzung des Mindestmaßes etc.) Als nächstes müssten Kontakte hergestellt werden, um die kampagne Publik zu machen (mit Rute & Rolle, Fisch & Fang, Blinker etc.). Dann weitere Kontakte herstellen zu den Verbänden, Vertretern der Politik (insbesondere der betroffenen Bundesländer McPom, Schleswig-Holstein und Niedersachsen) und Tierschutz bzw. Umweltschutzorganisationen zur Schaffung einer "Kabeljaulobby" ;) .

Bevor das Ganze allerdings anfangen kann, werden wissenschaftliche Gutachten bzw. Quellen benötigt, die die Problematik tatsächlich fundiert belegen. Ich weiß zumindest bislang nur aus diesem Forum, wie groß das Problem zu sein scheint.

Also, wie sieht`s faktisch denn nun aus und wer könnte dies belegen!? :?


Get the party started!
Gruß
Tom
 
hallo bitti,
hier deine aussage:

Trotzdem nochmal meine Meinung zu C&R: Ich füge keiner Kreatur Schmerzen zu, nur um Ihr zu beweisen, daß ich mit meiner Intelligenz und Technik Ihr haushoch überlegen bin. Wenn ich angel, dann knallhart um Abends Fisch zu essen. Bei mehr als 5 Fischen haut meine Frau sowieso gnadenlos dazwischen.

da kann ich mich nur anschließen. c&r nur so zum spaß finde ich auch abartig.
selbstverständlich aber, um untermaßige zurückzusetzen.

@tom69,
ich wäre bei einer freiwilligen fangbegrenzung oder fangaussetzung für 2 jahre dabei.
aber nur, wenn auch die fischer mitmachen und alle angler!

das problem hatten wir doch schon mal, als der nordseehering fast ausgerottet war.
was hat das fangverbot eingebracht?
keine ahnung, aber ich glaube, die bestände haben sich erholt.
in der ostsee sind jedenfalls noch genug.
 
schottfisch schrieb:
was hat das fangverbot eingebracht?


Die Bestände des Herings haben sich nachhaltig erholt. Jetzt ist wieder genug Hering da. Sowas ähnliches sollte doch auch für Kumpel "Dorsch" machbar sein.
 
Allso, nachdem was ich hier alles gelesen habe, traue ich mich fast nicht meine Urlaubsbilder ins Netz zu stellen. Rund 50% davon ist Dorsch.

Trotzdem würde ich einem Fangverbot zustimmen, nur in zwei Jahren wird sich der Bestand nicht erholt haben. Die Problematik dabei ist, das die BRD nicht das einzige Land ist wo der Dorsch vorkommt. Und es wird auch nichts nützen, wenn wir Angler sagen bzw. den gefangenen Dorsch wieder zurück setzen, um Zeichen zu setzen, dann ein Berufsfischer kommt, ( wie oben geschildert), und soviele fängt wie 30 Angler es nicht zusammen tun würden. Ich stehe felsenfest zu der Überzeugung, das mit der kommerziellen Berufsfischerei angefangen werden muß. Denn auch das größte Netz wird irgendwann zu klein, auf der jagt nach profit.
Der Mensch gibt nicht eher ruhe, bis er die grundlagen seines seins zerstört hat. Warum allso vor Kreaturen halt machen, die sich nicht mal wehren können, geschweige denn Reden, um ihr leid zu klagen. Ihr könnt Debattieren, Diskutieren und machen was Ihr wollt, das Übel, der Mensch, bleibt.
 
hallo leute!

das mit dem c&r ist beim kabeljau so eine sache. weiss man eigentlich, wie die ueberlebenschancen fuer dorschartige fische sind, wenn sie aus der tiefe hochgeholt werden? ich glaube, man sollte, auch wenns schwer faellt, mit dem fischen aufhoeren, wenn man genug hat. alles andere ist masslos, und die masslosigkeit eds menschen ist verantwortlich fuer den rueckgang der bestaende.

ausserdem ist es nunmal eine tatsache, dass die erde gnadenlos mit menschen ueberbevoelkert ist. glaubt denn jemand, sowas haette keine konsequenzen? der kabeljau wird nicht die erste und nicht die letzte spezies sein, die vom menschen an den rand der ausrottung gebracht wird, das ist so sicher wie das amen in der kirche. was ist mit dem aal? die gleiche geschichte.

und da die menschheit immer noch waechst, wird es wohl auch so weitergehen. irgendwo habe ich mal gelesen, dass die erde maximal 10 milliarden menschen ernaehren kann, und das auch nur dann, wenn auf tierisches eiweiss weitgehend verzichtet wird.

wer von uns verzichtet auf tierisches eiweiss und damit auf die moralische legitimation zum fischfang?

ausserdem gehoeren wir norwegen-angler zu den menschen, die ueberdurchschnittlich viel kabeljau essen. also tragen wir fuer unseren teil auch massgeblich zum niedergang der bestaende bei. das sage ich jetzt mal voellig wertfrei, denn auch ich verzichte nicht darauf.

jedenfalls funktioniert es nicht so, dass wir ausschliesslich der kommerziellen fischerei den schwarzen peter zuschieben. was waere, wenn JEDER so viel fisch aesse, wie wir? Hat sich das schon mal jemand gefragt? dann gaebe es wahrscheinlich weltweit schon keinen einzigen kabeljau mehr.

gruss, hein aus tromsø, wo es nachts wieder ein wenig dunkel wird
 
stichwort überbevölkerung und artensterben.

gestern oder vorgestern kam ein sehr interessanter bericht über die beiden sachen den ich durch zufall beim rumzappen gesehen habe. in dem wurde gesagt das die welt in wenigen jahren die 10milliardengrenze durchbrechen wird wenn es mit der bevölkerungsexplosion so weitergeht. man bedenke im jahre 1960 waren es "nur" die hälfte von heute!
es wurden auch vorschläge gemacht wie man das lösen könnte und als beispiel kam, das man wohnungen unter wasser bauen wirde bzw große teile ins weltall/erdumlaufbahn verfrachtet werden.

und zum thema artensterben. es wurde gesagt das pro stunde 3 arten von der welt verschwinden und in wenigen jahren nur noch 30% des heutigen artenreichtums existieren!

der mensch ist, wenn er nichts unternimmt, für seinen eigenen untergang verantwortlich!

gruß 8)
 
Die Canadier machen es besser ..... keine Berufsfischerei auf Lachse an den Küsten, strenge Reglementierung für Sportfischer und eine funktionierende "hatchery" .....
Die wissen, dass Tourismus auf Dauer mehr Geld bringt.
Darüber sollten die Europäer auch mal nachdenken


Nun den Kabeljaubestand vor Ihrer Küste haben die schon vor einigen Jahren über den Jordan gebracht. :>>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele Worte die auch mich zum nachdenken anregen, nur wir Menschen können was tun - die Natur nimmt ihren Lauf (den nur wir Menschen beinflussen)!!
 
Hallo Leute,

der von mir eingebrachte Vorschlag zur Gründung einer Kampangne "Pro Kabeljau" nimmt lamgsam Gestalt an. Admin und ich sind derzeit dabei das Ganze zumindest erst einmal auf inhaltliche und internetpräsentationstechnische Füße zu stellen (Danke nochmals Andy!!!).

Alles weitere, demnächst in diesem Forum!

Gruß
Tom
 
undefined
admin schrieb:
traurig finde ich, das die fischer nicht mal ein einsehen haben... weder die kleinen auf ihren fischkuttern noch die ganz großen trawler...
so lange die weitermachen wird sich nichts ändern und der kabeljau weg sein.

Ich bin auch auf 180 wenn ich höre, die Fischindustrie ist nicht dran schuld... es sind klimaschwankungen... versucht es hier nicht jeder auf den anderen zu schieben ?

Übrigends... was ist schlimmer und warum... einen 10 jährigen laichdorschfangen der den bauch voll laich hat oder einen 10 jährigen dorsch fangen der vermutlich in zwei monaten wieder mal ablaichen könnte. ist es nicht augenwischerei zu sagen, die die laichdorsch angeln sind schuld... ein dorsch der gefangen und verwertet wird kann auch keine nachkommen mehr zeugen!
Und noch was...
allgemein ist bekannt, das laichbereite fische schlecht bis garnicht auf futtersuche sind, dagegen fischabgeleichte um so mehr...
ich habe ne weile gebraucht bis ich zu dieser überzeugung gekommen bin, aber jeder fisch den wir fangen kann nicht mehr laichen... also sind dann doch alle potenzielle laichfische...

die ursachen liegen meines erachtens bei den trawlern die erstens, Tonnen fisch in einem netz dem Meer entnehmen, und vor allem dann noch mit den schleppnetzen die gesamte unterwasserwelt kaputt machen, so das alle laichgebiete platt planiert werden!

Gruß Andy

Tag an alle!

Bin beim Blättern im Forum auf den Artikel gestoßen. Obwohl der letzte hier geschriebene Beitrag schon eine Weile her ist, will ich doch noch mal mit meiner Bemerkung einsteigen:
1. Verzichten tut immer weh. Deswegen Hut ab vor allen, die bei den Fangabsichten in ihr eigenes Fleisch zu kneifen bereit sind.
2. Sicher muß - nicht nur bei Dorsch - über die Fischereiindustrie geredet werden und darüber, was man da tun kann.
3. Da ich einen Freund habe, der aktiv im Naturschutz arbeitet und auch Ahnung davon hat, bekomme ich gelegentlich so manche Info, die meinen Horizont erweitert hat. Mir scheint es von daher nötig, auch über die anderen Umwelteinflüsse zu reden, die zu den hier genannten Problemkreisen dazukommen! Vielleicht kriege ich ihn dazu, ein paar Sätze aus seiner Sicht zu schreiben.
Gruß
Willebrord
 
Oben