Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Nach unbestätigten Berichten versucht Siggi seit einigen Stunden einen Platz im Flieger zu bekommen. :ergibmich:

Schönen Feierabend.

Gruß
Werner
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Hahaha, vergebens!! Da muss er durch!!
Werd mir nächste Woche den Raum-Entfeuchter von Penny holen!! [emoji2]

Ich könnt los

Auf der Arbeit
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1422650878078.jpg
    uploadfromtaptalk1422650878078.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 128
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Guten Morgen Vandve Bunga-Bunga-Freunde,
gestern wurde in einem Tröt der Toventunnel vorgestellt.
http://www.norwegen-angelforum.net/showthread.php/55161-Toventunnel-Nordland-N%C3%A4he-Sandnessjoen

Der Toventunnel verkürzt die Strecke zwischen Mo i Rana und Sandnessjön enorm.

Aber:
Wir fahren mit unseren Autos nach Sandnessjön aus Süden kommend und daher dieser Tunnel ist für uns nur bedingt nützlich.
Die alte 78 ist auf dem Bild rot gekennzeichnet. Ich würde nur im Winter die neue 78 / Toventunnel fahren, weil die alte 78 an manchen Stellen im Winter in der Tat sehr heikel ist.
Im Sommer sehe ich keinen Grund die neu 78 und Toventunnel durchzufahren. Die neue Straße ist nur ca. 6 km kürzer aber dafür kostet sie 85 NOK.

Na gut, vielleicht würde ich die neue Strecke aus Neugier einmal durchfahren damit man ich nicht von Annahmen sondern Erfahrungen rede. :D
 

Anhänge

  • Toventunnel.jpg
    Toventunnel.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 119
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Also mir fallen ein paar Sachen ein, die zwingend anders gelöst werden müßen, ich Spreche aus Erfahrung, so funzt das nicht, oder sagen wir mal so, es funzt, doch es geht besser . :p075:

Wie man in meinem Fotoalbum vom 11.3.2014 sehen kann, habe ich so etwas schon gebaut und was noch wichtiger ist, auch gefischt....:19:

attachment.php


attachment.php


attachment.php



Was ganz wichtig ist, das man bei einem Tüddel die Elemente einfach aushängen kann, sonst ist das Meisterwerk schnell in den Fritten.

Weiterer Vorteil, zum suchen des Fisches kann man X beliebig viele Abgänge einhängen, doch wenn man den Fisch gefunden hat macht ein verkürzen auf 3 oder 4 Anbissstellen richtig Sinn.

Die Sache mit dem Blinklicht ???

An für sich eine tolle Idee, doch so frei beweglich wird dir das Teil nur Theater machen. Da würde ein richtiges Aufziehen auf den Abgang meiner Meinung nach mehr Sinn machen, das Licht ist dann auch dichter am Köder und er hat es schwerer sich in der Hauptschnur zu verfangen.

Deine Knoten sind allerdings wirklich sehr schön....:Smilie4:

Gruß Micha

Bei dem unbeständigem Wetter kann man nicht viel was unternehmen, außer man bastelt und probiert ein wenig an seinen Angelklamotten.
Also ran ans Rotbarschvorfachbasteln.
Und das ist dabei rausgekommen .... bin kein Profi und habe speziell auch noch nie auf die Roten gefischt.

k-Wil_1798.jpg k-Wil_1799.jpg

Wie man erkennen kann, habe ich, alles was ich für nicht notwendig halte, weggelassen.
Als Schnur habe ich ein Balzer Mono verwendet.
0,90 mm Durchmesser mit einer durchschnittlichen Tragkraft von 38 kg.
Selbst wenn sich da andere Fische dran vergreifen, dürfte es keine Schwierigkeiten bereiten, diese nach oben zu zwingen.
An jedem Vorfach habe ich 4 Anbißstellen angebracht.
Um die Barsche zu suchen, kann man ja am Anfang zwei der Vorfächer hintereinander mit Wirbeln verbinden.
So kann man dann eine größere Wassersäule absuchen.
An den Haken habe ich fluoriszierenden Schlauch angebracht .... und in das oberste Schlauchende kann ich notfalls auch ein Knicklicht anbringen ....... um den lieben Fischlein den richtigen Weg zu zeigen. :19:
So finde ich, ist das die preisgünstigere Variante zu Vedat´s Bastelarbeit.
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Guten Morgen Vandve Bunga-Bunga-Freunde,
gestern wurde in einem Tröt der Toventunnel vorgestellt.
http://www.norwegen-angelforum.net/showthread.php/55161-Toventunnel-Nordland-N%C3%A4he-Sandnessjoen

Der Toventunnel verkürzt die Strecke zwischen Mo i Rana und Sandnessjön enorm.

Aber:
Wir fahren mit unseren Autos nach Sandnessjön aus Süden kommend und daher dieser Tunnel ist für uns nur bedingt nützlich.
Die alte 78 ist auf dem Bild rot gekennzeichnet. Ich würde nur im Winter die neue 78 / Toventunnel fahren, weil die alte 78 an manchen Stellen im Winter in der Tat sehr heikel ist.
Im Sommer sehe ich keinen Grund die neu 78 und Toventunnel durchzufahren. Die neue Straße ist nur ca. 6 km kürzer aber dafür kostet sie 85 NOK.

Na gut, vielleicht würde ich die neue Strecke aus Neugier einmal durchfahren damit man ich nicht von Annahmen sondern Erfahrungen rede. :D
Die 85NOK wirste berappen müssen. Die R78 ist geschlossen worden. Information aus erster Hand! [emoji6]

Auf der Arbeit
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

na das nenne ich mal "Resteverwertung"! Sieht gut aus, wobei ich auf mind. 2 Std. Bastelarbeit tippe ...
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Sooo..ich habe mal das komplette Vandve-Gebiet von Norgeskart auf DIN A3 Karten aufgeteilt.
Das Puzzle besteht aus: Vandve-Nord (1:69000), Vandve-Süd (1:69000), Übersichtskarte (1:126000) und 12 vergrößerte Kartenausschnitte (1:36000) ;)

Falls jmd. Interesse hat, schickt mir eine PN mit eurer Email-Adresse. Es sind ca. 75 MB, die ich auch in eine .zip -oder .rar-Datei packen kann.

IMG_1320.jpgIMG_1319.jpg
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Edit: ZIP -und RAR-Datei funktioniert nicht, weil ansonsten die Qualität sehr stark darunter leidet
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Hallo Bunga-Bunga-Freunde,
ich habe gerade die Kumpels meiner Tochter zu Besuch. Diese Jungs sind noch unverdorben und kennen nur die heile Welt. Sogar sie spielen mit den Gedanken bei Peta Mitglied zu werden.
Ich dachte mir, dass man erst ihre Gaumen schulen sollte und habe schöne Steaks gegrillt.
Diese Steaks hatte ich aus Vaeroy mitgebracht. Sie sehen wie Rindfleisch aus aber sie schmecken wie Leber :a055: . Ich habe die Steaks mit etwas in Butter angebratene Zwiebeln garniert.
Die Jungs waren begeistert. :D
 

Anhänge

  • DSC_0638 - Kopie.jpg
    DSC_0638 - Kopie.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0644.jpg
    DSC_0644.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 115
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Wie böse von Dir ! Ich sage nur Sea Shepherd ! [emoji6]
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Wie böse von Dir ! Ich sage nur Sea Shepherd ! [emoji6]

Na ja, ich habe auch meine gute Seiten. Zur Entspannung gibt es jetzt normale Steaks, Würtschen und der legendäre Bulgursalat ;)
 

Anhänge

  • DSC_0647.jpg
    DSC_0647.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 131
  • DSC_0642.jpg
    DSC_0642.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 113
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Alter Schwede, man kann es aber auch mit den "Röstaromen" beim Steak übertreiben....:ergibmich:

Wie machst Du das den, das der Bulgursalat nicht so trocken wird ?

Habe meine 2 Versuche als gescheitert erklärt, weil ich einfach nicht die richtige Balance gefunden habe.:p075:

Gruß Micha
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Alter Schwede, man kann es aber auch mit den "Röstaromen" beim Steak übertreiben....:ergibmich:

Wie machst Du das den, das der Bulgursalat nicht so trocken wird ?

Habe meine 2 Versuche als gescheitert erklärt, weil ich einfach nicht die richtige Balance gefunden habe.:p075:

Gruß Micha

Micha, du hast mit Röstaromen schon recht. Ich habe draußen auf dem Balkon gegrillt, nebenbei rannte ich in die Küche und habe die Zwiebeln in Butter angebraten, ich glubschte noch in den Tröt „Rutenbruch“ rein und habe für utzel den „Danke“ Button gedrückt, ich habe noch bei den Jungs den alten, coolen Sack gespielt, na ja dabei haben die Steaks etwas zu viel Röstaromen abbekommen. :D

Jetzt aber Bulgursalat: Bulgursalat kann auch richtig Schei.... schmecken. Ich habe sehr viel experimentiert und diesen Salat letztendlich optimiert. Er schmeckt richtig lecker.
Micha, ich muss dafür vielleicht einen Tröt aufmachen. Ich muss aber vorher von Zutaten und Gewürzen Bilder vorbereitet. Es gibt bei Bulgur verschiedene Körnungen. Alles muss bis ins Details stimmen. Auch die Zutaten wie Granatapfelsirup muss von bestimmter Firma sein. Es gibt in den Läden sehr viel verdünntes Zeug.
Dieser Bulgursalat eignet sich für Norwegen hervorragend. Man kann die Soße zu Hause vorbereiten und gekühlt nach Norwegen mitnehmen. Rest geht es relativ schnell.
Ich werde demnächst verschiedene Bilder machen und das Rezept schreiben.

Gruß
Vedat
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Leider schon wieder meine ganzen "Danke schön" verballert, also mach ich es so.:dankeschoen:

Bulgur ist ja nicht jedermanns Sache, ich habe in Marocco Geschmack an dem Zeug gefunden, doch auch dort schmeckt er an jeder Ecke anders. :a0155:

Gibt doch hier einen Rezepte Trööt, habe da auch schon mal was rein gesetzt, dort passt sowas doch Prima.

Für die Jungs, die sich die Arbeit machen und ihre Mitreisenden mit Leckerchen bei der Stange halten, ist der Austausch von Rezepten doch ideal.:genau:

Allein was man mit tollen Gewürzen aus einfachstem Essen zaubern kann ist schon eine Freude.
Doch dir muß ich das ja nicht sagen, allein was eure Märkte an tollen Gerüchen und Gewürzen aufbietet ist eine echte Freude.
Wenn Du mal ein paar neue Ideen und Gewürze suchst, kann ich dir die Produkte von dieser
Bude sehr empfehlen. Hier findest Du einige Leckerchen, die sind einzigartig.

Gruß Micha
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015



Wie machst Du das den, das der Bulgursalat nicht so trocken wird ?

Habe meine 2 Versuche als gescheitert erklärt, weil ich einfach nicht die richtige Balance gefunden habe.:p075:

Gruß Micha

So lieber Micha, das Rezept habe ich fertig. Ich habe heute für dein Rezept den Bulgursalat gemacht und mit Bilder eine riesen Datei geworden. Ich werde in Spätstunden einen Tröt eröffnen und alles einstellen .
So sieht das Endergebnis aus: :)
 

Anhänge

  • 27.jpg
    27.jpg
    90 KB · Aufrufe: 125
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Kleines Feedback, der Bulgursalat von Vedat ist wirklich der Beste den ich bisher gegessen habe ! [emoji106]
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Moin

Na da bin ich ma gespannt ob ich deh ma kosten kann :bindafuer:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Nabend,
Arnt hat aufgerüstet!!! Fette Vacuummaschin, wo laut Arnt auch Robben eingeschweißt werden können.

Desweiteren sind vier neue Boote gekommen!!!!
Somit stehen am Kai mittlerweile 12 Aluboote zur Verfügung!!!! [emoji122]

Apartement 5 und 6 sind nun auch zu 100% fertig.
Der Gute ist im Stress!!!

Gruss

uploadfromtaptalk1426196266822.jpg

Standby-Modus
 
Oben