Brandasund Borks 68/2

Als heimlicher Leser, wollte ich mal fragen ob es ein paar Updates gibt. Bist du schon oben oder oder wann geht es los? Wir fahren in 3 Wochen zu Viggo - freue mich über ein paar Berichte und welche Stellen gut liefen.

Grüße,

Jan
 
Hallo,


es lief bis jetzt recht zäh. Pollack und Köhler um Max 50cm. Dorsch ging bei uns keiner ans Band. Auf die offene See zu den bekannten Stellen sind wir aufgrund der Wellen ca 1.4m nicht gefahren. Ich möchte meine Frau bei ihrer ersten Norwegenreise auch nicht überlasten. Drinnen Kantenklopfen gefällt ihr 🤣. Selbst die anderen haben nur semi Erfolge zu verzeichnen.

Viele Grüße
Toni
 
Hallo Toni, wie ich sehe warst du schon bei Viggo. Im September wird's bestimmt besser. Hauptsache das Wetter passt, bez.der Wind hält sich in Grenzen.
Wie bist du mit dem Boot zurecht gekommen? Wie, bez.mit was habt ihr navigiert?
Grüße Lars
 
Hallo Lars,

das Boot war sehr gut gewesen, nicht schnell aber dafür lag es stabil im Wasser. Du brauchst auch nicht lange um am offenem Meer zu sein. Ich navigiere nur noch über Norgeskart und das funktioniert einwandfrei.

Viele Grüße Toni
 
Guten morgen,

ich hole den Beitrag mal raus. Ist jemand vom 20.9. bis 27.9.25 in einem der 3 anderen Häuser bzw. in der Nähe?

Dann könnte man sich ja vielleicht ein wenig austauschen. Ein Mitfahrer würde gerne Seehecht fangen, ich selbst habe aber keine Erfahrung damit. Vielleicht kennt ja jemand eine Stelle dafür. Danke schonmal.

VG Toni
 
Hi Toni, wie gesagt, ich komme wenn du gehst, sonst hätte man auch mal mit nem Bierchen anstoßen können. Ich zähle auch die Tage bis es endlich los geht. Bin auch neu in der Region deswegen kann ich dir da nicht viel helfen. Bin auch auf die eine oder andere Info angewiesen.
Weißt zufällig noch ob die Boote alle vernünftige Rutenhalter haben und wenn ja, wie viele? Hast du in den Schären Leng gefangen?
VG Lars
 
Hi Klonfisch,

ja das ist schade. Als meine Frau und ich im April dort waren haben wir nur die Kanten beangelt. Ich wollte auf Leng gehen aber für meine Frau war es das erste Mal Norwegen und daraus wollte ich keine Hardcore Fishing machen. Deswegen habe ich auch keinen Bericht reingestellt. Die Boote haben an der Seite ordentliche Rutenhalter, für tote Rute allerdings ungeeignet. Deswegen habe ich mir was zurecht gebaut, was hoffentlich funktioniert. Es gibt genug gute Stellen auf der offenen Seite, ist aber sehr Wetterabhängig.

VG Toni
 

Anhänge

  • IMG_0661.jpeg
    IMG_0661.jpeg
    119,8 KB · Aufrufe: 107
Das habe ich mir als Rutenhalter für die tote Rute überlegt. Habe noch 2 Verbinder an das Rohr montiert damit sich das Rohr nicht dreht. Sollte eigentlich funktionieren 😉🙈.

VG Toni
 

Anhänge

  • IMG_9214.jpeg
    IMG_9214.jpeg
    77,8 KB · Aufrufe: 78
Hi Toni, wie gesagt, ich komme wenn du gehst, sonst hätte man auch mal mit nem Bierchen anstoßen können. Ich zähle auch die Tage bis es endlich los geht. Bin auch neu in der Region deswegen kann ich dir da nicht viel helfen. Bin auch auf die eine oder andere Info angewiesen.
Weißt zufällig noch ob die Boote alle vernünftige Rutenhalter haben und wenn ja, wie viele? Hast du in den Schären Leng gefangen?
VG Lars
Ich werde dir auf alle Fälle Bescheid geben wo was ging bzw. ein Bericht verfassen.
 
Das habe ich mir als Rutenhalter für die tote Rute überlegt. Habe noch 2 Verbinder an das Rohr montiert damit sich das Rohr nicht dreht. Sollte eigentlich funktionieren 😉🙈.

VG Toni
Hallo Toni, dein Bastel Projekt sieht doch ganz ordentlich aus 👍!
Mir ging's bei den Rutenhaltern um Ordnung auf dem Boot. Bei 4 Mann und der dementsprechenden Anzahl von Ruten braucht man gescheite Halter. Dann bin ich ja beruhigt, dass die Boote das alle haben.
In meinen Reisen hatte ich nie oft die Möglichkeit offshore wegen der Wetterbedingungen zu angeln und deshalb ist es mir wichtiger Zwischen den Schären gute Plätze zu wissen.
Wenn's Wetter passt geht's natürlich raus.
Da muss ich noch bisschen Forenstöbern um Infos zu bekommen 😉.
Na dann viel Petri.
 
Dort waren wir ein paar mal wegen den Wellen gewesen. Die Ausbeute war nicht wirklich gut, dann lieber die Kanten abklopfen auf dem Weg dorthin.

Vielen Dank, Petri zurück.

VG Toni
 

Anhänge

  • IMG_0662.jpeg
    IMG_0662.jpeg
    189,8 KB · Aufrufe: 86
Alles klar, Toni, dann weiß ich schonmal Bescheid. Kantenklopfen wird eh gemacht. Danke dir.
 
Hi,

nochmal eine Frage. Falls man wegen Wind nicht aufs Wasser kann, gibt es einen schönen See in der Nähe ( Forelle, Saibling wären super)?

VG Toni
 
Das habe ich mir als Rutenhalter für die tote Rute überlegt. Habe noch 2 Verbinder an das Rohr montiert damit sich das Rohr nicht dreht. Sollte eigentlich funktionieren 😉🙈.

VG Toni
Die Idee ist gut. Wir haben das etwas vereinfacht gelöst, hoffe das es passt.
 

Anhänge

  • IMG-20250912-WA0000.jpg
    IMG-20250912-WA0000.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 68
Das sieht gut aus 👍🏻👏🏻.
 
Hallo,

so langsam steigt auch bei uns die Vorfreude auf Norwegen. Wir, das sind Marco, Sebastian und meine Wenigkeit, fahren in 4 Tagen und 19h nach Gysøya in das Haus 68/2. Ich war bereits dieses Jahr mit meiner Frau dort und konnte mich ein wenig umschauen, ob es von Vorteil ist werden wir sehen. Der jetzige stand beim Wetter sieht nicht gut aus, ich hoffe es ändert sich ins positive.

Ich halte euch auf dem laufenden.

VG Toni
 

Anhänge

  • IMG_9567.jpeg
    IMG_9567.jpeg
    56,8 KB · Aufrufe: 32
Hi Toni,
da hast du wahrscheinlich leider Recht, Der Wind wird zum Wochenende arg, Das muss aber zwangsläufig ja nicht so bleiben. Wünsche dir trotzdem gute Fahrt, schöne Tage, gute Fänge und wenig Wind.
Ich würde es mal im Goddosen und im Stokksund bei Wind auf Leng versuchen.
Grüße
 
Hallo Lars,

schau mal hier:


VG Toni
 
Oben