Bootsverleih Oslofjord

Salvador Dali

Stammnaffe
Registriert
21 Mai 2024
Beiträge
10
Hallo Angelfreunde,
hab mich gerade erst hier angemeldet und will mich zuerst mal kurz vorstellen.
ich bin 46Jahre und komme aus dem Südwesten Deutschlands.
Ich war mit meinen beiden Jungs bisher immer im Urlaub in Dänemark Kutter- und Küstenangeln. Manchmal auch ein Wochenende nach Ostende/Belgien und die Zeit bis zum nächsten Urlaub etwas zu verkürzen :o)
Jetzt haben wir für 2025 Norwegen geplant.
Die Idee wäre ein Ferienhaus im Oslofjord auf einer Insel nähe Skjærhalden.
Das Haus, dass wir ins Auge gefasst haben hat leider kein Boot und keine Fischereilizenz, daher die Frage an die Profis, ob jemand einen Tipp hat, wo man ein Boot in der Ecke mieten kann. Am besten mit Fischereilizenz.

Danke schon mal im Voraus!
 
Herzlich willkommen hier im NAF.

Beim Oslofjord klingeln gleich alle Alarmglocken. Der Oslofjord hat weitausgedehte Schutzgebiete die nur eingeschränkt bzw. garnicht beangelt werden dürfen.
Abhänig von der Lage von dem Haus solltest due hier erstmal Infomationen zu den Schutzgebieten sammeln und dann entscheiden ob das für Dich sinnvoll ist. Im sclimmsten Fall kannst Du das Boot sonst im besten Fall zum Wasserskifahren nutzen aber icht zum Angeln.
 

hier mal ein paar Infos, welche es hier im Forum zu finden gibt.
 
Dir ist bekannt, dass im Oslofjord derzeit ein Fangverbot für Dorsch gilt! Weiter ist dir auch bekannt, dass eine Lizens, die für die Asfuhr von Fisch nicht auf ein Boot bezogen ist, sondern auf eine lizensierte Anlage! Evtl. sollstest du dir eine andere Destination suchen, als am Oslofjord.
 
Oha,
Danke für die schnellen Antworten.
Das erklärt wohl auch den recht günstigen Preis des Ferienhauses.
D.h. wenn das Ferienhaus keine Lizenz besitzt, bekommt man die auch sonst nicht? Oder gibt es Alternativen?
Mit den Fangzonen muss ich mich auf jeden Fall schlau machen.
 
Weiter ist dir auch bekannt, dass eine Lizens, die für die Asfuhr von Fisch nicht auf ein Boot bezogen ist, sondern auf eine lizensierte Anlage!

Der Reihe nach...Du musst unter Aufsicht eines registrierten Tourismusfischereibetriebes geangelt haben. Der gibt Dir dann die Ausfuhrgenehmigung.
Du musst dazu nicht dort genächtigt haben. Wenn ein derartiger Betrieb Boote verleiht und Du das nutzt, reicht das.

@Salvador Dali : eine Lizenz brauchst du nicht. Wenn du nicht gekauften Fisch mitnehmen willst, dann jedoch ein Dokument, welches nur registrierte Touristenfischereibetriebe ausgeben.

Falls du nachlesen willst :

Falls du also tatsächlich eher das Angeln mit deinen Jungs im Vordergrund hast, dennoch aber nicht sonstwohin gurken willst,...schau dir das sudliche/sudwestliche Norwegen an. Mit den Fähren von Hirtshals aus bist du auch "schnell" da.
 
Kann mir mal einer erklären, was der Unterschied zwischen der generellen Fangverbotszone und den Eingeschränkten von Januar bis April ist?
Die Eingeschränkten liegen ja innerhalb der generellen.
 
Menge bei Ausreise ist klar. Danke
Ich brauche also einen Ferienhausvermieter der registrierter Tourismusfischereibetrieb ist, oder alternativ einen Bootsvermieter der registrierter Tourismusfischereibetrieb ist. Richtig? Und das ganze dann ausserhalb der Fangverbotszone, oder Dorsch bleibt im Wasser. Reisezeit wäre Juli/August.
 
Kann mir mal einer erklären, was der Unterschied zwischen der generellen Fangverbotszone und den Eingeschränkten von Januar bis April ist?
Die Eingeschränkten liegen ja innerhalb der generellen.

Wenn du nen Browser mit Übersetzung hast...


Wesentlicher Unterschied...in den definierten Gebieten darfst du garnicht während der o.a. Zeit fischen.

In den anderen schon, musst halt, wenn du einen Dorsch fängst, schonend releasen. Makrele oder sonstiges wäre aber ok.
 
Moin, finde es super wie schnell und gut hier erklärt wurde.
Den Tip, es etwas westlicher/nördlicher zu versuchen finde ich sehr gut.
Ich hoffe ihr seid nicht an Oslo gebunden.
Wenn doch wünsche ich trotzdem viel Spaß und gute Fänge.
P.s. Makrele kannst du in Oslo auch vom Ufer fangen.
 
Ob ein Vermieter registriert ist, kannst du hier nachschauen.

Registrerte turistfiskebedrifter

Wobei viele das auf ihren eigenen Webseiten kenntlich machen. Ist schließlich ein wichtiges Argument für entsprechende Kunden 😉
Wenn ich das richtig deute sind die paar die in Oslo registriert sind reine Firmenadressen. Die Firmenname lassen dann erahnen, dass es eigentlich um Anlagen auf den Lofoten und in Troms geht .
Aber klar.... Oslofjord und Angeltouristen habe ich auch noch nicht in einem Satz gehört. Wobei mich Wolfsbarsch und Bonito dort vielleicht mal reizen würde.
 
Wenn ich das richtig deute sind die paar die in Oslo registriert sind reine Firmenadressen. Die Firmenname lassen dann erahnen, dass es eigentlich um Anlagen auf den Lofoten und in Troms geht .
Aber klar.... Oslofjord und Angeltouristen habe ich auch noch nicht in einem Satz gehört. Wobei mich Wolfsbarsch und Bonito dort vielleicht mal reizen würde.

Wobei merkwürdigerweise einige Angelcharter angeboten werden, wenn man mal auf die schnelle so sucht. Vielleicht dann reine Makrelentouren...und eher nix für den "klassischen Angeltouristen".

Allerdings scheinen durchaus einige Nichtnorweger dort zu fischen, aber eben auch ohne die Regeln zu beachten.

 
Moin, finde es super wie schnell und gut hier erklärt wurde.
Den Tip, es etwas westlicher/nördlicher zu versuchen finde ich sehr gut.
Ich hoffe ihr seid nicht an Oslo gebunden.
Wenn doch wünsche ich trotzdem viel Spaß und gute Fänge.
P.s. Makrele kannst du in Oslo auch vom Ufer fangen.
Hallo,
Eigentlich planen wir mit 2 Familien ( 4 Erwachsene, 4 Kinder und einem Hund) 2 Wochen Urlaub zu machen.
Die Idee ist eine Insel, die möglichst nur mit dem Boot/Fähre zu erreichen ist.
Cool wäre da natürlich ein eigenes Boot. Längere Fährfahrten wollen wir eigentlich wegen dem Hund und den Kosten vermeiden.
Wir haben ein schönes Haus auf einer Insel im Oslofjord gefunden (leider ohne Boot und auch kein registrierter Tourismusfischereibetrieb)
Der Oslofjord ist halt mit dem Auto über Schweden gut erreichbar.
Das Angeln soll da natürlich auch nicht zu kurz kommen, was mit eigenem Boot natürlich auch mehr Spaß macht.
Wenn wir keine Alternative finden, bleiben die Dorsche halt im Wasser.
Freue mich aber auch über Tipps!

Frage noch zum Angeln:
Wenn ich den Fisch den ich fange (ausgenommen Dorsch) im Urlaub esse, kann ich doch so viel fangen wie ich will.
Die Beschränkung gilt doch nur für die Ausfuhr, oder?

Danke und Gruß
 
Wenn es unbedingt eine Insel sein soll, wäre da nicht evtl Hidra etwas für euch.
Mit dem Auto hoch nach Hirtshals, von da mit der Fähre rüber nach Kristiansand und dann nochmal knappe drei Stunden bis Hidra.
Dort gibt es auch mehrere Häuser die registriert sind und ein Boot anbei haben.
 
Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps!
Hab jetzt was schönes in Lindesnes gefunden. da sollte das mit der Fangverbotszone ja kein Thema sein.
bleibt aber das Problem mit dem registrierten Tourismusfischereibetrieb. Ist dieses Haus scheinbar auch nicht.
 
Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps!
Hab jetzt was schönes in Lindesnes gefunden. da sollte das mit der Fangverbotszone ja kein Thema sein.
bleibt aber das Problem mit dem registrierten Tourismusfischereibetrieb. Ist dieses Haus scheinbar auch nicht.

Kann man vielleicht lösen.

Schau mal in der Liste nach registrierten Betrieben. Findet du unter Lindesnes im Namen:

Screenshot_20240524_160407.jpg

Bei Lindesnes Fjordferien kannst du anfragen, ob die eines frei haben...normalerweise gehören die zu deren Häusern.


Lindesnes Båtcenter...auch mal anfragen, zumindest scheint auf deren Webseite utleie erwähnt zu werden.

Und auch Lindesnes Hytteservice musst du aktiv kontaktieren. Deren Website ist noch sehr...klein.


Dann kannst du die Liste noch durchsuchen nach Unternehmen, die Lindesnes zwar nicht im Unternehmensnamen haben, aber unter Poststed genannt sind.

Und halt mal nebenan schauen...Mandal zB.


Viele Grüße,
Axel
 
Kann man vielleicht lösen.

Schau mal in der Liste nach registrierten Betrieben. Findet du unter Lindesnes im Namen:

Anhang anzeigen 276371

Bei Lindesnes Fjordferien kannst du anfragen, ob die eines frei haben...normalerweise gehören die zu deren Häusern.


Lindesnes Båtcenter...auch mal anfragen, zumindest scheint auf deren Webseite utleie erwähnt zu werden.

Und auch Lindesnes Hytteservice musst du aktiv kontaktieren. Deren Website ist noch sehr...klein.


Dann kannst du die Liste noch durchsuchen nach Unternehmen, die Lindesnes zwar nicht im Unternehmensnamen haben, aber unter Poststed genannt sind.

Und halt mal nebenan schauen...Mandal zB.


Viele Grüße,
Axel
Ihr seid echt klasse!
Danke an alle!
 
Oben