Bonitos vor Oslo

MeFo-Schreck

Verstorben
Registriert
16 Februar 2010
Beiträge
6.808
Alter
58
Ort
Viernheim
Sie kommen später als im letzten Jahr aber jetzt sind sie da!:a020:
Bonitos sind wieder im Oslofjord unterwegs.
Jetzt wurde im Bunnefjord http://kart.gulesider.no/m/rWNWR bei Oslo ein neuer norwegischer Rekord-Bonito gefangen mit 55 cm bei 2260 g!:a020:
https://www.hooked.no/artikler/fikk-rekordstor-pelamide-i-oslofjorden
Stripet-pelamide-4.jpg
 
mal ne ganz blöde Frage, wenn ich im Oslo Fjord auf Bonitos versuchen will - wie mache ich das dort :D?
Wo stehen die am liebsten und mit welchen Ködern ist es ein Versuch wert?
 
Soweit ich das aus den norwegischen und dänischen Artiklen rausgelesen habe, ist ähnlich wie beim Makrelenfischen ein wenig suchen angesagt, aber dann sind gerätetechnisch keine Geheimsnisse dabei. Die Bonitos werden mit Blinkern und Wobblern beim Spinnfischen und oder schleppen gefangen.
An der schwedischen und dänischen Küste kommen sie teilweise ähnlich wie Makrelen dicht unter Land und können dann teilweise sogar vom Ufer aus gefangen werden oder auch vom Bellyboat mit der Fliegenrute wie dies letztes Jahr ein dänischer Gerätehändler vor Seeland vorgeführt hat http://sportsfiskeren.dk/fangede-tun-i-kattegat
Geräte- und Ködertechnisch ist das letztendlich nix anderes als Makrelenfischen in XL :a010:
 
Das sind kleine Raketen die verdammt viel Spaß an der leichten Rute machen
Grüßla
Norbert
 
Moin,

wenn man Euch mal lobt...da wird einem ja ganz Angst und Bange...:a020:

Alter Falter was für Fische ..die mit der Spinnrute vom Ufer... :a0155: ähm...:abgelehnt::a055:.

Ich habe mal gelesen, dass es früher Blauflossentune im Öresund gab?! Wurden dann "wie es sich gehört ausgerottet"...

Offenbar kommt da etwas zurück? Oder kriegen wir das sonst nicht mit?

Weiter so...

...und ich leg mir ne Big Game Ausrüstung zu ...für Bergen...:a055:

Gruss

Kveite
 
Ich habe mal gelesen, dass es früher Blauflossentune im Öresund gab?! Wurden dann "wie es sich gehört ausgerottet"...
Offenbar kommt da etwas zurück? Oder kriegen wir das sonst nicht mit?
Im 20. Jahrhundert kamen bis Anfang der 60er Jahre die Bluefins so regelmässig und zuverlässig bis in den Öresund, dass damals dort Thunfisch-Tournaments durchgeführt wurden und der dänische Bluefin-Rekord aus dieser Zeit bei stattlichen 372 Kilo liegt!:a020:
Zur aktuellen Rückkher der Bluefins siehe auch hier http://www.norwegen-angelforum.de/i...inen-sie-doch-noch-in-norge-anzukommen.57531/

Erst die Überfischung der europäischen Bluefin-Bestände im Mittelmeer brauchte diese regelmässigen Wanderbewegungen "mangels Masse" der grossen Bluefins zu einem Stopp, da dort die Laichgebiete sind.
Nachdem im Mittelmeer seit rund 10 Jahren speziell die Laichgebiete geschützt wurden und dieser Schutz wohl ausreichend gut durchgesetzt wird, erholen sich die Bestände langsam wieder und die Bluefins nehmen ihre Wanderbewegungen in den Nordatlantik (norwegische Küste bis zu den Lofoten) und auch in das Skagerrak/Kattegatt wieder auf.
Insofern hat das erneute Auftauchen der Bluefins nichts mit der Klimaerwärmung zu tun.

Das gleichzeitig immer häufiger aber auch Bonitos dort auftauchen, ist aber wohl schon eine Folge der Klimaerwärmung, denn die waren früher nicht in der Menge und Regelmässigkeit wie aktuell in dänischen und schwedischen Fahrwassern unterwegs sondern nur als seltene Irrgäste.
 
Ein Grund für das aktuelle starke Aufkommen von Makrelen, Bonitos und auch Bluefins ist wohl die Nahrungsgrundlage in Skagerrak, Kattegat und auch Öresund.
Zur Zeit ziehen nämlich wohl enorme Schwärme von Sardellen (Engraulis encrasicolus ) ,die sonst in der Ostsee eher selten vorkommen, dort hinein.
Im nördlichen Öresund werden sie in grossen Mengen gesichtet
http://sportsfiskeren.dk/ansjosen-invaderer-oeresund
Ansjoser%20i%20ha%CC%8And1%20Fotograf%20Henrik%20Carl%20Fiskeatlasset%20Zoologisk%20Museum.jpg
 
Oben