Bierteig, Tipps dafür gesucht

malinke

Stammnaffe
Registriert
9 Oktober 2020
Beiträge
423
Moin. Ich habe es nun endlich mal geschafft und Dorsch im Bierteig versucht.
Problem, der Teig haftet nicht richtig am Fisch und geht im Fett schnell ab.
Prinzipiell war es mir dadurch zu wenig Teig.
Habt ihr einen Tipp dagegen?
Herzlichen Dank. M.
 
Wichtig ,der Fisch muss trocken sein... Nicht durch Oel oder Zitrone feucht an der Oberfläche.(Küchentuch)
und der Teig sollte mind.1-5Std.vorher gemacht sein und kühl stehen,damit sich das Mehl entspannt und gut anhaftet.
Das Öl zum Ausbackem muss die volle Temperatur haben um sofort mit dem Garvorgang zu beginnen.
Manchmal geht es auch gut mit Altbier,Dunkelbier.du kannst auch den Teig würzen .Mit kl. Kräutern,
Norgefisch
 
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen.
Zusätzlich werden die Fischstücke als Erstes im Mehl gewälzt - dadurch bildet sich der Haftgrund für flüssigen Teig. Das mache ich immer, ob Schnitzel oder Fisch.

Für uns haben sich je nach gewünschtem Ergebnis 2 Varianten eingependelt:

1. Tempura. Eiskaltes Bier oder Sprudelwasser mit Mehl/Stärke, optional ein wenig Backtriebmittel. Keine Eier:
- im Mehl wälzen
- durch den Tempura ziehen
- frittieren

2. Nach Schnitzel-Art:
- im Mehl wälzen
- durch verquirltes Ei ziehen
- im Paniermehl/Bröseln wenden
- frittieren oder ausbraten

Gewürze sind im Ei oder Teig zu verarbeiten.
 
Ach. Herzlichen Dank an Alle. Ihr seid die besten!
Ich werde es gleich nochmal probieren und eure Tipps berücksichtigen.
Das mit dem richtig heißen Fett, wurde mir dann schon selber klar :)
Danke!
 
Moin. Ich habe es nun endlich mal geschafft und Dorsch im Bierteig versucht.
Problem, der Teig haftet nicht richtig am Fisch und geht im Fett schnell ab.
Prinzipiell war es mir dadurch zu wenig Teig.
Habt ihr einen Tipp dagegen?
Herzlichen Dank. M.
Selbst gemachter Teig ist bestimmt besser, ich habe den hier aus Holland. Hat bisher auch immer gut geklappt
 
Hi zusammen,

ich hänge mich mal da dran, wir haben nun schon unzählige Rezepte Probiert aber der Teig wird nie so knusprig wie auf dem Weihnachtsmarkt. Die Lösung auf dem Video oben sieht allerdings gut aus :)
 
bei den "Holländern"ist hat das Ausbackfett auf den Märkten oftmal die Farbe wie Altöl aus dem Motor.Trotzdem schmeckt das Backfisch....
 
Ach. Herzlichen Dank an Alle. Ihr seid die besten!
Ich werde es gleich nochmal probieren und eure Tipps berücksichtigen.
Das mit dem richtig heißen Fett, wurde mir dann schon selber klar :)
Danke!
Die Öltemperatur bei üblichen Raps-, Keim, Sonnenblumen u. ä. raffinierten Ölen, soll nicht über 180°C sein. Ich nutze deswegen immer einen Thermometer.

Es gibt wohl Gastro-Öle, die bis ca 240°C gehen. Habe mal ein Flasche gekauft, war aber vom Ergebnis her im Rahmen meiner bescheidenen Künste nicht viel anders als das billige Rapsöl.

Für Wok werden auch Traubenkern-, Erduss- oder Kokos-Fette eingesetzt, welche höhere Temperatur-Toleranz aufweisen - ob sie fürs frittieren taugen, weiß ich nicht.
 
Moin zusammen,
ich habe dieses Jahr den Backteig aus dem Shop vom Angelandi ausprobiert, ich muss sagen, der beste und einfachste Teig den ich je gemacht habe. Das Wasser habe ich durch Bier ersetzt, ein wenig gewürzt und dann im Dutchoven mit Sonnenblumenöl ausgebacken, es war mega lecker und absolut knusprig.
Absolute Empfehlung.
Hier das Ergebnis...Backfisch.jpg
 
Guten Abend zusammen
Ihr werdet mich gleich Steinigen. Zumindest Denken: Was ist denn das für ein Vogel.
Höchstwahrscheinlich habt ihr sogar Recht.
Aber ich mag kein Bier. Finde es sogar Eklig. Sowohl vom Geschmack als auch den Geruch.
Nun war ich aber diesen Juni mit Alpis Mannschaft erstmalig am Sund.
Guido und Alpi haben Fisch im Bierteig Gebacken.
Da ich ja Bier eklig finde aber Fisch zu Essen mit Leidenschaft und ja auch ein bisschen Gier betreibe,
habe ich Probiert. Saulecker!
Aber ganz ehrlich: wenn es auch mit Selters geht schmeckts mir noch besser.
Ist zwar bekloppt, aber kann nicht dagegen an.
Deshalb möchte ich mich sehr für diesen Tip Bedanken.Wird ausprobiert.
Euch allen einen schönen Abend
LG Stefan :biglaugh: :flaggen14:
 
Welches Öl benutzt ihr ? Wenn, dann möchte ich den Backfisch oder die Kibbelinge direkt frittieren.
 
Welches Öl benutzt ihr ? Wenn, dann möchte ich den Backfisch oder die Kibbelinge direkt frittieren.
Stinknormales raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl. Sie sind bis 175°C geiegnet. Das handelsübliche Frittieröl ist im grunde eine Mischung aus den beiden erwähnten Pflanzenölen mit anti-schäum Zusatz.

Wie oben gesagt, habe ich mal, um auf Nummer sicher zu gehen, das Gastroöl von der Ölmühle Harmann verwendet, dann allerdings einen KüchenThermometer gekauft und das Öl auf ca 175 kontrolliert erhitzt.
 
Oben