Biersorten Mixgetränke bis 2,5%

Hier mal die Tabelle ansonsten alles auf Toll.no gibt's auch auf deutsch
Warenbezeichnung Höchstmenge Steuersatz
Bier mit mehr als 2,5 Vol.-% Alkohol oder andere alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 und höchsten 4,7 Vol.-% Insgesamt
27 Liter 20 nkr pro Liter /
7 nkr pro 0,33 Liter
Alkoholische Getränke mit mehr als 4,7 Vol.-% und weniger als 15 Vol.-% Alkohol
(z. B. Wein) 60 nkr pro Liter /
45 nkr pro Flasche
Alkoholische Getränke mit mindestens 15 Vol.-% und höchstens 22 Vol.-% Alkohol
(z. B. Likörwein) 115 nkr pro Liter /
85 nkr pro Flasche
Alkoholische Getränke mit mehr als 22 Vol.-% und weniger als 60 Vol.-% Alkohol
(z. B. Spirituosen) 4 Liter 325 nkr pro Liter /
230 nkr pro Flasche
Rauchtabak Insgesamt
500 g 290 nkr pro 100 g
Snus und Kautabak 120 nkr pro 100 g
Zigarren und Zigarillos 290 nkr pro 100 g
Zigaretten 400 St. 290 nkr pro 100 St.
Zigarettenpapier und -hülsen 400 St. 5 nkr pro 100 Blatt/Hülsen
 
Wir haben uns dieses Jahr auch entschieden die Höchstmenge einzupacken und zu verzollen.Kauf in Deutschland und Zoll in Norwegen komme ich auf einen Literpreis von Ca 3,20€!In Norwegen vor Ort bin ich bei etwas über 6,20€/Liter.Da wir gern ein Pils zischen und das Feuerwasser weniger mögen rechnet sich die ganze Sache trotz der Transportkosten!
 
Hmm ja...
Konkret heißt das was?
Was kostet der Liter Bier mehr, wenn man mit diesem auf die rote Spur fährt?
this HTML class. Value is https://www.toll.no/
so wie es ausschaut für Bier bis 4,7%
20 Norwegische Kronen= 2,07€
Einfach mal die Zoll App runterladen und ein bisschen rumspielen-
Die Freimengen werden bei der App auch mit berücksichtigt.
Und jetzt ca. 1,60 € - 1,80 € für a gscheite Halbe Bier find ich geht, bevor man irgend einen Plempl kauft und sauft...
Aber da kommt es immer auf den Einzelnen und seinen Anspruch an.
Es ist Urlaub und ich fahr bloß 1x im Jahr nach Norwegen wie die meisten hier, da kann man es sich doch mal gut gehen lassen, finde Ich- ob ich jetzt fürs Bier mehr bezahle oder 1 Royber einparke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Kreditkartendaten vorher abspeichern bei der Zollapp?Quasi wie ne Anmeldung/Registrierung im Vorfeld und ich drücke dann quasi 2 Stunden vorher nur noch auf bezahlen?
 
Wir hatten sonst mit 4 Leuten 4 Kästen Bier mitgenommen weils aus der Flasche halt besser schmeckt als aus der Dose. Dieses Jahr sind wir bisher nur zu dritt, daher fahre ich ohne Hänger und habe weniger Platz. Ich werde diesmal das leckere Wernesgrüner in 0,5 Liter Dosen mitnehmen und auch verzollen. Beim letzten Mal hatten wir 2 Kisten Bier zu viel, haben die auch deklariert, doch die nette Dame im Zollhäuschen hat uns durchgewunken und uns einen schönen Urlaub gewünscht. :flaggen14:
 
Kann man die Kreditkartendaten vorher abspeichern bei der Zollapp?

Ja, man kann die Daten hinterlegen.
Ich nutze aber gern das Zoll Fensterchen. Ab und an wird erst ab- und dann durchgewunken (nutzt aber bei späterer Kontrolle im Land wenig - hab ich aber noch nie erlebt. Und n netter Plausch kann auch dabei sein.
Zumindest meine Erfahrung.
 
Zollfensterchen geht leider nicht da die Station normalerweise zu dem Zeitpunkt der Einreise geschlossen hat.Bin also auf die App angewiesen.Hätte auch lieber nen Kassenhäuschen,oder nen Zollautomat!
 
Alkoholische Getränke mit mehr als 4,7 Vol.-% und weniger als 15 Vol.-% Alkohol
(z. B. Wein) 60 nkr pro Liter /
45 nkr pro Flasche

Ist mir erst jetzt aufgefallen.
Finde ich schon heftig das man für einen Liter Bier das ja meistens was knapp über 5% hat das gleiche bezahlt wie für einen Liter Wein mit 14,5%.
So gesehen bekommt man mit Wein den Alk mit Abstand am billigsten nach Norwegen.
Habe ich Glück das ich eher der Wein Schorletrinker bin, wenn ich überhaupt mal trinke.
Aber bei dem Sonderangebot reizt es mich in Zukunft da mehr zu trinken.
Hebe sogar jezt Gelüste bekommen, gehe Flasche aufmachen :wink:



Gruß
Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Bier ist Bier Walkoegal ob 3,8 4,6 4,9 5,4oder 6,2% der Zollwert ist immer 20 Nok/Liter!
Nimmt man aber irgendein anderes alkoholhaltiges Geränk über 4,7% mit dann kostet es 60/Nok der Liter.Sind da etwas verwirrend die Zollmodalitäten,wurde hier aber schon x-mal geklärt!
Um dein Weinpegel mal in die Höhe zu schrauben, empfiehlt sich Portwein(19-20 %):wink:
 
OK, gut beim nächsten mal zu wissen.
Habe mich bis jetzt dafür nicht interesiert, da Alk mir nicht wichtig ist und das was ich frei durfte das ist Gastgeschenk an den Vermieter gegangen.
Aber die letzte 2 Urlaube war ich mit Kollegen unterwegs die Bier vor Ort gekauft haben, da das was frei und dabei war gerade für den halben Urlaub gereicht hat.
Schlimmer noch waren die Umstände das man in den Laden fahren muss, während man in dieser Zeit eigentlich hätte angeln können.
Werde die nächstes Mal aufklären das es doch nicht so teuer mit dem verzollen ist.
Portwein geht auch als Wein für 60Nok durch, nach der Liste wären ja 115Nok fällig?

Gruß
Waldemar
 
Der macht sich gut in der zollfreien Mitnahmemenge,ist bei mir meist das Mitbringsel für den Vermieter.
 
Oben