
Im April diesen Jahres war es endlich soweit und wir haben uns wieder auf dem Weg nach Norwegen gemacht.
Genauer gesagt waren wir das dritte Mal bei Kurt in Saltstraumen Brygge (Live Bericht) zu Besuch.
Dieses Jahr sind wir All In gegangen und haben den Urlaub und den Zeitraum entsprechend dem Zielfisch Heilbutt geplant.
Vor allem sollte auch unser Wegi nach all den Jahren endlich seinen ersten Heilbutt fangen. Wie oft haben wir mit ihm mitgefiebert und dann hat es doch nicht geklappt. Die Fische blieben nicht hängen oder sind ausgestiegen... Also haben wir kurzer Hand den Camp Leiter Kurt gefragt, welcher Zeitraum für Heilbutt besonders gut ist. Seine Antwort: am 01. April, direkt nach dem Ende der Schonzeit des Heilbutts, denn dann wurde lange nicht mehr auf den Fisch geangelt und entsprechend gut sind die Fänge.
Wenige Tage vor Abflug begannen dann aber die unerwarteten Hindernisse und unsere Stimmung wurde getrübt.
Die Regierung hat sechs Tage vor unserer Ankunft die Schonzeit vom Heilbutt verlängert. Eine Entnahme war nicht mehr erlaubt und wir mussten unseren Fokus auf die anderen Zielfische legen. Außerdem wurden unsere Flüge verlegt, wodurch wir viel später angekommen und viel früher abreisen mussten. Mit dem Ergebnis: Weniger Angeltage.
Und nicht nur das, denn auch ein Sturm hat uns (das erste Mal überhaupt im Saltstraumen) wertvolle Angelzeit geklaut.
Aber wir haben das Beste daraus gemacht.
Warum die Angelreise am Ende doch noch großartig gewesen ist...
Wie wir uns am Wasser geschlagen haben...
Ob die Heilbutt(e?/s?) sich nicht an die Schonzeit gehalten haben (#Beifang)...
Und ob Wegi endlich seinen ersten Heilbutt fangen konnten...
Alles das könnt ihr in unseren Videos zu unserem diesjährigen Angelurlaub am Saltstraumen Brygge bei Bodø und dem Skjerstadfjord sehen.
Wir wünschen viel Spaß mit dem Video und sind gespannt auf euer Feedback!
Zum Video: Heilbutt - Wir angeln den König der Nordmeere
Über Feedback, Kommentare sowie likes und teilen des Videos würden wir uns natürlich sehr freuen. :)