Ausfuhr Norwegen

gerdo

Fisch Liebhaber
Registriert
24 Juni 2013
Beiträge
167
Alter
48
Hallo zusammen.
Wir sind gerade mit der Familie in Norwegen unterwegs und haben herrliches Treibholz gefunden.
Das gute Stück ist ca. 140 x 40 x 20 cm groß und soll zu Hause als Deko genutzt werden.
Darf man das einfach so ausführen?
Habe in der Suche nichts gefunden.
Ich weiß, das man Steine in "haushaltsüblichen Mengen" mitnehmen darf. Wie sich das mit dem Treibholz verhält weiß ich nicht.
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Grüße Gerdo
 
Für Spitzbergen gilt das Treibholz gesammelt und verfeuert werden darf, wenn es nicht von Menschen bearbeitet wurde.
Da dort eigentlich alles sehr streng ist, würde es mich wundern wenn Norwegen da noch einen draufgesetzt hätte.

Ich vermute also mal sehr stark ja, darfst du mitnehmen.
 
Also ich persönlich würde davon ausgehen das es nicht verboten ist und würde es dementsprechend auch dann mitnehmen
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Weiß denn jemand wie es sich genau verhält bzw. wo man so etwas erfragen könnte.
 
Ich habe es letztes Jahr einfach gemacht und den Kindern ´ne Deckenleuchte von gebaut.
Treibholzlampe.jpg
Das Holzstück ist etwa 1,80m lang und lag bei der Ausreise (Fährhafen Bergen) aus Platzgründen obenauf, war also zu sehen.
 
Das klingt gut!
Bei uns soll es auch auf das Dach aus Platzgründen.
Die Lampe sieht super aus.
Vielen Dank!
 
Wir nehmen seit Jahren gut sichtbar Treibholz mit, speziell Wurzeln., von außen an der Grenze im Bus sichtbar…
Meine Frau bearbeitet es dann als Hobby und macht daraus schöne Dekos…

0A71A6AA-626F-40A6-B348-6050EF90A56D.jpeg
 
So war auch unser Plan.
Danke an alle.
Damit wäre das ja geklärt!
😎👍😀
 
Oben